Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Redewendungen falsch verstehen

original Thema anzeigen

 
21.01.08, 13:40:59

arlette

Zitat von QuasiModo:
"Redewendungen falsch verstehen" würde hier gerne mal auf die zweite möglichkeit eingehen..., das wörter nicht verstehen, z.b. wenn leute singen fällt es mir manchmal(oft) schwer zu verstehen..., bzw. ich verstehe nicht..., wenn ich's dann lese ok...
hat das auch mit autismus zu tun...

meinst du damit, dass du zwar die wörter verstehst, jedoch den zusammenhängenden sinn nicht? das passiert mir manchmal, allerdings geht es mir dann eher so, dass ich wie gesagt die wörter genau verstehe, jedoch überhaupt keinen sinn in dieser aussage sehe oder keine ahnung habe, wieso diese person diese worte so zusammenstellt.

dann gibt es bei mir noch die verständnisschwierigkeiten, wenn ich müde bin. ich verstehe dann die leute nicht gut; es ist eine komische mischung zwischen hörstörung und wort-nicht-verstehen. schwer zu beschreiben.
21.01.08, 22:27:09

Samantha

in liedern wird meist eine art blumige bildersprache angewandt. und wenn man nicht genau dieselbe denkebene wie der autor hat, versteht man es nicht. ähnlich wie man fremde gedichte gar nicht oder nicht im sinne des authors interpretiert.

ist in gewissem umfang ganz normal.

jeder denkt sich seinen teil bei den worten und das ist auch genauso bezweckt.
anreiz zum selbst nachdenken.
21.01.08, 23:24:29

QuasiModo

ja hiermit...
http://de.wikipedia.org/wiki/Intersubjektivität
...habe ich auch des öfteren probleme...

das singen sollte nur ein allgemeines beispiel sein weil es doch schwer ist hier situationen aus dem leben wiederzugeben, man vergisst sie ja eh...

naja vielleicht liegt es auch an manchen personen die komisch reden, bzw. sich komisch artikulieren..., so das bestimmte worte nicht als diese indentifiziert werden...

naja ich habe mich halt gefragt ob das vielleicht mit ein problem seien könnte...

naja es ist jedenfalls interessant - warum menschen dies und jenes sagen?..., naja muss wohl zum teil so befremdlich sein wie wenn ich was (abstrakt oder komplexe) gedachtes versuche von mir zu geben...

22.01.08, 19:18:32

Samantha

Zitat von QuasiModo:
ja hiermit...
http://de.wikipedia.org/wiki/Intersubjektivität
...habe ich auch des öfteren probleme...



womit genau hast du da probleme?
22.01.08, 22:50:46

Chr1s211

Ich verstehe Redewendungen nicht und auch nicht den Sinn dahinter.
Ich habe Redewendungen auswendig gelernt aber ich benutze die nicht. Das macht keinen Sinn.
22.01.08, 23:59:37

55555

Redewendungen sind im Grunde nichts anderes als Worte, die formal gesehen Sätze sind.
23.01.08, 00:03:29

Chr1s211

warum sagen die leute nicht genau so wie sie es meinen? das ist einfacher. ich mache das auch.
23.01.08, 01:38:40

drvaust

Redewendungen sind Standartsprüche, teilweise lustig, gereimt und/oder hintersinnig, die oft mehr bedeuten als die Worte aussagen. Das vereinfacht teilweise die Kommunikation, weil mit wenigen Worten mehr ausgesagt werden kann. Teilweise sind das aber nur Floskeln. Manchmal sind das sogar gewohnte falsche Formulierungen.
Das Problem ist, daß man die Redewendung als Redewendung erkennen muß, um sie zu verstehen. Auch sind einige Redewendungen regional- oder gruppentypisch.
Wenn ich eine Redewendung kenne und erkenne, habe ich keine Probleme damit. Aber wenn nicht, verstehe ich die Aussage falsch oder nicht.

23.01.08, 11:02:06

Chr1s211

das verstehe ich oft nicht richtig. manche erkenne ich weil ich es mir merke, wenn das dann gesagt kommt weiss ich dann meist das es ganz was anderes heisst. aber oft vergesse ich es wieder , weil es keinen sinn macht. leute die mich kennen die gebrauchen diese nicht, die versuchen deutlich sich auszudruecken, fuer mich. das finde ich gut.
23.01.08, 11:23:42

L4A

geändert von: L4A - 23.01.08, 11:28:06

Nuja Vaust, aber die Leute die Redewendungen verwenden, sie aber selbst nicht richtig verstehen, können ziemlich irritieren. Und dann wirds richtig kompliziert!

Ich erinnere mich an eine, schätze mal Russin oder Polin, die eine nach der anderen gedroschen hat und mich irgendwann (im stillen) aggressiv machte. Ich habe nämlich nur noch Bahnhof verstanden. Und das wo ich Redewendungen richtig gehend studiert hatte und nun wie ein Ochs vorm Berg stand. (Ochs vorm Berg = unüberwindliches Hindernis)

Ich habe geschaut dass ich weg kam!

Für meine Begriffe sollen Redewendungen Bilder transportieren um eindringlicher zu sein. Sind also eine Bildsprache.

Wenn also jemand solche benutzt und etwas anderes meint, dann entstehen die falschen Bilder im Kopf.
23.01.08, 11:31:27

Chr1s211

ich denke in bildern, jedes wort hat ein bild bei mir, jeder begriff aber auch zb ein wort wie 'mit' oder 'und'. ich habe zb ein mal das mit sack reis nie gewusst. das weiss ich jetzt was das sein soll, weil es mal eine erklaert hat, aber sinn macht das nicht richtig immer noch nicht.
25.01.08, 12:10:24

55555

Ein vielleicht interessanter Aspekt:
Zitat von eraser:
Grundsätzlich ist es wohl so, dass diejenigen Redewendungen nicht verstehen, die sich nicht trauen, zu fragen, was dies oder das bedeutet.

Quelle
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder