Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
wolfskind
(stillgelegt)

Zitat:
Viele Asperger-Autisten leben selbständig mit und ohne ambulante Hilfen. Daraus ergeben sich unzählige Erfahrungen,
die im Austausch mit Gleichen leichter zu tragen und zu bewältigen sind. Kommt zusätzlich zum Autismus auch noch eine
Hochbegabung hinzu, ergeben sich nicht nur daraus, sondern auch durch die besondere Kombination spezifische Fragestellungen im Alltag, die sich unterscheiden von denen der Nur-Autisten oder Nur-Hochbegabten.
Ab Juni 2011 wird die Hephata Wohnen gGmbH deshalb in Mönchengladbach eine Selbsthilfegruppe für Autisten mit
Hochbegabung anbieten. Sie wird einmal im Monat samstags für zwei Zeitstunden auf dem Gelände der Stiftung stattfinden.
Ingrid Krings, Mitarbeiterin der Stiftung, wird an jedem Treffen teilnehmen und - wo nötig - moderieren. Die anfangs vorgegebene Struktur wird dann mit den Teilnehmern weiterentwickelt.
Aufgrund der besonderen Thematik, bitten wir, die Autismus-Diagnose und die Hochbegabung im Vorfeld nachzuweisen.
Bei Interesse, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit Ingrid Krings telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf:
Tel.: 02161-246-3963 (Sekretariat Melanie Haase)
E-Mail: ingrid.krings@hephata-mg.de
Genauer Ort und Zeit werden dann auch mitgeteilt.
Diese Gruppe kann nicht spontan besucht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen beschränkt. Die Teilnahme ist kostenlos.



http://www.hephata-mg.de/files/pdf/wohnen/Selbsthilfegruppe%20_Autismus_und_Hochbegabung.pdf

"Freilich ist die Welt voller Fährnisse und düsterer Orte; doch noch immer ist viel Schönes lebendig, und wenn auch die Liebe in allen Landen nun mit Leid vermengt ist, wird sie deshalb vielleicht um so größer."
"Derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen."

(Herr der Ringe)
20.05.11, 15:01:04
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Wenn die meinen sie müssen das überprüfen, sollen sie es tun. Eine SHG, die von einer GmbH abgebiten wird, würde ich sowieso kritisch sehen, weil das nahelegt, daß die von NA organisiert wird (hier die Mitarbeiterin einer Stiftung).

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
20.05.11, 21:04:02
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Liest sich, als würde ein software-Unternehmen seine "Programmentwicklungen" von Anwendern ohne ein Entgelt zu bezahlen kostenlos redigieren lassen.

Achtung Autisten: Das Unternehmen wird dadurch gewinnoptimiert, an "Firmenbeteiligung" ist nicht gedacht... und eine Auslese, wer mitmachen darf, trifft das Unternehmen auch..."wir nehmen nur die medizinisch festgestellten Kranken"...

frei lebende Autisten können schließlich nichts darüber sagen, wie im Austausch leichter getragen oder bewältigt werden kann?

Oder liegt der Ausschluss ganz einfach daran, dass keine Mittelzuweisungen oder Fördergelder fließen, wenn keine Krankheitskriterien nachgewiesen sind?
Dann würden die Autisten mal wieder als "Pferdchen" vor die Interessen gespannt?

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
21.05.11, 02:15:54
Link
wolfskind
(stillgelegt)

gast, gehörst du zu diesem verein?

wenn man nur As mit diagnosen nimmt, bekommt man dadurch meistens nur gefügig gemacht As und das setzt sich dann in den köpfen aller immer weiter fort. geht man in eine SHG mit diagnostizierten As und man fragt wie es ist A zu sein, kommt die antwort "ich bin krank" ich denke nicht dass das gut ist für das bild eines A.

außerdem haben die ohne diagnose meistens viel mehr zu berichten über das "leben als A" weil sie ungetrübt aufwachsen und sich entwickeln können.
andererseits können die mit diagnose dann von den schrecklichkeiten berichten die ihnen angetan wurden, aber da sie ja gesagt bekommen dass es zu ihrem besten ist werden sie es nicht dementsprechend darstellen was dann wieder das bild des A nicht ändern wird.

"Freilich ist die Welt voller Fährnisse und düsterer Orte; doch noch immer ist viel Schönes lebendig, und wenn auch die Liebe in allen Landen nun mit Leid vermengt ist, wird sie deshalb vielleicht um so größer."
"Derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen."

(Herr der Ringe)
21.05.11, 15:58:40
Link
[55555]
(Administrator)

21.05.11, 18:02:42
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag [Hausrecht] pro und contra diagnose
105 133871
07.10.10, 01:58:14
Gehe zum letzten Beitrag von [modmod]
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neu hier
130 198439
28.08.09, 15:44:59
Gehe zum letzten Beitrag von [55555]
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wertschätzung von Ängstlichkeit
108 188906
25.01.15, 17:08:55
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.1222 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder