Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Autismus (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=4)
Thema: Denken im Alltag (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=3139)


Geschrieben von: fklama am: 18.07.09, 13:49:10
Also ich bin ein 'Mischtyp', Asperger und ADS. Es gibt Zeiten in denen ich gut multitasken kann (jedoch nicht wenn mehr als einer der Tasks 'zeitkritisch' ist). In solchen Zeiten bin ich aber auch sonst sehr ablenkbar.

Wenn ich dann aber z.B. einen Film sehe während ich Updates auf 3 Computern einfahre und ein Konfigurationsdatei bastele, klappt das super. Den Film kann ich pausieren und er ist eine kontrollierbare Ablenkung (und verhindert Ablenkung durch allen möglichen anderen Kram), bei den Updates brauche ich nur ab und zu mal hinsehen und eventuell was machen, die meiste Zeit brauchen die wenig Aufmerksamkeit, und die Konfigurationsdatei hat auch Zeit.

In anderen Zeiten habe ich auch das Problem das ich mir einen Tee mache, kein Bock habe 5min danaeben zu stehen, und wieder an den Rechner gehe. Eine Stunde später komme ich dann auf die Idee das ich vielleicht mal einen Tee machen könnte, weil ich Durst habe, und finde direkt hinter mir dann den Tee von vor einer Stunde (der natürlich ungenießbar ist). Zu solchen Zeiten klappt dann auch immer nur eine Sache.

Zum Multitasking, wenn dann z.B. jemand kommen würde, und mit mir reden wollte, würde das nicht klappen, da eine Unterhaltung eine 'Zeitkritische' Sache ist. Wenn ich nicht zur richtigen Zeit meine Aufmerksamkeit da habe, bekomme ich einen Teil des Satzes nicht mit. Chat klappt jedoch, da ich da auch ein paar Minuten später noch nachlesen kann was gesagt wurde (vorrausgesetzt es ist nicht zu viel los im Chat, dann kann das evtl. auch zu viel werden).

Das alles kommt aber sehr darauf an wie viel 'Energie' ich gerade habe.

Autofahren und unterhalten... ...kommt drauf an. Wenn der Gesprächspartner nicht darauf besteht das ich 'sofort' antworte, und es ihn auch nicht stört wenn ich ihn bitte etwas zu wiederholen, dann klappt das meist (manchmal geht es aber auch gar nicht). Wenn sich jedoch zwei Personen die mit fahren über ein Thema unterhalten das mich interessiert, dann stört das gewaltig und ich verpasse Ausfahrten und mache Fehler.


Geschrieben von: 55555 am: 18.07.09, 15:16:33
Zitat von Viktor*:
Jedoch hab ich noch keinen Nichtsdenkenden Autisten angetroffen, der im Boot umhertuckert, schwimmt und sonnt.

Werden nicht immer wieder gerade Autisten beschrieben, die sich versunken mit Wasser beschäftigen? Ich vermute einen so grundlegenden Unterschied gibt es zwischem beidem gar nicht.


Geschrieben von: Coyote am: 18.07.09, 15:46:52
Zitat von Viktor*:
Jedoch hab ich noch keinen Nichtsdenkenden Autisten angetroffen, der im Boot umhertuckert, schwimmt und sonnt.

Und wieso ist man dann "Nichtsdenkend"? Verstehe ich nicht. Gerade in solchen Situationen würde ich jedenfalls die besten Einfälle bekommen, ob nun Autist oder nicht.


Geschrieben von: drvaust am: 19.07.09, 00:33:14
Zu dem Zitat von Viktor*:
Ich vermute, Viktor* meint diese Erscheinung, daß manche Leute, scheinbar oder tatsächlich, ruhig in der Sonne liegen o.ä. und dabei nichts machen, nicht denken, auch nicht schlafen. Ich habe von solchen Leuten schon mehrfach gehört, daß sie wirklich nichts denken, nur daliegen und sonnen.
Das ist für mich unvorstellbar, ich muß immer etwas machen, denken, lesen o.ä..
Abgesehen davon, daß ich mich nicht sonne, würde ich diese Zeit nutzen, um mal alle für mich aktuellen Themen durchzudenken.


Geschrieben von: 55555 am: 19.07.09, 10:53:30
Ich glaube diese aufgegriffenen Angaben der NA sind ungenau (wie so oft) und tatsächlich beschäftigen sie sich dabei innerlich auch. So verstehe ich jedenfalls die NA-Psychologie.


