Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Von Menschen enttäuscht - immer wieder

original Thema anzeigen

 
23.08.08, 11:52:10

tabby

geändert von: tabby - 23.08.08, 11:58:59

Zitat von Gast:
"Höre auf, andere dahingehend zu beeinflussen, dass sie so werden wie du, denn einer von deiner Sorte reicht".


Dies tun Autisten æusserst selten, liegt nicht in deren Natur. Viel mehr møchte die Umweld sie beeinflusst wissen, das diese angepasst werden an die Massen.
24.08.08, 04:01:41

Gast

Das macht "autistische Züge" im Verhalten eines Menschen in meinen Augen so sympathisch. Es sind oft so interessante Menschen mit vielen unkonventionellen Facetten -Juwelen-, und sie lassen andere kaum daran teilhaben. Genau dies weckt die Neugierde vieler Menschen, die einfach merken: da ist mehr, davon kann man lernen... und reagieren dann enttäuscht, wenn es nicht klappt. Der Wunsch nach Kontakt ist ein wichtiges Grundelement einer Gesellschaft, hier bildet es einen Konflikt.
24.08.08, 11:01:18

haggard

dieser konflikt besteht meiner meinung nach aufgrund mangelnder akzeptanz durch andere. wenn andere autistische züge oder unkonventionelle facetten so interessant finden, warum besitzen sie dafür ein derartiges verlangen, dass sie nicht warten können, bis man selbst die distanz verringert? warum müssen sie alles immer sofort haben? warum können sie nicht mit dem zufrieden sein, was sie geboten bekommen? was wollen sie überhaupt? die autistischen züge und unkonventionellen facetten - oder den menschen dahinter?

wenn sie nur die "oberfläche" wollen, könnten sie auch in den zoo gehen und sich affen anschauen.
24.08.08, 11:21:04

55555

Juwelen trägt man oft mit Fassung?
24.08.08, 19:41:40

Gast

azrael, da trennt sich wohl die Spreu vom Weizen. Bei den meisten wird es wohl so sein, dass sie "sofort alles" wollen, um sich dann nach sehr kurzer Zeit gelangweilt abzuwenden, um einen neuen Kick zu suchen, und so weiter, bis sie sterben. Da gibt es aber auch diejenigen, die den "Menschen dahinter" suchen. Im "normalen" Leben sendet und empfängt man "Verhaltens-Signale" im emotionellen Ozean, die Menschen dann auswerten und einen anderen Menschen dann mögen oder auch nicht. Dieser "normale" Signalaustausch ist mit Autisten gestört -unterschiedliche Frequenzen?-
Wie kommen Autisten untereinander klar? Verständigung auf anderer Ebene oder lediglich gegenseitiges Verständnis insofern, dass man sich in Ruhe lässt? Ich hab absolut keine Ahnung.

55555, besser als in der Hosentasche?
24.08.08, 20:05:01

haggard

Zitat:
Da gibt es aber auch diejenigen, die den "Menschen dahinter" suchen.

ist das so?

Zitat:
Dieser "normale" Signalaustausch ist mit Autisten gestört -unterschiedliche Frequenzen?-

"unnormale" signale werden doch trotzdem als "normale" signale gedeutet.

wenn jemand abweisend wirkt, (warum) möchte dann ein anderer den menschen dahinter suchen?

Zitat:
Wie kommen Autisten untereinander klar?

gut, wenn nicht von außen dazwischengefunkt wird - meine erfahrung. andere menschen kommen scheinbar auch untereinander klar... wir sind keine andere spezies, sondern auch menschen.

Zitat:
...oder lediglich gegenseitiges Verständnis insofern, dass man sich in Ruhe lässt?

wie ist das zu verstehen? ...
24.08.08, 20:57:29

Gast

"ist das so?"
na klar, oft sogar.

"wie ist das zu verstehen?"
"lediglich" kennzeichnet für mich die Grenze, dass hier die Kommunikation endet, dass danach nichts mehr kommt, dass es keine Gemeinsamkeiten gibt. Sorry, wenn dies als negative Wertung rübergekommen ist.
24.08.08, 21:23:56

55555

Zitat von Gast:
55555, besser als in der Hosentasche?

Ich zitierte einen NA-Wortwitz. Wenn ein NA jemanden sein Juwel nennt kann das auch bedeuten, daß derjenige nur mit Fassung (doppelter Wortsinn) zu ertragen ist. Aber so häufig ist dieses Wortspiel vielleicht nicht anzutreffen. ;)
24.08.08, 21:53:27

Gast

Zitat von 55555:

Ich zitierte einen NA-Wortwitz.


Keine Ahnung gehabt...8)
24.08.08, 21:56:34

Gast

Zitat von Gast:
Zitat von 55555:

Ich zitierte einen NA-Wortwitz.


Keine Ahnung gehabt... 8)
<< geht doch..

:)
25.08.08, 00:26:05

haggard

Zitat:
"lediglich" kennzeichnet für mich die Grenze, dass hier die Kommunikation endet, dass danach nichts mehr kommt, dass es keine Gemeinsamkeiten gibt.

aber für ein ledigliches gegenseitiges verständnis, sich in ruhe zu lassen - müsste man sich doch wenigstens gegenseitig erkennen können (an irgendwelchen gemeinsamkeiten)?

Zitat:
Sorry, wenn dies als negative Wertung rübergekommen ist.

worte sind selten bedeutungslos, deswegen wollte ich es erklärt haben.;)
25.08.08, 09:03:24

Gast

Zitat:
aber für ein ledigliches gegenseitiges verständnis, sich in ruhe zu lassen - müsste man sich doch wenigstens gegenseitig erkennen können (an irgendwelchen gemeinsamkeiten)?

Genau das ist es ja, was mich so interessiert. Kann ich als NA einen Weg finden, der klärt, ob mein Gegenüber einfach seine Ruhe will und ich ihn nerve oder ist er vielleicht an mir interessiert und ich verstehe es nur nicht, weil wir unterschiedliche Frequenzen benutzen?
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder