Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Allgemeines Debattierforum für kulturelle und politische Themen (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=21)
Thema: Virtuelle Entmenschlichung (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=4508)


Geschrieben von: wolke7? am: 21.01.11, 02:35:01
- wie neue Technik die Psyche beeinflusst
- wie soziale Netzwerke und digitale Scheinwelten den Menschen abstumpfen gegenüber der Realität

Zitat:
Wir erleben die erste Generation, die mit der Simulation heranwächst und darin eine Tugend sieht; und die sich schwertut festzustellen, wo die Realität von der Simulation – oft auf unmerkliche Weise – abweicht.
[..]
Technologie, die sich anschickt, Heranwachsende von sozialer Reife zu «entlasten», macht das soziale Leben unverbindlich und unwirklich. Eine Gemeinschaft, die lediglich auf Partizipation ohne physische und persönliche Präsenz baut, befindet sich auf dem Weg zur Phantom-Gesellschaft.


Quelle


Geschrieben von: 55555 am: 21.01.11, 11:32:56
Generationenkonflikt? zwinkern


Geschrieben von: wolke7? am: 21.01.11, 13:53:19
Wenn, zB. die heutigen 15jährigen derart virtuell aufwachsen, werden sie dann früher oder später die reale Welt für die virtuelle Welt halten ?

Wenn das der " Lauf der Dinge " ist, wohin entwickelt sich dann die Gesellschaft ? Die ja eigentlich aus Menschen besteht ?


Geschrieben von: haggard am: 21.01.11, 14:18:37
die leute früher sind auf tanzabende gegangen und werden deswegen wohl nicht alle sonstigen situationen für tanzabende gehalten haben?

mal wird geschrieben, internet etc. sei schädlich für die soziale entwicklung, dann wieder wird geschrieben, das sei förderlich für die soziale entwicklung.

so wie kaffeekonsum mal schlecht und mal gut ist.

dass die leute deswegen unter realitätsverlust leiden würden, glaube ich nicht. aber wenn äußere umstände schlechter werden, "flüchten" menschen oft in andere bereiche. ich denke, das ist "normal".


Geschrieben von: Mama am: 21.01.11, 14:42:15
Nein, teilweise ist es nicht mehr "normal".
Ich muss erleben um zu lernen. Muss durch das Erlebte meine eigene Lehre ziehen.
Gleichheit entsteht und Individualität geht verloren.

Wohin sich die Gesellschaft entwickelt, wolke7?
Zu stumpfsinnigen Papageien, die sich irgendwann die Brustfedern ausreißen.


Geschrieben von: 55555 am: 21.01.11, 15:29:37
Zitat von wolke7?:
Wenn, zB. die heutigen 15jährigen derart virtuell aufwachsen, werden sie dann früher oder später die reale Welt für die virtuelle Welt halten ?

Was meint "die reale Welt für die virtuelle halten"? Virtuelle Welten sind real, oder nicht?


Geschrieben von: Mama am: 21.01.11, 15:38:28
Virtuelle Welten sind einer Idee ensprungen.
Ein Programm das abläuft.
Real bezieht sich auf das Leben ausserhalb dieser virtuellen Welt.
Keine Vorgaben, es kommt wie es kommt.


Geschrieben von: 55555 am: 21.01.11, 15:55:40
Sind Bildschirmanzeigen nicht real?


Geschrieben von: haggard am: 21.01.11, 16:04:43
in der mode wird für die laufstege "cyberkleidung" entworfen. das soll trends auslösen. wo sind auf den straßen die menschen, die rumrennen wie die "futuristisch" gekleideten spielfiguren?
gut, es gibt vereine oder so ähnlich, fangemeinden, die real solche sachen nachspielen und sich selber kostüme herstellen - aber so im arbeitsleben, in den schulen? fehlanzeige.
wenn sich mal ein star ein klein wenig "kleidungsmäßig" der figur des fünften elements angleicht, tobt eine welle des entsetzens durch die presse und der star leidet angeblich unter geschmacksverirrung.


Geschrieben von: Fundevogel am: 21.01.11, 16:19:26
Wenn sich in schrecklichen Zeiten in die Phantasie von einer schönen Welt ohne Hunger geflüchtet wurde, hatte das auch nur in seltensten Fällen Realitätsverluste zur Folge.
Es befindet sich eine virtuelle Welt in jedem Kopf?! Jeder hat das Steuer selbst in der Hand, um seine "Cyber"welt zu lenken.


Geschrieben von: Mama am: 21.01.11, 16:36:02
@55555
Bildschirmanzeigen sind real, aber das Bild welches Dir gezeigt wird muss nicht real sein.
Verstehst Du was ich meine?

Die virtuelle Welt gibt nur wenige Möglichkeiten vor.
Die reale Welt ist nicht so kompakt.
Wenn ich mich aber nur noch an der virtuellen Welt orientiere mache ich die reale Welt kompakt. Dadurch entgehen mir viele Möglichkeiten.
(Habe die ich-Form gewählt, da ich die man-Form momentan nicht mag; hat aber nichts mit mir zu tun)


Geschrieben von: 55555 am: 21.01.11, 16:50:03
Das Bild, das gezeigt wird ist auch real, man kann diese Signale sogar physikalisch nachweisen.