Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Habt ihr eine Lösung?

original Thema anzeigen

 
25.12.10, 09:18:06

Antika

Wäre dies bei uns zu Hause so abgelaufen (schreien und sich beschimpfen), hätte weder der eine Fernsehen schauen dürfen noch hätte der andere sein Spiel weiterspielen dürfen. Beide hätten ihr Zimmer aufsuchen müssen.

Ich habe aus diesem Gespräch heraus nicht das Gefühl, dass dein Sohn mit Hilfe des Spiels Kontakt zu dir aufnehmen wollte. Ich habe eher das Gefühl dass deine Tochter so wie dein Sohn, jeder ihren eigenen Willen durchsetzen wollten.

Das war bei uns jedenfalls oft so. Der eine wollte immer gerade etwas anderes als was der eine wollte. Spielte der eine ein Spiel am Fernseher, so wollte der andere ausgerechnet dann was im Fernseher sehen. Und sah gerade der ein was im Fernseher, so wollte der andere ein Spiel am Fernseher spielen.

Für mich ist dies eher eine Auseinandersetzung, weniger ein Streit. Oder gibt es da keinen Unterschied?
25.12.10, 09:49:31

Mama

Zitat von Antika:
Ich habe aus diesem Gespräch heraus nicht das Gefühl, dass dein Sohn mit Hilfe des Spiels Kontakt zu dir aufnehmen wollte.

Er hatte seit meinem Aufstehen (6 Uhr) darum gebeten.
25.12.10, 10:43:10

Antika

Oh, das war jetzt für mich nicht aus dem Beitrag ersichtlich. Ich hatte es jetzt so verstanden, dass er bereits schon am Spielen war, und er einfach nur in diesem Spiel sehr vertieft war. Und dann ist die Schwester dazugekommen, und hat vielleicht mit ihrem Wunsch zum Ausdruck bringen wollen, dass der Bruder nun lang genug gespielt hat, und sie nun Fernsehen schauen wollte.
25.12.10, 11:17:05

Mama

Ich hatte seinen Wunsch nicht näher beschrieben. Mein Fehler ;)
Das Spielgerät hat mit dem TV nichts zu tun. Zwei unabhängig voneinander fuktionierende Geräte.
25.12.10, 11:42:01

Gabi

Hm villecht wollte Nina das ihr Euch alle gemeinsam mit etwas beschäftigt etwas wo alle zusammen was tun
...Sport ist etwas wo alle nur zuschauen also gleichberechtigt sind ... wenn begeistert dann alle wenn down dann alle ...alle schaue nur keiner hat ein " Zepter" in der Hand ?L.G.Gabi
25.12.10, 11:45:02

Fundevogel

Beim "Launisch-Sein" geht es darum, dass sich in seinen Widersprüchlichkeiten ausgelebt werden kann (dazu gehören unlogischer "Einsatz" von Handlungen und Stimmungen)- bei Heranwachsenden ein Üben, Bilden und Wachsen des Charakters?!.

Am wirkungsvollsten sind solche Situationen, wenn es geschafft wird, jemanden mit in die Aufregung zu nehmen und wenn "das Pulverfass in die Luft fliegt", dann ist das "Feuerwerk" perfekt;).

Mach dir nicht so viele Gedanken, es jedem recht zu machen, sei auch achtsam dir selbst gegenüber. Geh' bei Konflikten der Kinder einfach mal aus dem Zimmer und lausche, wie sie sie selbst regeln.
25.12.10, 12:03:39

55555

Zitat von Mama:
Sohn: Du kannst ja Sport schauen.
Tochter (schreiend): Du sollst nicht bestimmen was ich mache.
Sohn (schreiend): Halt die Schnauze.

Meine Vermutung:

1. Voraussetzung ist das Vorhandensein einer Spannung von der Tochter aus hin zum Bruder.
2. Voraussetzung könnte die typische Begebenheit sein, daß der Autist etwas einfach sagt und der NA in der Betonung eine Bedeutung zu erkennen meint, die der Sohn nicht beabsichtigte.
Zitat:
Mama (erschrocken): So etwas sollst Du nicht sagen. Tiere haben Schnauzen.
Sohn: Ist mir doch egal, die hat auch eine Schnauze.
Mama: Das stimmt nicht. Rede nicht so.

Konnte ich noch nie verstehen, wieso für Tiere eine Doppelbegrifflichkeit gepflegt wird und diese dann beleidigend sein soll. Wenn ich diese menschliche Selbstbeweihräucherung nicht unterstütze hat sie freilich eine Schnauze, frisst und säuft.
Zitat:
Sohn: Ich habe das nicht gesagt.
Mama: Ich habe es doch gerade gehört.
Sohn: Dann hast Du Dich verhört.

Das irritiert mich nun sehr. Dein autistischer Sohn lügt? Oder wäre hier ein Mißverständnis denkbar? Vielleicht meinte er du hättest z.B. eine andere Bedeutung herausgehört?
Zitat:
Mama: Geh´ in Dein Zimmer. Mache Deine Tür zu. So möchte ich keine Gespräche.

Solche Strafen tragen nicht gerade dazu bei, daß allgemein vorhandene Spannungen abgebaut werden. Wenn so gestraft wird könnte die Tochter es darauf anlegen soetwas zu bewirken. Wenn gestraft wird wird eher gestraft, wenn Eltern genervt sind, erstmal egal weswegen.
Zitat:
Mama (verwirrt): Aber warum hast Du denn dann vorhin den Mike angeschrien, wenn Du doch Sport schauen willst?

Das hat sie selbst nach deiner Schilderung nicht so wie ich es verstehe, sie hat sich eher eine Gängelung verbeten.
Zitat:
Sohn ruft aus seinem Zimmer: Mama, können wir jetzt zusammen spielen?
Mama (hängt noch in der Situation): Moment, ich komme gleich.

Boah, strafen und dann auch noch inkonsequent, das ist noch schlimmer.
Zitat:
Streit ist böse.

Finde ich nicht, Streit ist das Zeichen dafür, daß tieferliegend etwas nicht stimmt.
Zitat von Fundevogel:
Mach dir nicht so viele Gedanken, es jedem recht zu machen, sei auch achtsam dir selbst gegenüber. Geh' bei Konflikten der Kinder einfach mal aus dem Zimmer und lausche, wie sie sie selbst regeln.

Diese Haltung finde ich gar nicht gut. Eltern haben eine Ordnungsfunktion. Auch in der Schule ist Mobbing nur möglich, wenn der Lehrer es toleriert und hier gibt es offensichtlich Spannungen von der Tochter her.
25.12.10, 12:04:48

Antika

@Mama

Nun, dann verstehe ich das jetzt so, dass die Tochter euch beide zusammen hat spielen sehen und sie es vielleicht gerne gehabt hätte, wenn du mit ihr auch mal etwas zusammen machst. Mit ihr vielleicht einen Film zusammen dir ansiehst. Hier in diesem Fall Sport?

Oder vielleicht hätte sie es schön gefunden wenn man sie gefragt hätte, ob sie vielleicht auch mit euch dieses Spiel zusammen spielen möchte? Vielleicht war sie etwas eifersüchtig, fühlte sich in diesem Augenblick ausgeschlossen? Der Vater scheint ja manchmal mit ihr Sport zu sehen, aber die Mutter macht es nicht?

Sind jetzt nur mal so Vermutungen von mir, kann natürlich damit aber falsch liegen.
25.12.10, 12:29:15

Mama

Es ist für mich sehr schwer in solchen Situationen die Person zu sein, die für Ordnung sorgt.
Ein Spielen miteinander ist schon lange nicht mehr möglich, ständig Streit. Gemeinsame Aktivitäten ebenso.
Für mich ist dieser Streit Gift. Bei Lautstärke muss ich schnell handeln, das kann ich aber nicht. Kopf leer möchte am liebsten "wackeln" gehen. Kann ich aber nicht, da ich gefangen bin in dieser Situation.
Ihr interpretiert diese Situation, beurteilt meine Handlungen. Das ist auch gut so, das ist auch der Grund warum ich mich hier mitteile.
Aber ich finde keine Lösung.....ich weiß einfach nichts.
25.12.10, 12:44:37

Antika

Ich weiß leider auch keine Lösung, jedoch habe ich immer versucht mit meinen Kindern über die "Vorfälle", das "Verhalten" zu reden. Und manchmal war ich auch nur noch ratlos. Dann hat mein Mann sich der Sache angenommen. Aber manchmal hat er auch nicht verstanden was ich denn eigentlich für Probleme mit den Kindern hatte.

"Was willst du denn eigentlich? Die Kinder streiten sich nie wenn sie mit mir zusammen sind." Nun, diese Antwort von ihm hat mir dann aber leider auch nicht weiter geholfen. Er hatte aber wirklich kaum diese Probleme mit den Kindern, jedoch hat er sie aber auch nicht erzogen. So habe ich es auf jeden Fall gesehen. Bei ihm durften sie sehr viel, und ich war diejenige die oft versucht hat auch Grenzen zu ziehen.
25.12.10, 12:53:03

55555

Zitat von Mama:
Es ist für mich sehr schwer in solchen Situationen die Person zu sein, die für Ordnung sorgt.

So las sich das hier für mich auch, wie das Verhalten eines überforderten Elters.
Zitat:
Ein Spielen miteinander ist schon lange nicht mehr möglich, ständig Streit.

Ich frage mich immer wieder, wieso Leute erst eine Situation völlig eskalieren lassen, bevor sie sich eingehender bemühen Lösungen zu finden und Rat zu holen. Das macht auch die ESH-Arbeit immer wieder unnötig schwierig, weil Leute sich sehr spät melden.
Zitat:
Bei Lautstärke muss ich schnell handeln, das kann ich aber nicht.

Besorg dir einen guten Gehörschutz. Den können die Kinder auch ruhig sehen, vielleicht werden sie dann ja sogar ruhiger. Sag ihnen, daß dir der Krach wehtut, wenn sie fragen was das soll. Wenn sie reden wollen sollen sie ruhiger sein.
25.12.10, 14:11:38

jens

Hast du in der zwischen Zeit versucht mit deiner Tochter zu reden das ihr Bruder und du A seit,und sie NA.Und das du sie genau so gern hast wie ihren Bruder,es dir aber leichter fällt zu ihm Zugang zu bekommen wie zu ihr.Es aber nichts an der Zuneigung zu ihr ändert.
Glaube sie merkt das etwas unsichtbares zwischen dir und ihren Bruder und ihr ist,und versucht durch Provokation heraus zu finden was es sein könnte.
Deine ganzen Beiträge in diesen Thread hören sich für mich an wie eine einzige Rebellion deiner Tochter nach den suchen für Ursachen.
Ein langsames sie drauf hinführen was die Ursachen sein könnten würde vielleicht Entspannung bringen?
Glaube sie wartet auf Antworten.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder