Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

[Hausrecht:] Beleidigungen

original Thema anzeigen

 
30.05.11, 16:03:27

RavenX

Respekt hingegen darf nicht mit willenlosem Zugeständnis verwechselt werden.
Respekt bedeutet nicht für oder gegen eine Person zu sein.
Auch vor Feinden kann man respektvoll sein,
selbst wenn man jene abgrundtief verachtet.
Respekt bedeutet für mich offen und fair mit anderen umzugehen und sachlich zu bleiben.

Be-Leid-en - Be-Last-en - Be-Rat-en - Be-Fried-en - Be-Frei-en

Jemanden ein Leid zufügen.
Kann man das überhaupt mit Worten?
Es sind doch nur Worte.
Versteht man die Bedeutung der Worte nicht,
ist man nicht beleidigt worden.
Versteht man die Bedeutung der Worte,
ist man beleidigt worden.
Selbe Tat, verschiedene Wirkungen.
Daraus schlussfolgere ich, das Leid durch Worte ist nichts mehr als eine subjektive Interpretation.
Das Leid schafft sich jeder Beleidigte selbst durch seine subjektive Interpretation.
Die jeweilige eigene Interpretation ist das eigene Leid.

Be-Wert-en

Jeder Mensch bewertet alles mögliche in irgendeiner Weise.
Manches erhält einen hohen subjektiven Wert.
Manches einen niedrigen subjektiven Wert.
Manches einen Negativ-Wert.

Was ist, wenn man nichts bewertet?

Wenn man sich selbst nicht wertet,
kann auch nichts anderes diesen nicht vorhandenen Wert nehmen.
Wenn man nichts anderes wertet,
kann auch nichts anderes seinen eigenen Wert nehmen.

Ist eine wertefreie Gesellschaft die Zukunft für ein friedvolles miteinander?
31.05.11, 02:12:30

Hans

Interessante These.
31.05.11, 14:03:35

Antika

Wie heißt es hier in der allgemeinen Regel:

"Du versprichst andere Teilnehmer im Forum respektvoll zu behandeln und sie nicht mutwillig zu provozieren oder zu ärgern."

Dazu gehört für mich jetzt aber auch, andere nicht zu beleidigen.

Aber hier sind ja einige der Meinung dass man andere nicht beleidigen kann, da sie selbst keine Beleidigungen empfinden können. Daher sind sie wohl der Meinung, schreiben und sagen zu dürfen was ihnen gefällt.

Das ist ja fast so, als würde man einen anderen mobben und dann sagen, dass derjenige selbst schuld ist, wenn er sich gemobbt fühlt.

Aber für mich ist die Sache jetzt erledigt, werde mich nicht mehr weiter zum Thema Beleidigungen äußern.
31.05.11, 15:05:50

RavenX

Antika:
Respekt bedeutet für mich offen und fair mit anderen umzugehen und sachlich zu bleiben.
Das bedeutet daher auch, dass man nicht mutwillig versuchen sollte andere zu beleidigen.
Dabei ist es egal, ob die Beleidigungstat von Erfolg war oder nicht.
Keiner sollte das hier versuchen.

Für mich besteht ein Unterschied zwischen sachlicher Meinungsäußerung und Tatsachenäußerung.

Wenn ich schreibe:
"Für mich verhält sich Antika wie ein Dackel"
ist dies meine Meinungsäußerung, die ich sachlich darlegte.

Wenn ich schreibe:
"Antika ist ein Dackel"
ist dies eine Tatsachenäußerung, die ich aber nicht sachlich belegen konnte.

Wenn ich schreibe:
"Antika, du bist ein dreckiger Dackel"
ist dies unsachlich.

Das erste in der Reihe empfinde ich als sachlich und fair.
Die beiden anderen Version nicht.
01.06.11, 03:21:45

drvaust

Ich bin der Meinung, daß man jemand auch unabsichtlich beleidigen kann.
Für mich gehört es sich, bei der Kommunikation zu überlegen, wie meine Aussage aufgefaßt werden könnte. Ich vermeide Formulierungen, die als Beleidigung ankommen könnten. Natürlich gelingt mir das nicht immer, überdurchschnittlich oft gelingt mir das nicht. Aber ich bemühe mich.
Leider verstehen viele Leute die ungeschminkte Wahrheit als Beleidigung.
Mir ist es schon passiert, daß mich jemand beleidigen wollte und ich hatte das nicht gemerkt. Ich erfahre das oft erst von Anderen. :) Einmal hatte mich jemand verzweifelt gefragt, warum ich nicht beleidigt bin. Er hatte sich sehr bemüht, mich zu beleidigen, und ich hatte das nicht bemerkt. Der war beleidigt, weil er mich nicht beleidigen konnte.

01.06.11, 10:22:57

mor

Zitat von RavenX:

Jemanden ein Leid zufügen.
Kann man das überhaupt mit Worten?
Ja.

Zitat von drvaust:
Ich bin der Meinung, daß man jemand auch unabsichtlich beleidigen kann.
Jo. Wenn man zb nicht weiß, wie der andere fühlt oder empfindet und manchen kann man auch nicht erkennen, ob sie beleidigt sind, gesichtsmäßig – Mimik.

Aber manche Leute gehen zum beleidigt aus dem Zimmer, manchen können je nach Art der Beleidigung den Tränen nahe sein. Manche gehen aus dem Raum raus und wollen dann mit keinem sprechen, bis er /sie sich selbst beruhigt hat.
01.06.11, 13:23:11

NoDesign

RavenX: Immerhin ist Dir bekannt, wie man fair buchstabiert, aber nicht wie man es korrekt in Vergleichen
neutral einsetzt. Wieso hast Du nicht Deinen Nicknamen eingesetzt? Wieso nimmst Du Antikas Namen?
Pfui
01.06.11, 13:30:21

55555

Weil es eine Antwort an Antika war und sich auf Antikas Beispiel bezieht?
01.06.11, 13:37:05

RavenX

55555:
Genau daher.
01.06.11, 13:53:38

NoDesign

wie praktisch das doch ist
10.07.11, 23:43:11

zweifel

Ich bin unbeleidbar.
11.07.11, 08:01:47

55555

Eine gute Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Forum - wenn die Selbsteinschätzung denn stimmt.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder