Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
bianka018
(stillgelegt)

geändert von: bianka018 - 16.07.08, 10:00:14

Hallo Andreas,
interessanter Text in deinem Profil. Kann man das Geog von Rauch-Haus noch als Kultobjekt bewundern? Oder hat man es schon umfunktioniert...Schau mal hier, ein kleiner Einblick aus meiner Umgebung:
http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=1847&&page=1

LG Bianka

Schöe Worte sind nicht wahr - Wahre Worte sind nicht schön

---

[Gesperrt wegen mutmaßlicher übler Nachrede im Forum, die auf Widerspruch auch noch [url="topic.php?id=2610"]mehrfach bekräftigt[/url] wurde. In diesem Forum kann kein Raum für mutmaßliche Straftaten sein. Daher erfolgt die Sperrung bis versichert wird, daß üble Nachrede im Forum künftig unterlassen werden wird oder dem Admin per Email bewiesen wird, daß die gemachte Aussage richtig war, mfg [55555]]
16.07.08, 09:59:04
Link
Andreas K.
(Standard)

Hallo Bianka,
es ist zur Zuverlässigkeitsfrage ein wenig off topic:

Das Rauchhaus gibt es noch als soziokulturelles Wohnprojekt im Bethanien. Interssanter ist aber, daß der Südflügel jetzt vom Projekt "New Yorck" benutzt wird und es dort auch öffentliche Räume für Treffen, Freiluftkinio etc. gibt. Die New Yorcker hatten in der Berliner Yorckstr. (daher der Name; keine Amis) erst eine Wohnetage angebietet und nach Kündigung besetzt. Sie wurden polizeilich geräumt und gingen dann ins ehemalige Sozialamt im Bethanien ! Duch geschicktes Koalieren mit polit. Gruppierungen gelang es ihnen, diese Neubesetzung vorerst zu legalisieren. Vorschlag an 5555: Auslagerung von Biankas Anfrage und meiner Antwort für neues Thema: Sind alternative und soziokulturelle Freiräume für Aspies nutzbar ?? Oder herrscht hier (AS-spezifisch) dieselbe achtungslose Behindert-Werdung wie in der Mehrheitsgesellschaft ?
17.07.08, 00:48:52
Link
Andreas K.
(Standard)

kurze Ergänzung: Wie ich in einem anderen Beitrag erfahren habe, ist 5555 nicht immer und überall Moderation. Mein Vorschlag war logischerweise an die zuständige Person gerichtet.
17.07.08, 01:35:10
Link
drvaust
(stillgelegt)

Zitat von Andreas K.:
Oder herrscht hier (AS-spezifisch) dieselbe achtungslose Behindert-Werdung wie in der Mehrheitsgesellschaft ?
Wie meinst Du das? fragen Ich verstehe das nicht.
Welche "achtungslose Behindert-Werdung wie in der Mehrheitsgesellschaft" meinst Du?
Wieso "AS-spezifisch"?
17.07.08, 05:44:36
Link
bianka018
(stillgelegt)

Zitat von Andreas K.:
Hallo Bianka,
es ist zur Zuverlässigkeitsfrage ein wenig off topic:
Ist mir schon klar, wollte aber dich persönlich erstmal ansprechen also ging es nicht anders. Wir haben hier aber sehr wachsame Moderatoren die auch Beiträge verlagern wenn notwendig um die allgemeine Übersichtlichkeit hier beizubehalten. Und glaub mir, hier wird niemand achtungslos behindert an seinem Tun.
LG Bianka


Schöe Worte sind nicht wahr - Wahre Worte sind nicht schön

---

[Gesperrt wegen mutmaßlicher übler Nachrede im Forum, die auf Widerspruch auch noch [url="topic.php?id=2610"]mehrfach bekräftigt[/url] wurde. In diesem Forum kann kein Raum für mutmaßliche Straftaten sein. Daher erfolgt die Sperrung bis versichert wird, daß üble Nachrede im Forum künftig unterlassen werden wird oder dem Admin per Email bewiesen wird, daß die gemachte Aussage richtig war, mfg [55555]]
17.07.08, 11:13:00
Link
Andreas K.
(Standard)

Ich meinte, daß in der Gesellschaft zumeist die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit AS oder ähnlicher Persönlichkeitsstruktur oft unbeachtet bleiben. Daher ja auch der "Enthinderungsansatz" in diesem Forum. Wie sieht das aber mit Alternativstrukturen (Sozialen Zentren, besetzten Häusern...) aus ? Ich habe zum Teil Erfahrungen gemacht. Mein Eindruck ist leider der, daß dort, wenn überhaupt, Mobilitätsbehinderungen ernst genommen werden. "Freakhaftigkeit" (nur extrovertierte!)wird eher geduldet als im mainstream, aber insbesondere im Zusammenhang mit psychischen oder neurologischen Normabweichungen herrschen dennoch Vorurteile. Ich wollte nicht dieses Forum hier kritisieren, sondern im Gegenteil fragen: Haben Menschen mit AS- Signifikanz oder ihre FreundInnen auch Erfahrungen aus solchen Strukturen ? Wie sind die auf den Punkt zu bringen ? Was können alternative oder systemkritische Linke von selbstbewußten AutistInnen lernen ?

Gruß Andreas.
18.07.08, 01:03:23
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Meine Erfahrung ist, daß es bei Alternativen ziemlich von deren Stimmung abhängt was passiert. Sie haben in allen Bereichen grundsätzlich kaum andere Vorurteile als die Durchschnittsbevölkerung, auch wenn sie selbst das meist anders sehen. Angenehm ist aus meiner Sicht, daß in diesen Kreisen viele Leute zu finden sind die mehr oder weniger eigenständig denken. Ich weiß von einem HFA-Autisten, dem in einem alternativen Projekt gesagt wurde, er passe nicht dorthin.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
18.07.08, 11:02:13
Link
bianka018
(stillgelegt)

geändert von: bianka018 - 18.07.08, 20:37:21

Zitat von Andreas K.:
Haben Menschen mit AS- Signifikanz oder ihre FreundInnen auch Erfahrungen aus solchen Strukturen ? Wie sind die auf den Punkt zu bringen ?
Meine Erfahrungen sind die, dass man schon ziemlich genau prüfen muß mit wem man es wirklich zu tun hat. Auch in den alternativen Kreisen. Sobald Jemand von der Norm abweicht gibt es Probleme. Ob im linken Sektor oder woanders. Das sind meine Erfahrungen. Viele tun nur so als würden sie verstehen. Andere wieder sind der Meinung dass man diese oder jene Eigenschaft abstellen muß traurig . So wurde es mir wortwörtlich in Hinsicht meines Sohnes gesagt. Und das von einem offensichtlich Linken. Man sollte nicht zu sehr auf das achten was Jemand nach außen verkörpert. Denn der Schein trügt oft. Oberflächliches Denken ist weit verbreitet, leider. Ein kleines Erkennungszeichen jedoch ist ganz angebracht damit man überhaupt weis an welche Weltanschauung Derjenige versucht festzuhalten dem man grad begegnet.
Zitat:
Was können alternative oder systemkritische Linke von selbstbewußten AutistInnen lernen ?
Sehr sehr viel. Unter Anderem die Unbeugsamkeit und das absolut logische Denken. Da gibt es aber noch weitaus mehr Dinge.


Schöe Worte sind nicht wahr - Wahre Worte sind nicht schön

---

[Gesperrt wegen mutmaßlicher übler Nachrede im Forum, die auf Widerspruch auch noch [url="topic.php?id=2610"]mehrfach bekräftigt[/url] wurde. In diesem Forum kann kein Raum für mutmaßliche Straftaten sein. Daher erfolgt die Sperrung bis versichert wird, daß üble Nachrede im Forum künftig unterlassen werden wird oder dem Admin per Email bewiesen wird, daß die gemachte Aussage richtig war, mfg [55555]]
18.07.08, 20:35:29
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1808978
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1426990
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 452413
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 3.4337 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder