Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Bistro (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=24)
Thema: haustiere (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=1484)


Geschrieben von: haggard am: 07.04.08, 18:16:33
etwas spät jetzt von mir, aber
@cony:
hat dein kind jetzt schon ein wenig verständnis entwickelt? bei einem kindlichen verwandten meinerseits im gleichen alter habe ich es inzwischen wirklich zum wohl der tiere aufgegeben, immer zu erklären. knackpunkt für mich war, dass dieses kind ein großes kaninchen mit einer metallschippe erschlagen wollte (es wäre erschlagen worden). seither darf dieses kind nicht mehr zu meinen tieren. aber wenn es zu besuch kommt, freut es sich jedes mal darauf und fragt auch jedes mal nach der metallschippe und dem kaninchen, weil es - wie es selbst sagt - immer noch nicht weiß, wie sich das auf dem kaninchen anfühlt. bei diesem kind wundere ich mich über gar nichts mehr, denn es freut sich auch, wenn es niedere tiere - sprich insekten - zerschneidet.

aber dein kind lernt das bestimmt noch, weil sich deine schilderungen nicht so fatal anhören wie meine angestellten beobachtungen. vielleicht wehrt sich die katze ja auch irgendwann einmal richtig. wenn katzen etwas absolut nicht leiden können, zeigen sie das auch sehr deutlich - entweder durch kratzen, beißen oder auch unsauberkeit (als letzten ausweg für die katze ihren unmut zu äußern).


Geschrieben von: 55555 am: 07.04.08, 19:07:36
Dieses Kind ist NA?


Geschrieben von: haggard am: 07.04.08, 22:23:48
wahrscheinlich ist das kind nicht wirklich NA. hyperaktiv bestätigt, ja. antiautoritär erzogen... ansonsten lebt es so einsam wie man das überwiegend von autisten kennt. mich erschrickt nur die scheinbare gewaltbereitschaft - aber das kind selbst sieht das ja ganz anders.


Geschrieben von: 55555 am: 07.04.08, 22:25:45
Nebenbemerkung: Vernachlässigung wird oft mit antiautoritärer Erziehung verwechselt, ich schätze hier liegt so ein Fall vor.


Geschrieben von: haggard am: 08.04.08, 22:30:39
nee, das ist wirklich antiautoritär. wenn das kind einen kostspieligen tisch zerschlägt, wird es fast noch mit beifall belohnt. und alle anwesenden sollen das kind bewundern. also, vernachlässigen sieht irgendwie anders aus. es darf tun und lassen was es will und zur not regelt es die scheckkarte. wobei ich glaube, dass es die scheckkarte irgendwann auch nicht mehr leisten wird.


Geschrieben von: 55555 am: 08.04.08, 22:48:54
Nein, das ist nicht antiautoritär. Antiautoritäre Erziehung ist auch Erziehung, die jedoch möglichst nicht mit dem Anspruch einer überlegenen Autorität agiert. Stattdessen wird von Mensch zu Mensch an Problemen im Miteinander gearbeitet.


Geschrieben von: haggard am: 09.04.08, 16:36:50
in gewisser hinsicht wird dieses kind von seinen eltern erzogen. aber wenn das kind einen tisch zerschlagen darf und die eltern das nicht als problem sehen...ist das immer noch antiautoritär. das kind kann ja schließlich auch nur lernen, was es vorgelebt bekommt...


Geschrieben von: 55555 am: 09.04.08, 18:29:09
Das hat denke ich mehr mit den Wertvorstellungen der Eltern zu tun, nicht mit der pädadogischen Ansicht.


Geschrieben von: haggard am: 09.04.08, 22:03:12
und das eine schließt jetzt das andere aus?
eigentlich wollte ich nur sagen, dass man manchmal zum wohl des tieres auf das tier verzichten sollte, auch wenn tiere keine leblosen sachen sind. kinder können lernen, sich angepasst zu verhalten - je nachdem was sie vorgelebt bekommen und inwieweit sie es lernen, ihre handlungen einzuschätzen.


Geschrieben von: 55555 am: 09.04.08, 22:23:26
Gut, dann laß uns die Abschweifung beenden. Ich finde es seltsam, wenn so auf der antiautoritären Erziehung herumgehackt wird in Fällen wo die Ursache offenbar ganz woanders liegt oder die AE gar nicht ernsthaft angewendet wird.


Geschrieben von: Ferrary Girl am: 10.04.08, 18:16:25
Mit Hundewelpen bin ich groß geworden . Und ich habe mindestens 12. Hundewürfe richtig miterlebt das war richtig gut . Ich war 6. Jahre alt da fing es an unsere Hundedame Lady hatte einen riesengroßen Bauch und wir mussten für sie eine Hundehütte bauen . Und später entwickelten sich die Hundebabys großartig . Wir haben ca. 2-6 Stück groß ziehen lassen . Die kleinen Hundewelpen durften wir in den Arm nehmen .Und ließen es sich bei uns richtig aus .


Geschrieben von: haggard am: 11.04.08, 00:10:42
die ARMEN hunde...