Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Zum Stand der Inklusion bei Schimpansen

original Thema anzeigen

11.11.15, 17:33:42

55555

Zitat:
Das Baby wies Symptomen auf, die denen des bei Menschen vorkommenden Down-Syndroms ähnelten und war stark behindert.

Beim Stillen musste das kleine Schimpansenbaby von den Armen ihrer Mutter oder von ihren Schwestern gestützt werden. Die Kraft sich wie gesunde Säuglinge am Fell der Mutter festzuklammern hatte es nicht. Die Fürsorge der Mutter und die Betreuung durch seine Schwestern hätten es dem Baby ermöglicht, "23 Monate in der Wildnis zu überleben", schreiben die Autoren. Danach sei das Jungtier verschwunden und war offenbar gestorben.

Auch die anderen Mitglieder der Affengruppe zeigten nach Angaben der Forscher kein ablehnendes Verhalten gegenüber dem Baby. Die Schimpansenmutter verbot es nichtverwandten Artgenossen jedoch, für den Säugling zu sorgen. Bei ihrem restlichen Nachwuchs war die Affenmutter dagegen toleranter und ließ ihn auch von anderen Mitgliedern der Gruppe betreuen.

Quelle
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder