=?ISO-8859-1?Q?Forum f=FCr Autisten und interessierte Zeitgenossen?= (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Autismus, Autismen, ... - was ist das? (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=25)
Thema: Erstellung einer ausgewogenen Autismusdefinition (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2220)


Geschrieben von: 55555 am: 30.09.08, 17:01:35
Im Menü auf Enthind.-SH klicken.


Geschrieben von: dobbeld am: 30.09.08, 17:11:20
Thx


Geschrieben von: haggard am: 13.10.08, 22:54:14
autismus ist die befähigung zur exakten beobachtung, der die autistischen menschen umgebenden strukturen, einhergehend mit scharfen sinneswahrnehmungen.

unter günstigen voraussetzungen kann es zur entfaltung der ihnen innewohnenden weiteren fähigkeiten kommen. ob eine standardisierte therapieform zur unterstützung jener entfaltung in betracht gezogen werden kann, sollte im ermessensspielraum der autistischen menschen selbst liegen.


Geschrieben von: frontdoor am: 17.10.08, 22:29:24
Zitat von 55555:
Wie wäre es, wenn wir mal eine ausgewogene eigene Autismusdefinition erstellen um von den defizitorientierten Ansätzen wegzukommen?

Ich habe lange darüber nachgedacht und bin zu keinem Ergebnis gekommen.Ich neige zu der Ansicht daß dieses Vorhaben keinen Erfolg haben kann."Autismus" ist eine Diagnose,d.h. nach meinem Lexikon:"Feststellung einer Krankheit".
Die Deutungshoheit liegt fest in der Hand von Psychiatern und Psychologen,und die sind anscheinend nur auf "negative" Elemente fixiert.Da kann man sagen was man will,die Leute werden sich immer nur auf auf die "Defizite" stürzen.Alles Positive wird immer nur im Licht der "Krankheit" betrachtet.


Geschrieben von: Hans am: 17.10.08, 23:12:46
Vielleicht ist der Anspruch im Titel des Threads schon etwas hoch gegriffen:

Etwas Ausgewogenes soll doch was vollkommenes sein, oder?

Wir wissen doch alle, das Menschen so was nicht hinbekommen,

egal ob Autist oder nicht.

Was wir können ist lediglich

das Vollkommene anstreben.

Also bitte den Titel neu formulieren:
Erstellung einer ausgewogeneren Autismusdefinition


So,
nach der "Wortklauberei" kann es nochmal versucht werden,
das Definieren

Vielleicht so:
Autismus ist eine autentische aber andere Wahrnehmung,
der genau so viel Respekt gezollt werden muß,
wie der Individualität oder der Unversehrtheit.

Diese Andersartigkeit führt nur dann zu einem Problem,
wenn sie nicht respektiert wird.

Sie ist als Ergänzung im gesellschaftlichen Allerlei der Verschiedenheiten
zu sehen und nicht als Störung.
Wenn Autisten an den richtigen Positionen der Gesellschaft wirken können,
sind sie eine Bereicherung.


Geschrieben von: Hans am: 17.10.08, 23:35:40
Diesen Beitrag löschen wenn es zu krass ist,
ich habe extra einen neuen angefangen.
Vielleicht auch verschieben
Mir ist da ein Spruch wieder eingefallen, den ich hier vielleicht unpassend aber doch einbringen möchte..

Mit sechzehn hatte ich,
wenn mir mal wieder "die Anderen" vorgehalten wurden
einen coolen, groben Spruch:

Ja ja, esst mehr Scheiße,
millionen von Fliegen können nicht irren!