Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Autismus (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=4)
Thema: Worauf sitzt ihr gerne? (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2586)


Geschrieben von: Schamanin am: 27.12.08, 18:13:34
Es würde mich interessieren, wie es euch beeinflusst, worauf ihr sitzt. Welche Sitzgelegenheit habt ihr am liebsten und warum?

Bei meinem Sohn hab ich beobachtet, dass er am liebsten im Schneidersitz auf der Couch oder am Boden sitzt. Da kann er dann auch probieren selbst zu essen. Sobald er auf einem normalen Stuhl, auch wenn er in Kindergröße ist, wird er total unruhig und kann sich nicht mehr konzentrieren.


Geschrieben von: haggard am: 27.12.08, 18:28:47
wenn ich etwas hartes im rücken habe - z.b. eine stuhllehne, lenkt mich dieser druck ab. mit einem dicken kissen dazwischen oder vergleichbares, ist es besser. heute noch sitze ich überwiegend im schneidersitz auf dem boden.;) ist die sitzfläche für diese form geeignet - auch auf einem stuhl, hocker, sessel, heuballen...


Geschrieben von: 55555 am: 27.12.08, 18:35:19
Wenn er nur auf so einem Stuhl sitzt oder, wenn er damit auch an einem Tisch sitzt?


Geschrieben von: Schamanin am: 27.12.08, 18:54:17
@ azrael: das die Stuhllehne auch ein Störfaktor sein könnte, hab ich noch nicht bedacht.

@ 55555: der Stuhl ist immer beim Tisch. Ohne Tisch werd ich mal morgen probieren.

Führt jetzt zur nächsten Frage: was könnte unangenehm dabei sein, an einem Tisch zu sitzen?


Geschrieben von: haggard am: 27.12.08, 19:08:01
- die tischhöhe
- die erwartung, irgendetwas in einer bestimmten form auszuführen
- einige tische besitzen auch "kanten" unterhalb der tischplatte, die stören können
- die beschaffenheit/material der tischplatte (schroff, kalt, glatt...; stein, metall, glas, holz - wie auch immer)
- die unterbrechung der bisherigen beschäftigung


Geschrieben von: Toni am: 27.12.08, 19:19:02
Ich sitze am liebsten bei mir auf dem Bett. Wenn ich auf einen harten Stuhl sitze tun mit ganz schnell die Oberschenkel weh.


Geschrieben von: Schamanin am: 27.12.08, 19:36:26
Zitat von azrael:

- die erwartung, irgendetwas in einer bestimmten form auszuführen


Ah, das klingt interessant. Wie auch alles andere.

Das wird also für die Schule zum Problem, denn da wird ja erwartet, dass man am Tisch sitzt. Ist mir gar nicht aufgefallen, dass wir das zum Üben begonnen haben.


Geschrieben von: 55555 am: 27.12.08, 19:53:49
Wenn er so zwischen Tisch und Stuhl eingekeilt ist, daß er nicht schnell runterspringen kann, könnte er sich einfach gefangen fühlen und daher unsicher, weil er nicht notfalls wegrennen kann, wenn z.B. jemand ihm knuddelt.


Geschrieben von: laleni am: 27.12.08, 20:41:09
als kind bin ich immer am sessel gekniet.also kniend auf den unterschenkeln sitzend.auch beim essen .oder mit verschränkten beinen.
das tu ich jetzt nicht mehr.aber für mich ist es in einem lokal zb.total wichtig mit dem rücken "geschützt" zu sitzen.wenn geht auf einer bank.was gar nicht geht: mitten im lokal sitzen!
zuhause:lümmeln.beim essen aufrecht auf einem sessel sitzend-und manchmal ein bein anwinkeln und draufsitzen.


Geschrieben von: drvaust am: 28.12.08, 08:44:15
Ich sitze nicht gerne auf weichen Sitzen, zumindest wenn die nicht gut passen. Ich habe gerne einen festen stabilen Sitz.
Mit Lehnen habe ich kein Problem. Ich sitze gerne auf Liegesitzen, wenn ich schnell flüchten kann oder mich sicher fühle.
Schneidersitz ist nichts für mich, das ist unbequem und zieht in den Gelenken. Ich knie am liebsten, oder ein Bein untergeschlagen, das ist für mich eine angenehme stabile Sitzposition.
Wie ist es mit der Rückendeckung? Sitzt er im Schneidersitz auf der Couch oder am Boden mit dem Rücken zu einer Wand und hat den Raum im Blick? Sitzt er auf dem Stuhl mitten im Raum? Vielleicht sitzt er lieber zwischen Wand und Tisch, so daß hinter ihm nichts passiert und er alles im Blick hat.


Geschrieben von: Miezekatze am: 28.12.08, 11:26:47
ich sitze immer auf einem bein, bevorzugt auf dem linken. früher saß ich immer im knien, aber das halten meine gelenke nicht mehr so lange aus.
eine dünne tischplatte empfinde ich als wesentlich angenehmer als eine dicke.

liebt dein sohn nicht den pezzi-ball? ich bilde mir ein, es gibt so spezielle gestelle, wo man den ball hineinlegen und dann drauf sitzen kann.


Geschrieben von: laleni am: 28.12.08, 16:44:07
je mehr ich in diesem forum lese, desto mehr denke ich wie schwierig eine diagnose sein muss.die grenzen sind so fliessend.sind alle tests, selbsttests eigentlich nur von NAs gemacht?.wenn ich darüber nachdenke,.....das mit dem sitzen hat mich jetzt schon sehr nachdenklich gemacht.....