Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Gast
(Gastzugang)

Hallo,
Ich hoffe das ich hier richtig bin und das man mir vielleicht etwas helfen kann.
Vorne weg ich bin Legasthenikerin und habe deutliche Probleme mit der Rechtschreibung, ich hoffe das es euch nicht Stört und das ihr dennoch lesen könnt was ich sagen will.
So nun zu meinem Problem!
Eigentlich ist es kein Problem sondern eher ein ungutes Gefühl nicht zu wissen wie es meinem Kind geht.
Ich bin Mutter von zwei Kindern einmal von einer Tochter 7 und einem Sohn 4 ( das auch mein Sorgen Kind ist)
Mein Sohn zeigt für mich eindeutige Anzeichen von Autismus oder Asperger und ich weiß nicht was ich machen soll.
In der Familie meinen alle das Kind sei normal und ich würde Spinnen und soll bloß von diesem Thema Abstand nehmen.
Eine gute bekannte hat mir geraten das alles im Auge zu Behalten und dann frühestens in einem Jahr was zu unternehmen.
Doch mein inneres Gefühl sagt mir das ich dem ganzen gerne Auf den Grund gehen möchte um Gewissheit für mich zu haben das mein Kind so wie er ist sich wohl Fühlt und nicht gerne aus seiner Situation ausbrechen möchte.
Auf den ersten Blick ist mein Kleiner Sonnenschein wirklich ein gesundes und nicht besonders auffälliges Kind doch bei ganz vielen Sachen und genaueren betrachten fällt mir immer wider auf das er in seiner entwicklung ganz anders ist als es sein sollte.

Kann mir hier vielleicht jemand sagen wenn das Asperger syndrom bei Kindern feststell bar ist und ab wann man es untersuchen lassen sollte!?
Lg Eva
28.12.08, 00:45:07
Link
drvaust
(stillgelegt)

Gut, daß Du Dich informieren willst. Lies hier, im Forum, mal die passenden Beiträge, da erfährst Du schon einiges.
Autismus ist schon früh feststellbar, wird aber oft nicht richtig erkannt, es fehlt an Fachwissen.
Eine andere Frage ist, ob eine amtliche Diagnose gut ist. Eine Diagnose berechtigt zu einigen Unterstützungen. Aber eine Diagnose kann auch zum Abstempeln und Abschieben führen, oder einem 'Kaputtherapieren'. Wichtig ist, daß er sich gut entwickeln kann, da reicht es evtl. schon, wenn Du darauf achtest.
Stell ruhig Fragen, hier kennen sich viele aus, da bekommst Du auch Antworten.
Zitat von Gast:
Eigentlich ist es kein Problem sondern eher ein ungutes Gefühl nicht zu wissen wie es meinem Kind geht.
... um Gewissheit für mich zu haben das mein Kind so wie er ist sich wohl Fühlt und nicht gerne aus seiner Situation ausbrechen möchte.
Auf den ersten Blick ist mein Kleiner Sonnenschein wirklich ein gesundes und nicht besonders auffälliges Kind doch bei ganz vielen Sachen und genaueren betrachten fällt mir immer wider auf das er in seiner entwicklung ganz anders ist als es sein sollte.
Das finde ich gut formuliert. Wenn er Autist ist, dann ist er anders, nicht krank, nicht schlecht. Er braucht dann etwas andere Bedingungen, um sich gut entwickeln zu können.
28.12.08, 09:20:39
Link
Gast
(Gastzugang)

Also vorne Weg wir sind eine Kleine normale Familie bestehend aus Mama Papa Tochter Sohn und Hund.
Mein Sohn entwickelt sich im Grunde ganz normal, doch ich habe schon ganz früh bemerkt das er in ganz ganz vielen Bereichen einfach anders tickt. Was ihm dann ganz früh einen Bezeichnung einbrachte den ich aber eher liebevoll meine und auch nur sage um anderen zu verdeutlichen wie er tickt. Wenn er zum Beispiel auf einmal Sache macht die keiner versteht warum er sie tut, sage ich immer er ist wie ein kleiner Monk, Bezogen auf den Monk aus der Sendung die auf RTL Lief.
Einfach ein kleiner ganz schlauer Kopf der aber dann und wann einfach nicht zu verstehen ist.

Im Grunde ist es mir total egal ob er Asperger hat, den so wie er ist habe ich / wir ihn am Liebsten.
Aber das Problem was ich habe ist das er in seiner eigenen welt ohne Kontakt zu gleichaltrigen Kindern lebt.
Er spielt zwar mit Schwester und ein einem Freund von der Schwester aber die sind auch drei Jahre älter und können sich gut auf den kleinen Mann einstellen.
Aber der kleine Mann muss ja auch irgendwann in die Schule und da geht es nicht so einfach wie im Kindergarten das er neben her lauft.
Denn wie oft habe ich im Kindergarten nachgefragt wie er sich entwickelt und immer die gleich Antwort bekommen das er zwar sehr ruhig ist aber er Spielt ja auch mit anderen.
Aber nach genauem Nachfragen und bohren wird mir dann erzählt die Kinder mit denen er Spielt sind Schwester seine Cousine und der Besagt Freund der Schwester. Alle samt viel älter und aus seinem Ängsten Umfeld.
Ich wollte im Kindergarten nicht gleich Alarm machen aber als er anfing gen Kindergarten zu besuchen habe ich dann und wann mal erwähnt das ich der Meinung bin das er Autistische Züge hat.
Alle meinen das nicht das Kind sondern ich was an der Murmle habe weil ich so was sage.
Den er wehre doch so lieb ruhig und SÜSSS.
Super kaum haben die mal ein Kind was in der Ecke sitzt und mit einer Lok spielt oder Perlen auffädelt hat dieses Kind kein Problem den Probleme haben anscheinend nur Kinder die mit Bauklötzen nach anderen schmeißen und ein Problem für die Gesellschaft darstellen.
Ich könnte hier über dutzende kleinere Macken schreiben bis der Arzt kommt.
Aber hier mal eine für mich ganz lustige:
Wir sind eine große Familie und an Weihnachten kommt bei uns das Christkind, also alle Geschenke liegen unter dem Baum und keiner kann prahlen wer was gekauft hat ( bei den Kindern)
Ich habe jeden gebeten Geld für die Kinder zu geben da wir die Geschenke schon hatten und ich es für doof halte die Kinder mit massig Geschenken zu Überschütten.
So und mein Sohnemann hat sich eh nur die Eisenbahn von Lego gewünscht er hat zwar immer bei Werbung wie seine Schwester gerufen das will ich aber ich wusste gleich das es für ihn nur die Eisenbahn sein soll.
Aber die anderen meinten das wehre nicht gerecht wen das eine Kind Fünf und der andere nur ein Geschenk bekommen würde.also haben alle Fleißig gekauft, und unser süßer hat Weihnachten fleißig ausgepackt und die Geschenke wider an die Käufer verteilt mit dem Satz du magst doch ... das schenke ich dir.
Die verstörten Gesichter hättet ihr sehen müssen das war zum Schießen als jeder wider das Geschenk in Händen hielt was er gekauft hatte.

NUR DIE EISENBAHN DIE HAT ER SICH AN DIE SEITE GEZOGEN UND GEDULDIG GEWARTET BIS WIR SIE IHM AUFGEBAUT HABEN.

Was meint ihr wie doof Onkel und Tanten aus der Wäsche geguckt haben als er sich für nichts außer der Eisenbahn interessiert hat und vor allem das er die Sachen gleichwider verschenkt hat und nichts davon behalten wollte.
Ich fand es super vor allem weil ich es im Vorfeld gesagt habe das ich sein Geschenk schon habe und er nichts anderes Brauch und will.
lg Eva
28.12.08, 11:13:29
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Hallo Eva,
ich finde es sehr schön,dass du deinen Sohn sehr liebevoll beschreibst und ihn anscheinend auch so nimmst,wie er ist...das ist glaube ich so ziemlich das wichtigste für seine Entwicklung...
Mein Kleiner ist sehr ähnlich...ruhig,soooooo süß,so ein braves Kind,ich weiss gar nicht was du hast...die Sprüche sind mir sehr wohl bekannt...er hat aber tatsächlich so ein Talent,Menschen (ungewollt) auf sich zu fixieren,allein schon durch sein ausgeglichenes und ruhiges Wesen...
Die Freude,die du zu Weihnachten hattest,kann ich so gut verstehn...alle Besserwisser wurden in ihre Schranken gewiesen...

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
28.12.08, 12:34:18
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat von Gast:
Aber das Problem was ich habe ist das er in seiner eigenen welt ohne Kontakt zu gleichaltrigen Kindern lebt.

Er hat damit kein Problem? Wenn nein, wieso hast du eins?
Zitat:
Aber der kleine Mann muss ja auch irgendwann in die Schule und da geht es nicht so einfach wie im Kindergarten das er neben her lauft.

Wenn er im Kindergarten klakommt, warum dann nicht auch in der Schule? Da kann man auch wunderbar unauffällig mitschwimmen, wenn die Bedingungen in der Schule nicht sensorisch zu sehr überfordern oder die Lehrer ganz allgemein für alle keine geeigneten Maßnahmen gegen Mobbing ergreifen.
Zitat:
Aber die anderen meinten das wehre nicht gerecht wen das eine Kind Fünf und der andere nur ein Geschenk bekommen würde.also haben alle Fleißig gekauft, und unser süßer hat Weihnachten fleißig ausgepackt und die Geschenke wider an die Käufer verteilt mit dem Satz du magst doch ... das schenke ich dir.

Ich kann daran nicht im entferntesten etwas Schlimmes oder Sonderbares finden. Eher ist es für mich symphatisch. Ist man jetzt schon krank, weil man nicht alles an sich rafft, was man bekommen kann? Das fände ich schlimm und krank.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
28.12.08, 15:26:08
Link
drvaust
(stillgelegt)

Zitat von 55555:
Zitat von Gast:
Aber das Problem was ich habe ist das er in seiner eigenen welt ohne Kontakt zu gleichaltrigen Kindern lebt.
Er hat damit kein Problem? Wenn nein, wieso hast du eins?
Zitat:
Aber der kleine Mann muss ja auch irgendwann in die Schule und da geht es nicht so einfach wie im Kindergarten das er neben her lauft.
Wenn er im Kindergarten klakommt, warum dann nicht auch in der Schule? Da kann man auch wunderbar unauffällig mitschwimmen, wenn die Bedingungen in der Schule nicht sensorisch zu sehr überfordern oder die Lehrer ganz allgemein für alle keine geeigneten Maßnahmen gegen Mobbing ergreifen.
Ich sehe da ein Problem. In der Schule wird Mitarbeit und Zusammenarbeit gefordert.
Wenn er da ruhig mit einer Aufgabe beschäftigt ist, ohne auf den weiteren Unterricht zu achten, gibt es Ärger.
Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Ich hatte meistens alleine ein Problem gelöst, während die Anderen die Lösung vom Lehrer bekamen und zum nächsten Problem gingen. Ich wusste dann natürlich nicht, wo die Anderen waren (Mitarbeit schlecht).
Bei Zusammenarbeit gab es Verständigungsprobleme, ich hatte meistens eine eigene Lösung/Arbeit abgeliefert und verstand nicht, was die Anderen machten.

Das er viel mit Älteren zusammen ist, könnte daran liegen, daß die vernünftiger sind. Ich war als Kind, wenn überhaupt, lieber mit Erwachsenen zusammen. Kinder waren mir zu blöd und unlogisch.
29.12.08, 10:12:39
Link
Hans
(Autistenbereich)

Der Kleine ist richtig gut, der gefällt mir.
Wenn Du ihm noch ein Bisserl die Schauspielerei und Unaufrichtigkeit in unserer Gesellschaft erläuterst,
dann wird er klar kommen, bestimmt, da fehlt nicht mehr viel.
Da brauchst Du wahrscheinlich auch keine Diagnose,
besser nur als etwas sonderbar gelten, als behindert.

Ich habe mich auch schon früh an die "Gößeren" gehalten,
die waren eben nicht so "deppert" wie viele "Gleichaltrige".
Das hat mich auch weiter gebracht.
22.02.09, 01:53:31
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2950746
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2941827
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Flüchtlingsdebatte
232 1257144
04.04.17, 10:42:43
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.9697 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder