Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Zeigeruhren z.B. an der Wand

original Thema anzeigen

09.12.08, 00:02:42

55555

Mir fiel eben ein, daß ich vor etlichen Jahren mal eine solche Uhr zum an die Wand hängen sah, die kein Klacken produzierte und deren Zeiger (kein Sekundenzeiger) sich fließend fortbewegten ohne irgendwelche ruckartigen Bewegungen. Vielleicht weiß jemand woher man sowas bekommen kann? Damals hat mich das sehr beeindruckt, daß es auch Wanduhren gibt, die nicht nerven.
09.12.08, 10:25:04

Cathryn

Ich weiß es leider nicht, aber ich kenne das Problem. Meine Opa hat Standuhren gesammelt. Die Art von Uhr, welche jeder Viertelstunde ein Ding von sich gibt und die volle Stunden durch entsprechende Dings. Alle Uhren hatten ein anderes Geräusch und jede Uhr zeigte eine andere Zeit. Zum Glück standen die auf dem Dachboden und nur eine im Wohnzimmer. Ich konnte die Uhren auf dem Dachboden in jeden Raum hören.

Das Ticken von Uhren nervt mich auch. Da ich aber Probleme beim Ablesen von Zeigeruhren habe, besitze ich keine. Das Brummen meines Funkweckers geht mir zugenügen auf den Selbigen.

Vielleicht hilft ein Spezialgeschäft für Uhren weiter. Da kann man sich die Uhren auch gleich anhören oder nachfragen, ob und wo es so was gibt. Sorry, mehr Tipps hab ich nicht.
09.12.08, 12:40:42

Hans

Diese Uhren die kontinuirlich laufen und nicht springen
sind meistens motorgetrieben.
Da ist ein netzsynchroner Motor drin.
Diese Uhren kamen in den 70ern auf.
Ein Bißchen summen tut der auch noch,
das ist aber lange nicht so schlimm wie das klackern der modernen Plastikuhren.
Ich habe noch einen "Regulator" von meinem Großvater,
der aber sehr leise tickt und das ist angenehm.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder