=?ISO-8859-1?Q?Forum f=FCr Autisten und interessierte Zeitgenossen?= (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- [Nische:] Auties e.V. (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=110)
---- Vereinsforum von Auties e.V. (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=108)
Thema: [1. Lesung beendet] MV zur Festsetzung der Mitgliedsbeiträge (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=4619)


Geschrieben von: haggard am: 04.03.11, 21:35:09
vorschlag von zoccoly finde ich gut.

nicht gut, NA ungerecht zu behandeln, indem sie mehr zahlen sollten. AGG.

ebenfalls nicht gut, dass amtsinhaber nichts zahlen sollten. sie sind ebenso vereinsmitglieder und besitzen diesbezüglich aus meiner sicht dann auch die gleichen pflichten.

wenn aber jemand angibt, geringstmögliche beiträge zahlen zu wollen, sollte es schon legitim sein wie bei anderen öffentlichen stellen auch, das nachzuweisen.
würde es so sein, dass der regelsatz 20 euro beträgt, würde ich es personen (im arbeitsverhältnis "1. arbeitsmarkt") offen lassen, ob sie dann 50 euro zahlen möchten - sonst müssten alle mitglieder nachweisen ob sie berufstätig sind oder nicht. ein aufruf an die ehrlichkeit. diesbezüglich finde ich vertrauen angebracht, denn es "schadet" nicht, wenn jemand nicht mehr als den regelssatz zahlen würde, es würde jedoch "schaden", wenn sämtliche mitglieder sich bei 10 euro orientieren würden.

also praktisch regelsätze von 20 oder 50 euro zur freien auswahl, was der einzelne zu zahlen bereit ist und vergünstigung nur bei entsprechendem nachweis hin zu 10 euro.


Geschrieben von: zoccoly am: 04.03.11, 21:57:49
Zitat von 55555:

Einige Formulierungen von zoccoly finde ich zu unklar, z.B. "Mittellose" und "nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen",


Mittellose ist unglücklich formuliert, gemeint sind Mitglieder auf Hartz IV Niveau, aber so wollte ich es nicht schreiben.
Mit Mitgliedern, die nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, meine ich diejenigen, die z.B. allein von ihrem Einkommen leben können und z.B. kein Wohngeld beziehen.

Zitat:
Wie wäre es mit einer Beitragsbefreiung für Amtsinhaber und solchen Mitgliedern, die sich anerkennenwert für die Vereinsziele engagieren?


finde ich nicht richtig und schließe mich azraels Begründung an


Geschrieben von: mockingbird am: 04.03.11, 22:12:19
Beitragsbefreiung für Amtsinhaber finde ich ebenfalls nicht gut.


Geschrieben von: Antika am: 04.03.11, 22:23:05
Sehe das auch so. Und Mitglieder die sich hier besonders engagieren, sollten auch nicht davon befreit werden.


Geschrieben von: 55555 am: 04.03.11, 23:04:29
Zitat von zoccoly:
die z.B. allein von ihrem Einkommen leben können und z.B. kein Wohngeld beziehen.

Es dürfte nicht nur einige wenige Autisten geben, die soetwas nicht beantragt haben, obwohl ihnen etwas zustehen würde.


Geschrieben von: zoccoly am: 04.03.11, 23:25:19
Ich scheine heute nicht in der Lage zu sein, mich verständlich auszudrücken.
Ich meinte die Mitglieder, die allein von ihrem Einkommen leben, Wohngeld auch gar nicht beantragen könnten, da es ihnen nicht zusteht.


Geschrieben von: 55555 am: 05.03.11, 00:11:41
Es geht mir darum zu vermeiden, daß zu uneindeutige Wortlaute verabschiedet werden, nicht persönlich nehmen.


Geschrieben von: 55555 am: 11.03.11, 16:04:00
Bisher erfolgte kein Votum für eine 2. Lesung, weswegen ich dafür stimme diese Lesung um eine Woche zu verlängern. Zudem votiere ich für eine 2. Lesung mit einer Dauer von einer Woche.


Geschrieben von: zoccoly am: 11.03.11, 16:05:17
votiere auch dafür


Geschrieben von: Antika am: 11.03.11, 16:11:58
votiere auch dafür


Geschrieben von: Löwenmama am: 11.03.11, 16:19:33
dafür


Geschrieben von: haggard am: 11.03.11, 20:02:09
ebenso dafür.