Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Enthinderungsselbsthilfe (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=84)
Thema: Herstellung eines ESH-Flyers? (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=1839)


Geschrieben von: cony am: 06.07.08, 21:05:40
Prinzipiell hast du ja Recht. Nur finde ich nichts aggresives dran.
Letztlich heißt die Botschaft nur, wir sind alle nur Menschen.
Darin sehe ich auch keine negative Einstellung zur Therapie.
Vielleicht bin ich ja auch nicht sensibel genug dafür, aber ich selber bin ja auch kein Gegner davon.
Naja, es kommen bestimmt noch andere Vorschläge.


Geschrieben von: bianka018 am: 07.07.08, 14:17:02
Neuentwurf Flyer Nr. 2

Für die Verteilung an Passanten:
Wegen Ungültigkeit gelöscht.



[


Geschrieben von: haggard am: 07.07.08, 16:53:36
besser als der erste entwurf.
du beschreibst savants, asperger-autisten... was ist mit kanner-autisten usw.? (nur mal so.) vielleicht nur ganz allgemein die bandbreite anreißen von ... bis ... ?
ist ein wenig hochbegabtenlastig. nicht, dass der eindruck entsteht, dass man sich nicht so anstellen soll, wenn man schon intelligenter ist als die breite masse. stimmen in diese richtung bestehen bereits. könnte höchstens als argument dienen, dass ein intelligenzquotient überhaupt nichts aussagt.
das hauptproblem für die gewollte oder erzwungene teilhabe an der gesellschaft liegt in der unterschiedlichen ausprägung der kommunikationsfähigkeit nach außen.


Geschrieben von: cony am: 07.07.08, 18:16:40
Ich finde immer noch den ersten Flyer am besten.
Dieser Flyer vermittelt zusehr den Eindruck das ale Autisten Hochbegabt sind.
Der andere Flyer war ohne aggressiv zu sein Informativ und einladend.
Dieser wirkt eher abschreckend.
Wenn ich den lese, ohne jedes vorwissen, würde er mich verschrecken.
Als Normalo Unter Hochbegabten, das lass ich lieber.
Und einer Mutter die ihr Kind nicht versteht, hilft es wenig das Einstein wahrscheinlich Autist war.
Aber das ist es, was ins Auge sticht.
Da die wenigsten über die Festhaltetherapie bescheid wissen, verschreckt auch das.

Ich finde ein Flyer sollte informativ und einladend sein und gerade soviel information enthalten, das er neugierig macht.
Zuviel information kann eben auch verschrecken.


Geschrieben von: bianka018 am: 07.07.08, 21:45:00
Ja ja, wir sind ja noch lange nicht fertig. Ich mache morgen weiter freuen .


Geschrieben von: bianka018 am: 08.07.08, 16:34:07
So besser freuen ??


Für die Verteilung an Passanten:

Ist es Faszination ein Autist zu sein?


Wir möchten Sie mit diesem Flyer ein wenig auf uns aufmerksam machen.

Das Autismusspektrum zeichnet sich in unterschiedlichen Ausprägungen aus. Es reicht von Einschränkungen in der sprachlichen Kommunikation sowie der sozialen Interaktion bis hin zu Stärken bei der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Intelligenz. Und den meisten Mitmenschen ist nicht bewußt dass sie doch schon einigen Autisten begegnet sind.

Viele von uns Autisten streben nach Perfektion, sind selbstkritisch und setzen sich hohe Ziele. Erwähnenswert sind bei Einigen von uns die außergewöhnlichen Fähigkeiten zum Beispiel Städte deteilgenau nachzuzeichnen, ein kalendarisches Gedächnis zu besitzen, aber auch viele Schriftsteller oder Musiker finden wir unter den Autisten.

Fälschlicherweise werden Autisten als "krank" bezeichnet. Jedoch sind wir Menschen mit einer sehr sensieblen Wahrnehmung, die uns als "außergewöhnlich" erscheinen läßt.

Der Autismusforscher Hans Asperger sagte folgendes:
"Es scheint uns, als wäre für gewisse wissenschaftliche oder künstlerische Höchstleistungen ein Schuss ´Autismus´ geradezu notwendig."

Die Forscher gehen sogar davon aus dass Albert Einstein sowie Isaak Newton mit einem mittelgradigen Autismus ausgestattet waren.

Leider versucht man in der heutigen Zeit immernoch junge Autisten gewaltsam und mit fragwürdigen Methoden zur vermeintlichen Normalität zu zwingen, wofür ihnen aber die Voraussetzungen fehlen. Dies kann zu einer schweren Traumatisierung der Kinder führen. Man bricht mit diesen Methoden dem Autisten schon in früher Kindheit das Rückgrat.

Vielen Autisten wird der Weg so gebahnt, dass er später in ein Heim untergebracht wird. Sie werden oft, wenn auch unbewußt, zu einer unmündigen Person erzogen.

