Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Meta-Nische (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=46)
Thema: Ich bin eine Neue (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2221)


Geschrieben von: drvaust am: 19.10.08, 01:10:53
Zitat von Monk:
Daraufhin hat mir mal jemand gesagt, dass für Autisten, das Anfassen von weichem und kuscheligen unangenehm ist. Deshalb war ich erstaunt, dass ihr sogar Tiere habt.
Das ist wahrscheinlich sehr unterschiedlich, jeder ist anders.
Bei Felltieren habe ich kein Problem, die fasse ich gerne an. Mein Teddy ist kuschelig und den fasse ich auch gerne an.
Aber schon bei Babys habe ich Probleme, die fassen sich ekelig an. Auch geschälte gekochte Eier fasse ich möglichst nicht direkt an. Vermutlich ist mir glatt und weich unangenehm. Glatter Stoff kann bei mir Übelkeit verursachen, ich hatte vor Kurzem eine glatte Jacke angefasst, wiederlich.


Geschrieben von: Monk am: 19.10.08, 03:05:47
Hi 55555
das kann ich nicht bestätigen, meine Tochter ist Autist, und wenn du die Serie Monk kennst, dann musst du hinzufügen, dass gerade Autiisten kein Zugang zu weichem haben; Hans sagte es mit seinen Worten.
Autisten können kein Feingefühl entwickeln, das ihnen nicht genehm ist. Sie brauchen meines Erachtens mehr Festes Greifbares; so isses bei meiner Tochter. Kein Kuscheltier ist ihr genehm, aber was fest ist und stabil, das mag sie;
sorry FG Monk


Geschrieben von: tabby am: 19.10.08, 10:45:15
Zitat von Monk:
Hi 55555
Autisten können kein Feingefühl entwickeln, das ihnen nicht genehm ist. Sie brauchen meines Erachtens mehr Festes Greifbares; so isses bei meiner Tochter. Kein Kuscheltier ist ihr genehm, aber was fest ist und stabil, das mag sie;
sorry FG Monk


siehe drvaust Post ueber Dir, das ist wohl sehr unterschiedlich.

Samtstoffe kann ich nicht anfassen, das ekelt mich an, Tiere mit længeren Haaren ja, mit kurzen nicht, die kurzen fuehlen sich meistens samtig an, so wie unsere Doberfrau es war. Mein Mann nannte mich immer Hunderabenmama, weil ich sie selten mal streichelte, unseren Husky aber wie bescheuert.

Ein Dobermann kann unwahrscheinlich hohe Tøne entwickeln, sie machte mich rasend, verstand damals mein Mann nicht, aber dafuer jetzt um so besser.

Ich denke, es kann sehr rasseunterschiedlich sein bei Autisten und jeder Autist ist anders. Der eine mag mehr flauschiges, der andere mag hartes und vielleicht gibts sogar Autisten, die beides nicht møgen?


Geschrieben von: Monk am: 19.10.08, 11:17:12
Hi Frozen, da habe ich wieder was neues dazugelernt. Ich dachte, dass ihr euch gerade in dieser Hinsicht gleich seit, aber du / ihr habt mich eines besseren belehrt.
Danke FG Monk zwinkern


Geschrieben von: 55555 am: 19.10.08, 20:01:24
Das mit weichen Oberflächen kann man nicht pauschal sagen, denke ich. Mir ist es noch nicht oft begegnet, daß Autisten damit bei Tieren nennenswerte Probleme haben.


Geschrieben von: dobbeld am: 20.10.08, 20:21:31
Meine Bekannte musste in einem Cafe unbedingt einen Samtvorhang (sog. Nickystoff) anfassen. Mich störte es nicht, da ich ja wusste dass sie ab und zu sowas macht.
Der Vorhang ist ja auch weich gewesen, davor hatte sie das Bedürfnis eine Tafel zu 'inspizieren' (anzufassen).

Da aber schon in diesem Thread unterschiedliche Vorlieben, was Oberflächen angeht, formuliert worden sind, ist das wohl eine sehr individuelle Angelegenheit.

Gruß dobbeld