Ich deute die Fragen an mich als Aufforderung im Rahmen des Hausrechts zu einer Zugabe.
Na, ein 20jähriger Toter ist einem 90jährigen Lebenden zweifellos in seiner Entwicklung weit voraus, nicht wahr?
Zitat:
Ich habe den Eindruck, daß es gewisse Etikette für definierte Altersgruppen gibt.
Je nachdem in welchen Kreisen du dich so bewegst.
Zitat:
Wie man emotional aufgebaut sein sollte, welche Erfahrungen man haben sollte und in welcher Lebenssituation man sich befinde sollte etc. Das verunsichert mich; was wenn jemand enttäuscht ist, weil ich einigen Kriterien nicht genüge?
Man kann es nie allen Recht machen. Das eigentliche Problem ist ein Gefühl der Einsamkeit?
Zitat:
Erfahrungsgemäß macht Sensibilität das Leben aber unnötig schwer wenn nicht unmöglich.
Sensibilität kann den Menschen beherrschen, oder der Mensch beherrscht die Sensibilität.
Etwas worauf ich zumindest mittlerweile verzichten könnte.
Zitat:
Ich habe das wenige zu diesem Thema wohl komplett vergessen. Irgendwelche Ideen?
Wichtig scheint mir, daß man sich nicht verbiegt, weil man so nicht mehr die Menschen anspricht, die zu einem passen würden.
Zitat:
Erfahrungen mit Autistenselbsthilfegruppen?
Kannst du ja probieren.
Zitat:
Wenn ich das wüßte, wäre ich einen großen Schritt weiter.
Und wie kommst du darauf, dem wäre so? Weil NA ihren erlernten Rudelcode verwenden, was dich in solchen Kreisen an den Rand drängt? Interkulturell gibt es da ja auch deutliche Unterschiede. Wenn es soetwas wäre, wäre die Frage wie man den Ausländerstatus eher erlangen könnte. Wenn es darum geht, daß NA sich eben für andere Dinge interessieren, dann wäre die Frage, wo da emotional eine tragbare Grundlage sein sollte. Was vermisst du denn? Vertrautheit mit Mitmenschen, die Zeit für einen auswenden, wenn man mag? Kontakte für einige Stunden? Gemeinsame Vergnügen? Austausch über interesaante Themen? Eine Partnerschaft? Oder was anderes?
Zitat:
Stattdessen haben gewisse Haltungen spezielle Bedeutungen.
Nach dem Erfolg solcher Körpersprachbücher zu urteilen, geht es da wohl eher um Körpersprache, die NA unbewußt anwenden und auch nicht unbedingt automatisch deuten (sonst bräuchte es diese Bücher nicht).