Geschrieben von: quamquam am: 19.07.09, 11:38:46
Ich glaube auch nicht, dass wir da wirklich einen Unterschied ziehen können. Es gibt Autisten, die es schaffen mal nicht zu denken, aber auch Menschen, die nicht autistisch sind. Allerdings gilt dies ebenso umgekehrt. Nun müssen wir aber auch feststellen, dass wir das unmöglich nachvollziehen können, da man Gedanken nicht wissenschaftlich erfassen kann und schon gar nicht kontrollieren.
Nicht umsonst gibt es das Volkslied: Die Gedanken sind frei.


Geschrieben von: Hyperakusis am: 19.07.09, 17:44:59
Ich kann auch nur eine Sache aufeinmal machen, vieles stört und lenkt ab. Bei Lärm oder Musik könnte ich nur sehr schlecht bis überhaupt nicht lesen, schreiben oder mich konzentrieren. Bei einfachen Arbeiten wie Fegen würde ich dabei in Gedanken abdriften udn träumen. Wenn mich jemand ansprechen würde dann würde ich auch stoppen, war bei der Arbeit oft so der Fall dass ich bei Kommunikation praktsch die Arbeit vergas. Mehr als ein Task geht nur sehr selten, meist garnicht bei mir... würde den Überblick verlieren und die häufige Abdrifterei erschwert die Sache noch zusätzlich.


Geschrieben von: Coyote am: 19.07.09, 18:40:59
Dann geht es ja nicht nur mir so.
Ich habe beobachtet, wie mein Sohn sich angezogen hat und währenddessen hat er mit mir geredet.

Wenn ich mich anziehe, jemand kommt und redet, verharre ich in der Bewegung, wie versteinert.
Ich erinnere mich aber, dass es früher zwar auch schon, aber nicht sooo extrem war.

Wenn ich z.B. Jacke weiter anziehe, oder etwas zuknöpfe, dann schalte mein Ohr ab. Ich muss mich aufs zuknöpfen konzentrieren.

Wenn ich z.B. in der Küche einfach versuche weiter zu machen, brennt alles an, läuft alles über, plörrt alles aus ...

Ich habe schon gedacht, vielleicht ist das so ein Tick oder so, weil dies nicht immer so extrem war.
Überhaupt ist in letzter Zeit alles irgendwie intensiver.


Geschrieben von: Lena K. am: 19.07.09, 21:25:35
ich habe im laufe der Zeit gelernt das ich mich auf zwei Dinge irgendwie konzentrieren kann. Der Haken ist dann meistens das beides sehr langsam geht und nicht so ordentlich ist wie wenn ich es einzelln machen würde. Was aber eigendlich ganz gut funktioniert ist während dem Anziehen oder sonstige Tätigkeiten die man recht gut kann und die ein sprechen neben her zu lassen ist Texte zu lernen zu mindest dann wenn man ihn schon fast kann und nur noch verfestigen muss.
Was ich bei mir immer wieder beobachte ist das ich tendenziel nur mirt einer Hnad arbeite. Folge mir fliegt was runter oder ich bekomme was nicht hin bis ich mich daran errinner das ich auch noch eine zweit Hand habe


Geschrieben von: Mas2012 am: 19.07.09, 22:00:25
Zitat von Viktor*:
Sicherlich hab ich auch schwarz-weiss-Denken in mir zwinkern so wie Du auch, jeder auf seiner Art und jeder mag wohl den anderen mit seiner schwarz-weiss-Sicht kritisieren.

Jedoch hab ich noch keinen Nichtsdenkenden Autisten angetroffen, der im Boot umhertuckert, schwimmt und sonnt. Wenn Du jemanden kennst, kann ich meine Ueberlegung ueberdenken zwinkern - ich forsche ja noch,


Dann fang mal an zu überdenken;-)
Ich bin der Autist den du suchst.

Ich hab nichts mehr über das ich mir gedanken machen müsste.
Übrigens Danke, ich hatte es schon wieder vergessen.
Ich vergesse so leicht. 98% der Gleichgebildeten
Menschen merken sich mehr als ich. (laut Test)
Durch euch leb ich seit zwei Wochen wieder im Paradies:-)
Ohne zu Denken...

Danke, es ist wieder Ruhe eingekehrt:-)


Geschrieben von: Lena K. am: 20.07.09, 20:35:22
und wie schafft man das nicht zu denken?
sorry das ich nachfrage aber da ich genau mit diesem thema (Denken) meine Schwierigkeiten habe bin ich da verdammt Neugierig


Geschrieben von: Mas2012 am: 20.07.09, 21:44:53
http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=3133&

Hier haben wir das schon mal besprochen.
Lies dir das mal durch.
Vielleicht findest du ja schon deine Antworten:-)