Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)


Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
27.08.14, 15:26:14
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat:
In einem starken Sinne sind Zustände genau dann Epiphänomene, wenn sie keinerlei kausale Wirkungen haben.

[...]

Die Behauptung, Bewusstseinsphänomene hätten keine kausale Wirkungen, ist kontraintuitiv. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich davon aus, dass beispielsweise die unangenehme subjektive Empfindung eines Schmerzereignisses die Ursache dafür sein kann, dass jemand stöhnt. Genauso wie liebevolle Gefühle einen Menschen dazu bewegen können, jemandem einen Kuss zu geben. Dem Epiphänomenalismus zufolge würden wir uns darin insofern irren, als die physischen Ereignisse, die das Schmerzerlebnis verursachen, die eigentliche Ursache für das Stöhnen sind und nicht die unangenehme mentale Empfindung des Schmerzes. Das Argument, dass der Epiphänomenalismus kontraintuitiv sei, ist für sich genommen grundsätzlich nichtsaussagend, da aus Kontraintuitivität keineswegs Falschheit folgt

Quelle

Der Autor meint also, daß Autismus (laut Grafik "autistisches Verhalten" - was genau betrachtet auch ein sachlicher Unterschied ist) ein Phänomen ist, das keine Wirkungen nach sich zieht?

Ich habe ein bischen ein Problem damit, wenn ein Text als externe Grafik eingebettet wird - verschwindet die Quelle ist das Startzitat nicht mehr sichtbar.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
27.08.14, 17:33:02
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Für mein Verständnis ist mit Epiphänomen etwas gemeint, wie der Qualmwolke, die eine Dampflock nach sich zieht: Sie hilft der Lock nicht bei der Fortbewegung, ist aber indikativ für deren Existenz. Ein weiteres Beispiel in diesem Sinne ist der Schaum auf dem Bier.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
05.09.14, 17:36:22
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Wie wäre es dann, wenn du das Thema, über das du gerne diskutieren würdest ohne den Begriff "Epiphänomen" ausformulieren würdest?

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
06.09.14, 21:34:40
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2931491
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1395453
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2916112
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 2.0051 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder