Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Experiment für Telefondienst

original Thema anzeigen

 
05.02.08, 23:04:48

55555

Wer hat relevante Anrufe zu erledigen? Meldung ist auch per PN oder Email bei mir möglich.
05.02.08, 23:21:01

L4A

Erkläre mir doch etwas genauer wie du das meinst. So wie ich es gerade verstehe willst du Telefongespräche anstelle von jemandem führen Richtig?
05.02.08, 23:26:38

55555

Es ist ein Experiment für eine "Telefontauschbörse", bei der Blinde oder Sehbehinderte für Autisten Telefonate erledigen. In die andere Richtung finden auch Überlegungen statt, inwieweit Autisten Blinden helfen könnten. Aber hier geht es erstmal um lockeres Testen. Damit dabei kein Chaos ausbricht bin ich die zentrale Anlaufstelle.
05.02.08, 23:39:48

L4A

Ob das virtuell so möglich ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe gerade mal darüber nachgedacht wie es anders gehen könnte. Im Zusammen leben in einer Gemeinschaft schon.
Die könnten tatsächlich gut zusammen arbeiten, mit einem Blinden muss ein Autist sprechen und eine gewisse Ordnung halten. Mimik spielt keine Rolle, soweit wie ich Blinde kenne sagen sie ziemlich genau was sie denken, sie nehmen Menschen anders wahr. (Ich habe mich lange mit einer uralten Nachbarin beschäftigt, die hat oft Sachen gesagt die mir viel zu denken gaben) Mit ihr hatte ich sehr gerne zu tun und habe mich gerne mit ihr unterhalten, besser als mit den meißten Menschen.
06.02.08, 02:45:17

eraser

@55555 Die Idee ist brilliant. Wie Dir sicher nicht entgangen ist, plane ich bereits ein ähnliches Projekt.
HIER
Wir sollten uns darum kurz schließen, es muss nicht alles zwei mal geben.
LGE
06.02.08, 02:50:14

55555

geändert von: 55555 - 06.02.08, 02:51:20

Kann man dann mal überlegen. Jetzt kommt erstmal das Experiment hier, um die Sache zu testen. Im Zweifel fände ich es auch nicht falsch, wenn Autisten die Wahl hätten zwischen einem System mit teilweise telefonaffineren Autisten, bei dem damit zu rechnen ist, daß X, Y und Z immer mal wieder nicht optimal klappt und einem System wie hier, dessen Profil ganz anders ausschaut. Man könnte vielleicht sogar je nach Anlaß dieses oder jenes Netzwerk nutzen.
06.02.08, 05:50:52

KleinAdlerauge

super idee! da werde ich bestimmt mal drauf zurückgreifen.

allerdings stelle ich mir das umgekehrt recht schwer vor.
ich meine, wenn ich mir vorstelle, einen blinden zu begleiten...
der arme blinde...wo ich doch ständig unvermutet stehen bleibe, weil ich wieder irgendwas tolles sehe und selbst permanent irgendwo gegenrenne oder an was hängenbleib...grins... und dann noch einer meiner lieblingsätze kommt: boah kumma da!!! (boah, schau mal da!)

aber ich könnte briefe schreiben
06.02.08, 08:18:41

Zweiblum

Zitat von 55555:
relevante Anrufe

WEnn das jemand für mich erledigen soll, müsste ich ja meine sämtlichen persönlichen Daten rausrücken. Beispiel: Anruf bei meiner Versicherung. Dann wird benötigt: die Versichertennumer, der Sachbearbeiter, die Namen meiner Ärtze, etc etc ... von dem eigentlichen Anliegen (Antrag)ganz zu schweigen.

Dann kann ich ja gleich meine Kontonummer ins Internet stellen . :p
06.02.08, 12:14:46

55555

Zitat von KleinAdlerauge:
aber ich könnte briefe schreiben

Eben, es gibt ja noch mehr außer Begleitung.

Sicher werden dann auch relevante Daten übermittelt werden müssen, wenn es um sowas geht. Anders geht es nicht. Aber du sollst sie ja nicht hier ins Forum schreiben.
06.02.08, 12:38:57

KleinAdlerauge

Zitat von Zweiblum:
Dann kann ich ja gleich meine Kontonummer ins Internet stellen . :p


vergiss nicht die vollmacht für mich zu unterschreiben, damit bei der abbuchung alles glatt läuft...

:-D
06.02.08, 13:23:03

Zweiblum

Irgendwie kann ich garnict darüber lachen. s(

Europäischer Datenschutztag: Denn sie wissen nicht, was sie tun

Zitat:
In sozialen Netzwerken wie zum Beispiel StudiVZ, SchülerVZ oder Myspace geben viele Jugendliche bedenkenlos ihre privaten Daten preis, stellen Fotos von sich und anderen ins Netz oder äußern ihre Meinung. Sie haben offenbar kein Bewusstsein dafür, dass ihre Privatsphäre damit nicht nur für ein paar Freunde offen liegt.
06.02.08, 13:57:55

55555

Jeder kann das für sich selbst entscheiden. Hier geht es jedoch um gegenseitige Hilfe, bei denen je nach Fall das Mitteilen von Daten unvermeidbar ist - im Gegensatz zu solchen Portalen wie den zitierten.

Hast du Vorschläge wie man Risiken minimieren kann?
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder