Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
tabby
(stillgelegt)

Ok, ich lasse noch einmal Gnade walten *scherz zwinkern

Um singen zu kønnen, braucht man Gefuehl + Technik und Deine Bekannte kann singen zwinkern

was jetzt nicht heissen soll das untalentierte Sænger kein Gefuehl haben, meistens haben diese ein anderes Talent, das mit Gefuehl ausgelebt wird.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
23.09.08, 19:28:46
Link
dobbeld
(Angehörigenbereich)

Danke für die Gnade zwinkern

Da hast du recht Frozen!

Autistin kennengelernt und in sie verliebt!
23.09.08, 20:23:35
Link
tabby
(stillgelegt)

wenn ich singe, hauen alle ab *g

dabei wuerde ich so gerne das singen kønnen. Kannst Du es?

http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2132&

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
23.09.08, 20:29:40
Link
dobbeld
(Angehörigenbereich)

Ja ich kann singen, zumindest hat sich keiner im Chor beschwert *fg*

alles weiter in dem von dier hier verlinkten Theat.

http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2132&

Naja so schlimm wird es wohl nicht sein, oder?
Was ist denn dann deine Stärke?

Autistin kennengelernt und in sie verliebt!
23.09.08, 22:42:45
Link
tabby
(stillgelegt)

Bei der Frage -Kannst Du es?- meinte ich eigentlich -Kennst Du es?-, falsch ausgedrueckt, sorry. Mich bitte nicht immer wortwørtlich nehmen, rede oft Kauderwelsch oder verwechsle Worte. (Legasthenie læsst gruessen)

Meine Stærken? Mein Hauptinteressengebiet ist die Musik, da ich aber leider Gottes ein Legasthenie-Gehirn habe, muss ich tricksen. Ich høre Klassik, bis zum Umkippen, einzelne Passagen mehrere Male hintereinander und konnte frueher dann sagen, wann welches Instrument einsetzt, welche Melodien es spielt usw. Ich sammle auch Instrumente, kann sie aber nicht spielen, zu ungeschickt, aber Klavier hab ich auf die Reihe bekommen mit Tricks.

Ich wollte Geige lernen, da half kein Tricksen. Ohne Gesangskuenste kann man das Instrument nicht spielen. Aber die Tonleiter hab ich immerhin zusammen gekrazt *gg

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
23.09.08, 23:08:38
Link
dobbeld
(Angehörigenbereich)

Zitat von Frozen:
Bei der Frage -Kannst Du es?- meinte ich eigentlich -Kennst Du es?-, falsch ausgedrueckt, sorry. Mich bitte nicht immer wortwørtlich nehmen, rede oft Kauderwelsch oder verwechsle Worte. (Legasthenie læsst gruessen)

Ist vergessen und vergeben zwinkern

Das du die Instrumente hinaushören kannst ist eine sehr gute Leistung. Würdest du nach mehrmaligem hören auch einen 'plötzlichen' falschspieler erkennen?
Meine autistische Bekannte hat nicht nur ein empfindliches Gehör, sondern ein sehr genaues. Sie hört sofort wenn etwas nicht korrekt ist und ist ihr größter Kritiker.

Das mit dem ungeschickt kapier ich nicht.
Klavier, respekt.
Die Tonleiter auf der Geige, staun. Bist in den beiden Instrumenten besser als ich.

Ich habe als Kind mal Tenorhorn gespielt, eine Qual. Nicht wegen dem Musizieren, es war das falsche instrument. Damals war ich ein 'Zwerg' (also zu klein für mein Alter) und musste mich total verrenken um an das Mundstück zu kommen. Ich saß also völligst verkrampft da und versuchte diesem Ding einen Ton abzugewinnen. Das habe ich dann irgendwie 6 Jahre und eine Leistungsprüfung hinbekommen.
Lieber hätte ich Trompete, Klavier oder Gitarre gelernt.

Ich glaube wir müssten für solche Post's ein neuen Theat eröffnen. Oder?

z.B. Musik als Mittel der Kommunikation

Autistin kennengelernt und in sie verliebt!
23.09.08, 23:45:27
Link
tabby
(stillgelegt)

Dann bekommst Du auch meinen Respekt fuer dieses Instrument und die Ausdauer (Ich hatte das Teil schon weggeworfen bei Desinteresse). Da hast Du gute Luft in Dir, ich kippe schon beim Fløten um *g

Ich habe motorische Ungeschicklichkeiten in den Hænden; spiele immer zu schnell und staccato und kann keine Noten lesen. Da musste ich tricksen, weil die Lehrerin wollte, das ich das kann. Ich hab mir das immer vorher vorspielen lassen und mir alles gemerkt und dann so getan, als ob ich Noten lesen kann (eine Oktave geht fuer die rechte Hand, mehr nicht)

Wenn der Moderator oder Admin so lieb ist, darf er auslagern, dann kønnen wir einfach weiter schreiben zwinkern

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
23.09.08, 23:59:06
Link
dobbeld
(Angehörigenbereich)

geändert von: dobbeld - 24.09.08, 10:26:44

Weiterschreiben

zz-freuen

Zitat von Frozen:
Dann bekommst Du auch meinen Respekt fuer dieses Instrument und die Ausdauer (Ich hatte das Teil schon weggeworfen bei Desinteresse). Da hast Du gute Luft in Dir, ich kippe schon beim Fløten um *g

Wegwerfen war nicht, war ja nicht mein Eigentum. Wie gesagt, das Musizieren hat mir gefallen. Wie das singen, was ich damals auch schon viel gemacht habe. Das hat mich durchhalten lassen. Ich hatte nur nicht den Mut meiner Umwelt mitzuteilen, dass ich unglücklich mit dem Instrument bin. Es wurde ja beim Musizieren gebraucht, sonst fehlt eine 'Stimme' und der Gesamtklang ist nicht zu erfüllen.

Luft habe ich damals wirklich gebraucht. zwei Jahre nachdem ich aufgehört habe mit dem Instrument, habe ich bei einer Gesundheitsuntersuchenung das Lungenvolumen gestestet bekommen. Der Arzt war überrascht: "ein Raucher mit so einem Volumen?" Ich rauchte 'ne Schachtel am Tag das schon fast 4 Jahre lang. Testergebnis fast 50% mehr Volumen als der biologische Durchschnitt. Durch den Chor habe ich es dann endlich (nach über 20 Jahren) geschafft das Rauchen aufzuhören.
Das mit der Luft ist eine Technik, die man anwendet. Stell dich hin und lege mal deine Hand auf deinen Bauch, versuche nun gegen die Hand einzuatmen. Dein Bauch hebt sich, erster schritt zum bewusterem und kontroliertem Atmen ist geschafft.
Versuche dann die Spannung die dabei entsteht zu halten und richte dich gerade auf. Der ganze Körper gerät nun unter Anspannung die Luft in deiner Lunge ist nun unter deiner Kontrolle.
Spitze deine Lipen und lass nur ganz wenig Luft entweichen. Stell dir vor, du bist ein Kind, sitzt am Tisch und eine Kerze ist vor dir am Brennen. Bring die Flamme zum Flackern aber sie darf nicht ausgehen.
Das ist die Atemtechnick beim Singen. Ähnlich ist es mit Blasinstrumenten.

Vergangenes Jahr habe ich mir zum Geburtstag eine Gitarre bei EbaY gekauft. Jedoch bis heute kein einziges mal richtig geübt. Frag nicht wieso, ich weis es nicht. Einen Lehrer kann ich mir derzeit nicht leisten.

Zitat von Frozen:
Ich habe motorische Ungeschicklichkeiten in den Hænden; spiele immer zu schnell und staccato und kann keine Noten lesen. Da musste ich tricksen, weil die Lehrerin wollte, das ich das kann. Ich hab mir das immer vorher vorspielen lassen und mir alles gemerkt und dann so getan, als ob ich Noten lesen kann (eine Oktave geht fuer die rechte Hand, mehr nicht)
Das spricht zum einen für deine Beobachtungsgabe und dein Gehör. Mit der Geschwindigkeit ist das so eine Sache. Das Takt- bzw. Rythmusgefühl ist nebem dem Gefühl und der Technik ein weiterer wichtiger Faktor beim Singen und Musizieren. Versuch beim Musizieren nachzuempfinden, was hier ausgedrückt werden soll. Z.B. "Die Moldau", am Anfang des Werkes wird die Quelle vertont. Die Geschwindigkeit ist nicht zu schnell aber flott. Wenn ich die Augen zu mache, sehe ich einen kleinen Gebirgsbach zügig vor mir vorbeiplätschern. Müsste ich nun das nachspielen, wenn ich Klavier könnte, dann wäre es mein Ziel genau dieses Bild in den Köpfen des/r Zuhörer zu schaffen. Hier bin ich dann Perfektionistisch. Vielleicht klappt es auch bei dir.
Das mit dem Stakkato liegt vieleicht daran, dass du dir jeden Ton merkst und ihn in der gemerkten Folge als einzelnen Ton wiedergibtst. Das Legato ist schwer zu verstehen, ich habe das erst beim Singen geschnallt, als ich verschidene Töne mit dem gleichen Laut singen sollte. Dann passiert das Legato automatisch, es sit hier schwieriger einzelne Noten zu singen oder zu betonen.

Notenlesen muss man nicht können, wenn man wie du so gut nach gehör spielen kann.
Heute kann ich selber kaum noch Noten lesen. Den Bassschlüssel kann ich garnicht, den lerne ich gerade beim Singen.

Hier nochmals Dank an den Mod. drvaust für das Verschieben.

Autistin kennengelernt und in sie verliebt!
24.09.08, 10:21:34
Link
tabby
(stillgelegt)

hei,

mein Gehør ist zwar gut, aber ich kann die Tøne nicht unterscheiden, da wurde ich leider nicht gebildet, weil alle unmusikalisch waren, ausser meine Schwester, aber die mochte mich nicht. Bei mir gehts nur vom Auge her.

Das Staccato fing bereits mit 4 Jahren an im Ballett, zu schnell, zu plump, aber die Steiffheit war von Nutzen *g Staccato ist mein Rhytmus, mein Leben, immer stolpernd, zu schnell, weil bei einigen Arten von meiner Langsamkeit ich einen Krampf bekomme

Mit dem Singen hab ich aufgegeben, war bei Gesangslehrerinnen, bei mir kommt nur murks raus *g Macht nix, ich freue mich, wenn andere das tun und bewundere es neidlos.

Ein Bekannter kam zum Singen zu uns und ich begleitete ihn am Klavier. Er bekam einen Krampf wie man nur so schnell Yesterday runterklimpern kann und ich bekam beim Legato dieses sperrige Gefuehl in mir, das total gegen meine Natur zu sein scheint.

Da warst Du aber sehr geduldig mit Dir selbst. Dich plagt nicht die Ungeduld?

Ich hatte eine kurze Gitarrenstunde, dann hat mein Mann noch einen doofen Spruch abgelassen und meine schøne E-Gitarre liegt seit einem Jahr herum. Was hast Du fuer eine Gitarre?

Muss mir mal den Bass-Schluessel ansehen. Ich Doofi hatte doch auf dem Gymnasium Musik als Hauptfach gewæhlt, weil ich Musik so liebte und in der Realschule ein Ass war, aber herjeee auf dem Gymi die Katastrophe. Man musste Partituen lesen, singen, die Noten aus gehørten Stuecken entschluesseln usw. Ich habe abgelost. Musik wurde da zum Alptraum, da half kein Tricksen

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
24.09.08, 12:32:28
Link
dobbeld
(Angehörigenbereich)

Guguck *im Bass C*
(= tiefes C im der normalen Tonlage)

Ich verstehe, ist keine Begriffsstutzigkeit oder Legastenie, ist deine besondere Entwicklung, mit dem Stakkato. Hm wenn ich nur wüsste was für dich dann geeignet wäre zum klimpern auf dem Klavier. Marschmusik *lach* ne ist nicht schön. Zu viel "Rums Ta Ta" und wenig melodie, einfach unschön. Es soll ja Zeitgenossen geben denen gefällt das, kapier ich nicht.
Deine Gesangslehrerin hatte es dan sicherlich nicht leicht. Schade das du die Musik, die dir viel bedeutet nur als Zuhörerin erleben kannst. Geht ihr dann auch mal in Konzerte?
Wenn du willst kannst du versuchen uns zu hören, wenn der Stream aus dem Kölner Dom übertragen wird. Am Sonntag 5.10. um 10:00 Uhr auf http://www.domradio.de Wir singen dann die Palestrina-Messe eine Akapella Messe. Es werden auch Bilder übertragen vielleicht siehst du mich ja dann Singen *gg*
Radiostream 62.75.220.89:8000 im MediaPlayer eingeben dann dürftest du das Domradio aus Köln empfangen. Allerdings ohne Bild. Den Stream kenn ich nicht.
Mit dem Vorbeikommen ist es ja schwierig, sonst würde ich mal versuchen das Yesterday in deiner Geschwindigkeit zu singen ... mal eine interessante Herausforderung bei dem Lied. zwinkern

Ungeduld und wie ich das bin. Ich hasse z.B. Warten, auf den Bus, die Bahn, den verspäteten Zug usw.

Ich habe eine Akustikgitarre, ich würde mich gerne selber begleiten können. So Lagerfeuerromantik *träum* Das hier am Rhein in Rodenkirchen oder Poller Wiesen ... Herrlich mit dem Dom im Hintergrund ... Was für ein Traum ... Ups, Aufwachen, dobbeld!


Zitat von Frozen:
Muss mir mal den Bass-Schluessel ansehen.
Das kannst du mit meinem Überraschungsanhang in meiner eMail *gg* ist das Dingens das aussieht wie ein C.

Du arme hast mein vollstes Mitleid, liebst Musik und konntest dich so durchmogeln. Dann das, Partituren *g*

Autistin kennengelernt und in sie verliebt!
24.09.08, 16:22:20
Link
tabby
(stillgelegt)

Sieht echt krass aus. Holla. Aber wunderschøn die alte Aufmachung. Ich hab einen Febel fuer alte Dine.

Och, ich hab all meine Lieblingsstuecke erlernt, sie klingen halt anders.

Ihm sagt man auch nach, das er zu schnell und zu staccato spielt, ich liebe ihn dafuer zwinkern und seinen Hundeblick auch *g Hab ihn auch live gesehen, damals nur nicht gepeilt, was sein Handgefuchtel sollte, dachte er hætte sich verletzt, das das Kunst sein sollte, bemerkte ich erst vor kurzem.

http://www.youtube.com/watch?v=Kf5KYUhkWrw

Den konnte ich auch spielen, da kann man so schøn reinhauen

Marschmusik lieb ich, alles was Trommeln hat, himmlisch oder auch nur dieses Weihnachtslied

http://www.youtube.com/watch?v=0XYeWG3bvL0

(høre ich mir auch im Sommer an ;=)

Ich hab in Deutschland in einer Konzert-Butikk gearbeitet, meine absolute Erfuellung und ich war auf unzæhligen KlassikKonzerten, Opern, Chøren uvm. Wenn der Chor anfængt zu singen und es mir gefællt, bekomme ich immer Gænsehaut und kønnte alles zusammen heulen vor Glueck ;=)

Und Du? Ausser Deinen eigenen Konzerten? Wann kamst Du auf die Idee zu singen?

Ooooh coool, werde mir das aufschreiben, damit ich es ja nicht vergesse, ich hoffe mein oller PC macht da mit.

Ich hab uebrigens auch regelmæssig am Altar gestanden zwinkern

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
24.09.08, 16:46:44
Link
dobbeld
(Angehörigenbereich)

*lach* Rumgefuchtel ... ich bekomme mich fast nicht mehr ein ...

Reinhauen *gg* das macht immer Spaß auch beim Singen wobei die Kunst ja beim ganz leisen und zartem ist, besonders wenn es die schweren Töne sind.

Tromeln sind Klasse und ein wichtiger Bestandteil der Klassischen Musik mehr als beim Pop.

Das Weihnachtslied kenne ich. Es ist schön. Die erste Sängerin hat mir nicht so zugesagt, zu Tief. Bei der Zweiten habe ich Gänzehaut bekommen, wie du.
An der Inzenierung hat mir der Chor am besten gefallen weil die Lateinische Sprache sehr gut zu verstehen war und klar gesungen wurde, sehr schön.

Jedoch höre ich mir Weihnachtslieder normalerweise nur in der Weihnachtszeit an, die geht jedoch für mich bis etwa den 21. Januar.
In der Andwentszeit ist dann schon der Vorgeschmack mit "Macht hoch die Tür" und so angesagt.

Konzertbutik, coool das wär vielleicht auch was für mich *gg* Das ich da nicht drauf gekommen bin ... morgen mal gucken. Bin derzeit Arbeitslos traurig

Zitat von Frozen:
... und kønnte alles zusammen heulen vor Glueck ;=)


<Ironie an>
Oh ... dann müsstest du mal zu einem Konzert von uns kommen, wenn wir es gut hinbekommen können wir dann alle aus der Kirche schwimmen *gg*
<Ironie aus>

Wenn ich die Möglichkeit habe zu einem Konzert zu gehen und es für mich bezahlbar ist, gehe ich gerne hin. Das ist aber sehr selten. Ich gehe dann in Sinfoniekonzerte, ohne Gesang, nur ein Orchester was dann hoffentlich Bilder in meinen Kopf musiziert.

Das mit dem Singen ist schon alt. Früher als Kinder haben wir viel gesungen, da konnte ich noch nicht mal lesen. Kennst du "Ein kleines Senfkorn Hoffnung", "Ins wasser fällt ein Stein" usw. Das war damals der Renner bei Kinder und Jugendmessen in den 80ern.
Heute Olle Kamellen die die Jugendlichen ab und an gerne singen.
So fing das mit dem Singen an.
Ich bin ne alte Singdrossel *g*
In der Schule dann im Chor jedoch meist Unisono oder mit Oberstimme. Waren nur 5 Jungs, dafür bis zu 50 Mädels.
In der Weiterführenden Schule habe ich dann in der Schulband gesungen, war aber nciht der Hit, die Auswahl und nur Popcover, keine richtige Herausforderung.
In einem Richtigen Chor habe ich jedoch erst im Januar 2006 angefangen, hier in K. und dann gleich dieser Chor.

Das mit dem Aufschreiben kenne ich, werde ich in einer PN morgen mitteilen.

Du warst Ministrantin?
Obwohl es dir nie schnell genug gehen kann?
Zum Ministrieren fallen mir ein paar geschichten ein die ich erlebt habe ... Höhöhö.

Autistin kennengelernt und in sie verliebt!
24.09.08, 17:40:39
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Musik für Autisten
71 59230
08.04.11, 11:41:24
Gehe zum letzten Beitrag von PvdL
Gehe zum ersten neuen Beitrag  Möchtet Ihr mir ein paar Fragen bezügl. Eurer Beziehung zu Musik beantworten?
44 57222
28.06.17, 16:08:05
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lieblingslieder/Hasslieder/Stimmungen
25 53505
14.09.19, 21:01:24
Gehe zum letzten Beitrag von hjqsra
Archiv
Ausführzeit: 1.5049 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder