13.09.09, 08:21:10
haggard
geändert von: haggard - 13.09.09, 08:44:29
weil das hier allgemein so ist wie im sonstigen leben, werde ich mich vorerst zurückziehen und über sprache nachdenken.
(mal sehen, für wie lange mir das gelingt.)
edit:
sollte mir schon längst genauere gedanken darüber gemacht haben. mehr als oft genug war es bereits thema.
13.09.09, 10:10:58
feder
Fühlt sich der Lehrer seinem Dienstherrn (Lehrplan) oder den Kindern (Zeit für ein eigenes Tempo) verplichtet.
Wer ernährt ihn?
Was macht ihn zufrieden?
Diese zwei Interessen können nicht immer "unter einen Hut gepackt" werden. Also muss der Lehrer sich für eine langfrstige Verhaltensweise entscheiden, denn sonst wird er unglaubwürdig. Sowohl für die Kinder, als auch für den Dienstherren.
Ist es wirklich der Lehrplan, der den Lehrer davon abhält, auf Fragen einzugehen? Vor allem, wenn es sich eigentlich um einfachste Verständnisfragen handelt. In meiner Schulzeit fand ich es immer wieder erstaunlich, wie manche Lehrer Fragen überhörten und sich dann, als die Prüfung korrigiert war, wunderten, wieso das Thema niemand begriffen hatte, es hätte ja angeblich niemand gefragt. Dieselben Lehrer verschwendeten aber teilweise halbe Lektionen damit irgendwelche Anekdoten aus ihrem Leben zu verbreiten, die überhaupt nichts mit ihrem Unterrichtsfach zu tun hatten. Zeitdruck scheint es häufig nicht zu sein, der Lehrer am Beantworten von Fragen hindert.
13.09.09, 11:25:12
B.v.Kolibri
weil das hier allgemein so ist wie im sonstigen leben, werde ich mich vorerst zurückziehen und über sprache nachdenken.
(mal sehen, für wie lange mir das gelingt.)
edit:
sollte mir schon längst genauere gedanken darüber gemacht haben. mehr als oft genug war es bereits thema.
azreal, mich strengt der Gedankenaustausch sehr an - habe auch schon überlegt ob mir das nicht zuviel wird. Meine Gedanken kreisen nur noch um die Threads...geht es Dir vielleicht genau so?
13.09.09, 12:46:48
haggard
@B.v.Kolibri:
empfinde ich nicht so.
13.09.09, 13:29:15
55555
Wie sehr einen etwas einnimmt hängt wohl z.B. vom Willen zur Auseinandersetzung ab, sowie auch nicht zuletzt vom Neuigkeitsgrad der Begebenheit.
Ich persönlich habe meist wohl wenig Probleme damit zu warten, wenn ich denn weiß, daß da noch etwas kommen soll.
13.09.09, 16:40:34
Subbmkaschber
azreal, mich strengt der Gedankenaustausch sehr an - habe auch schon überlegt ob mir das nicht zuviel wird. Meine Gedanken kreisen nur noch um die Threads...geht es Dir vielleicht genau so?
Siehste, jetzt haste Dich schon mit Autismus "angesteckt" ;-)
16.09.09, 15:32:50
blue_eye
Siehste, jetzt haste Dich schon mit Autismus "angesteckt" ;-)
Das Gefühl hab ich bei mir auch langsam...
Vielleicht ist alles aber auch nur zu interessant und ungewöhnlich dicht auf den Punkt gebracht, egal, um was es geht, was man sonst nicht gewohnt ist.
Jedenfalls lese ich jeden Tag...und lese...und lese.
Es wird schon zur Routine. Zu einem Muss.
16.09.09, 21:03:36
[55555]
Ein sich entwickelnder Strang mit Bezug zu bestehenden Kontrovers-Themen wurde
hierhin ausgelagert.