Autistische Kinder werden in Schulen für geistig Behinderte eingeschult, ohne dass die Behörden die Eignung geprüft haben. Meistens sind normale Schulen, evtl. mit fachlicher Unterstützung, besser geeignet.

Hier möchten wir ein Zeichen setzen. Anhand unserer ESH-Enthinderungsselbsthilfe bieten wir Autisten und interessierte Mitmenschen unsere Unterstützung an.

Wir begrüßen jede Unterstützung bei der Durchsetzung unserer Rechte und freuen uns auf ihrem Besuch auf unsere Seite im Internet: www......, Von diesen Seiten kommen sie auch direkt in unser Forum wo sie zuverlässige Beratung ganz speziell durch erwachsene Autisten bekommen und über gesellschaftskritische Probleme diskutieren können. Schauen sie einfach mal bei uns im Netz vorbei, es lohnt sich.


Geschrieben von: bianka018 am: 08.07.08, 16:52:28

Kleine Erläuterung:

Der erste Teil soll bei dem Mitmenschen eine gewisse Sympathie gegenüber Autisten allgemein erwecken.

Der zweite Teil soll ein wenig die Schattenseiten darlegen, die dem Autisten durch das Umfeld geschaffen werden.


Geschrieben von: cony am: 08.07.08, 21:05:04
Finde ich gut.
Nur würde ich bei:

<Leider wird jedoch in der heutigen Zeit immernoch die Festhaltetherapie bei jungen Autisten angewandt, >

schreiben;Leider wird immer noch oft, oder häufig

<Autistische Kinder werden in Schulen für geistig Behinderte eingeschult werden, ohne den aktuellen Stand der Intelligenz effektiv getestet zu haben.>

Autistische Kinder werden häufig durch Unwissenheit und Fehlinformation .....

Das gibt die gleiche Information wieder, jedoch ohne zu verallgemeinern.

Ansonsten finde ich es wirklich gelungen.


Geschrieben von: bianka018 am: 09.07.08, 18:21:47
Zitat von azrael:
besser als der erste entwurf.
du beschreibst savants, asperger-autisten... was ist mit kanner-autisten usw.? (nur mal so.) vielleicht nur ganz allgemein die bandbreite anreißen von ... bis ... ?
Ist es jetzt besser? Schaust du bitte nochmal?

Zitat:
das hauptproblem für die gewollte oder erzwungene teilhabe an der gesellschaft liegt in der unterschiedlichen ausprägung der kommunikationsfähigkeit nach außen.

Was meinst du damit? Ich muß zugeben dass ich den Sinn nicht verstehe.

Und was sagst du zu dem Wort "Schweregrade", welches ich im ersten Satz benutze? Soll die Überschrift so bleiben?

@cony
@drvaust
@55555
Was sagt ihr noch dazu?


Geschrieben von: haggard am: 09.07.08, 21:25:59
Zitat:
Leider wird jedoch in der heutigen Zeit immernoch die Festhaltetherapie bei jungen Autisten angewandt, die eine schwere Traumatisierung der Kinder verursachen kann. Somit bricht man dem Autisten schon in früher Kindheit das Rückgrat. Vielen Autisten wird der Weg so gebahnt, dass er später in ein Heim untergebracht wird. Sie werden oft, wenn auch unbewußt, zu einer unmündigen Person erzogen.

das wäre nicht "notwendig", wenn akzeptiert würde, dass der eine oder andere besser oder schlechter mit anderen kommunizieren kann = kommunikationsfähigkeit nach außen.
ist wahrscheinlich auch verwirrend - laufe momentan total neben der spur.

"schweregrade" finde ich jetzt nicht bedenklich. es ist einfach so.

überschrift? ... sage jetzt einfach mal "okay".

lese mir das vielleicht später noch einmal durch.


Geschrieben von: cony am: 09.07.08, 22:39:54
Habe mich doch oben schon dazu geäußert.
Ich finde ihn so wirklich gut.
Wie geschrieben würde ich nur die zwei Zeilen etwas abändern.
Sonst finde ich sagt er vieles aus.
Den Rest soll man sich ja im Forum erlesen.


Geschrieben von: 55555 am: 10.07.08, 21:06:51
Autismus ist eine menschliche Eigenschaft. Der eine hat mehr, der andere weniger. Wichtig finde ich allerdings herauszustellen, daß die Lebensumstände eine viel größere Rolle spielen können als die Veranlagung. Würde man bei Hochbegabung von einem Schweregrad schreiben? Mir scheint der Begriff eher bei als defizitär betrachteten Eigenschaften gebraucht zu werden. Daher würde ich dazu anregen wollen auf diesen Begriff zugunsten eines neutralen Begriffs zu verzichten. Wähle einen Begriff, den man auch allgemein für Hochbegabung, etc. verwenden würde.