Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Autisten-Zoo (http://autismus.ra.unen.de/board.php?id=64)
Thema: Streit/Diskussion aus 'BA: Besondere Wahrnehmung' (http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=5482)


Geschrieben von: Nedeko am: 01.05.12, 09:19:01
@ 55555

nas = nicht-autisten (keine ahnung, wie man das sonst abkürzen sollte, falls es geläufige abkürzungen in diesem forum gibt, bin ich über eine verbesserung sehr dankbar)

wahrnehmungsveränderungen:
da ich autisten keineswegs als gestört sehe, habe ich diese begrifflichkeit gewählt. jeder mensch (auch nicht-autisten) nimmt äußere reize anders wahr. in "fach-büchern" steht, dass manche autisten vermehrt schwierigkeiten mit grellem licht (neon-röhren etc) haben.
mich interessiert einfach nur, inwieweit du reize wahrnimmst :)

@ hans: danke für deine antwort


Geschrieben von: 55555 am: 01.05.12, 09:39:03
Mich hingegen interessiert, warum du offenbar gedenkst im Titel deiner Arbeit von "Störung" zu schreiben, obwohl es auch völlig unproblematische Begriffe gäbe (z.B. "Autisten" statt "KINDERN MIT ASS (AUTISMUS-SPEKTRUMS-STÖRUNG)"), die sich nicht in der Nähe von Volksverhetzung befinden und du andererseits nun angibst Autisten gar nicht als gestört zu sehen. Ist dir nicht klar, daß auch solche Begriffswahl eine Meinungsäußerung ist?

Ebenso schwingt im Begriff "Veränderung" möglicherweise die Orientierung an eine Menschennorm mit, die Autisten als außerhalb der Norm sieht.


Geschrieben von: Nedeko am: 01.05.12, 14:20:35
@ 55555:

da es sich bei der bachelor-arbeit um eine wissenschaftliche abhandlung handelt, habe ich das thema im wortlaut mit meiner dozentin erarbeitet.

zudem handelt es sich bei der beschreibung Autismus-Spektrums-Störung [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] um eine medizinische bezeichnung, die an sich natürlich als diskriminierend ausgelegt werden kann, jedoch nun einmal derzeit im fachjargon so gebraucht wird. daran kann ich als studentin leider nichts ändern.

wenn dich der begriff jedoch weiterhin stört und du dich damit beschäftigen bzw darüber diskutieren möchtest, wäre ich dir sehr verbunden, wenn du das in einem neuen thread tun könntest. :)

@ schuschu

stimmt, nicht direkt eine antwort auf meine frage, dennoch eine interessant ansicht. danke für die geschilderten eindrücke :)


Geschrieben von: 55555 am: 01.05.12, 14:23:59
Diese spezielle Bezeichnung mit Wissenschaftlichkeit zu begründen halte ich für ausgemachten Unsinn.


Geschrieben von: Fundevogel am: 01.05.12, 15:20:32
Hmmm, es gibt ja eine Menge Wissenschaftler, die Autisten sind. Interessant, dass das nie in der Vita genannt wird...wäre die wissenschaftliche Legitimation solcher Benennungen wertfrei, dann könnte es doch da z.B. heißen:

Prof. Dr. .......... konnte trotz seiner Störung dank des Vermögens und der Fürsorge/Förderung seiner Eltern als Kind/Jugendlicher (unter Verzicht auf schulische Benachteiligung) privat unterrichtet werden und ist deshalb zu einem herausragenden Wissenschaftler herangewachsen, der heute für 120 Mitarbeiter Verantwortung trägt, jährlich Drittmittel in Höhe von.......... für seine Fakultät einwirbt und nicht zuletzt sehr wertvolle Beiträge in der Forschung leistet.

Da scheint man sich mit dem Fachjargon doch deutlich schwer zu tun.


Geschrieben von: wolfskind am: 01.05.12, 15:23:33
ich kann das nur immer wieder sagen : ich habe keine störungen
und ich bin nicht gestört.


Geschrieben von: Hans am: 01.05.12, 16:17:12
und da kann ich noch anhängen:

"Nein, ich werde gestört!"


Jetzt ist es komplett.


Geschrieben von: schuschu am: 01.05.12, 18:18:44
Hans Du bringst es ganz trocken auf den Punkt.

Auch ich schliesse mich den Beiträgen von 55555, wolfskind fundevogel und hans an.


Geschrieben von: Nedeko am: 01.05.12, 20:43:25
ich habe zwar kein hausrecht beantragt, würde es aber dennoch begrüßen, wenn ihr nicht ins off-topic abschweift ;)


Geschrieben von: schuschu am: 01.05.12, 21:04:29
wow, das kommt sehr "pädagogisch " rüber...hast Du vor uns zu erziehen?

Wenn Du deinen Eröffnungbeitrag so schreibst und die " wissenschaftlichen" Begriffe benutzt, musst du Dir in einem Forum von und für Autisten, diese Antworten Fragen und beiträge gefallen lassen.
Vielleicht kannst Du es ja zur Selbstrefletion nutzen?

Hast Du wirklich erwartet, das man Dir hier freizügig was für deine arbeit erzählt, also eine Art Seelenstrip hinlegt und das mit dem " ASS" also die verbreitete Meinung, die Du ja übernimmst, wenn Du es schreibsteinfach so hinnimmt?

Wie würde es Dir denn damit gehen.

Tip:
Versuch es auf Augenhöhe, denn das kommt so bei mir durch das was du grad schreibst nicht an.


Geschrieben von: wolfskind am: 01.05.12, 21:26:22
off-topic? ich bezog mich auf deine arbeit.
auf das thema deiner arbeit,
zu dem ich nichts beitragen kann unter diesem überbegriff.
und ich denke ich bin damit nicht die einzige.


Geschrieben von: Nedeko am: 02.05.12, 07:32:54
puuhh, also da ich selbst schon mit vielen autisten in kontakt gekommen bin (sowohl privat als auch beruflich) kann ich von mir behaupten, dass ich keineswegs von oben herab auf diese zugegangen bin.

auch euch gegenüber möchte ich nicht so entgegenreten. daher nochmal kurz mit anderen worten, evt. liegt ja ein missverständnis vor.

für mich ist der topic dieses threads:
was habt ihr für wahrnehmungsbesonderheiten? auf welche reize reagiert euer körper mehr oder weniger stark als der durchschnitt der nicht-autisten?

alle anderen themen, die angesprochen wurden, empfinde ich als off-topic, da sie mich ja nicht zu dem ziel führen, welches ich erreichen wollte (siehe einen absatz höher)

aber: ich gebe euch recht, dass der medizinische fachbegriff ass ungünstig fomuliert ist (von sich aus schon) und er diskriminierend wirken kann. da ich jedoch mit meiner dozentin zusammen diesen titel der bachelor-arbeit verfasst habe, ist dieser nun unumstößlich. (sollte ich wieder eine wissenschaftliche arbeit schreiben, werde ich eure einwände versuchen zu berücksichtigen)


nochmal zum thema dieses threads:
ich denke nicht, dass ich einen seelenstrip hier verlange (verlangen kann ich eh nix, basiert ja alles auf freiwilligkeit).

evt. gebe ich ein beispiel (hans hatte ja auch schon auf meine frage geantwortet):

Visuelle Reize (Sehen)
Ich habe ein sehr empfindliches Sehvermögen. Beim Autofahren trage ich daher eine Sonnenbrille, da selbst ein grauer Himmel in meinen Augen wehtut. Ebenso empfinde ich alte Neon-Röhren als unangenehm.
Mit der Orientierung hingegen habe ich keine Probleme.

edit:
@ schuschu
gerne stelle ich mich euren fragen bzw. eurer kritik. aber wenn möglich dann in einem neuen thread :)