Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Sonstige Forenbereiche (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=50)
---- Forum für Leute mit Trisomie21 (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=89)
Thema: "Zeig mir deine Welt": Kai Pflaume bei T21ern (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=6118)


Geschrieben von: 55555 am: 23.06.13, 23:07:55
Haha, TV und authentisch. Der war gut.
Zitat:
Moderator Kai Pflaume besucht junge Menschen mit Down-Syndrom, widmet ihren Wünschen, Träumen und Sorgen viel Zeit. Das Ergebnis: ein authentischer Einblick in eine Welt, die viele nicht kennen.

Quelle


Geschrieben von: Basti10 am: 24.06.13, 00:00:23
[Komplettzitat Vorbeitrag samt Hinweistext gelöscht, mfg [55555]]

Hallo

Da mein Vater werend der Wendezeit sich eine Werkstatt für Behinderte aufgebaut hatte gab es auch Leute dort mit den Daumsümdrom auch bekannt als Mongoliet was ich als schimpfnahme endfinde.
Menschen mit Daumsymdrom sind so ehnlich wie , sie sind alle etwas unterschiedlich von ihren Karakteren der eine Lernt schneller der andere Weniger oder sie Krampfen.
Es war sehr interesant Menschen mit Daumsümdrom zu beobachten.
Aber was man ihnen Ansieht ist Trauer Freude oder Überrascht sein das können sie garnicht überspielen.

SGV Basti


Geschrieben von: PvdL am: 24.06.13, 18:13:12
Mein Eindruck ist, daß das Fernsehn sich thematisch aus der bunten Welt, in der wir leben, nach Quotenerwartung bedient, ohne wirklich Verantwortung zu übernehmen oder gar Verständnis aufzubauen, weil dafür alles viel zu kurzlebig ist. Wenn man in einem ICE an einer Landschaft vorbei fährt, kann man auch nicht für alles Verantwortung übernehmen oder Verständnis entwickeln. Das perfide ist nur, daß dem Fernsehverbraucher gleichwohl vorgegaukelt wird, man übernehme richtig viel Verantwortung und habe ganz viel Verständnis gezielt aufgebaut. Das ist meines Erachtens der eigentliche Betrug, dessen sich das Fernsehn schuldig macht. Darüber hinaus gibt es immer noch zu viele Fernsehverbraucher, die glauben, daß alles, was im Fernsehn gezeigt und gesagt wird, stimme bzw. daß alles, was nicht gezeigt oder gesagt wird, auch nicht wichtig sei. Medienkritik sollte daher ein Schulfach sein, das wichtigsten Schulfach überhaupt.