Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
rüssel24
(stillgelegt)

Huhu F.,

mit meiner Mutter kann der Psychiater nicht sprechen, zum einen wohnt sie weit weg und zum anderen wünsche ich nicht so richtig Kontakt zu ihr. Sie würde sowieso sagen, dass das nicht so ist und so. Auf meine Mutter kann ich mich nicht wirklich verlassen, in keiner Hinsicht...

Hmm, ich gehe jeden Tag duschen, Morgens, weil ich sonst nicht wach werde. Aber das Jucken wird weniger wenn ich duschen war. Wenn das Jucken Abends schlimmer wird, weil es zum schlafen super schlimm ist, gehe ich auch dann nochmal duschen um besser zu schlafen.

Ja, mit dem Gedanken, es könnte Autismus sein fühle ich mich in der Tat besser, weil ich nun mich selber ergründen kann und auch verstehen, das gibt ein gutes und beruhigendes Gefühl. Ich muss mich irgendwie nicht mehr zwingen anders als ich zu sein...

Eine ständige Müdigkeit habe ich auch. Kann man das auf Autismus zurückführen? Weil ich dachte bislang, dass ich halt einfach ein Schlaftyp bin...

Gesprächen zu folgen ist bei mir auch eine Schwierigkeit. Entweder muss man wirklich direkt mit mir sprechen oder ich schalte sofort ab. Gespräche an denen mehr als eine Person teilnimmt sind für mich fast nicht zu bewältigen. Mich in diese Gespräche einfügen ist fast unmöglich. Ich kann mich einfach nicht durchsetzen und irgendwie fehlt mir da auch der Antrieb zu es zu tun...

Das mit den Fröschen habe ich irgendwie immernoch nicht verstanden...sorry...

Naja, ich will halt Latein studieren. Diese Sprache habe ich vor 1 1/2 Jahren neu für mich entdeckt. Es ist das einzige Unterrichtsfach dem ich wirklich von Anfang bis Ende folge. Sonst ist es so, dass ich dann auch gern mal abschalte und nicht mehr mitmache. Deswegen will ich es auch studieren, weil es mich interessiert. Es ist so schön struktuiert und verändert sich nicht mehr, das mag ich gern. Deswegen denke ich, dass ich mit dem Fach richtig liege wenn ich es studiere. Ich frage mich nur, ob ich als Autist überhaupt in der Lage bin zu unterrichten oder ob ich da vielleicht besser nen anderen Weg mit dem Fach suchen sollte...was denkst du?


Hallo Sturm,

danke. Es ist der Name der Fee aus Peter Pan. Ich mag die Fee.

Ja, mir wurde wegen meines Literaturgeschmacks schon oft gesagt, dass ich bescheuert bin, dass sich das keiner freiwillig antut.
Geht es dir auch so, dass du die Bücher liest als wenn es ein Roman ist? Zum Beispiel Faust?

LG
Naseweiss

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
05.08.08, 21:03:57
Link
Gast
(Gastzugang)

Huhuu,

anders verdrahtete Køpfe mit æhnlicher Symptomatik kønnen auch ADSler sein, Hochbegabte, Legastheniker, Schizophrene und bestimmt noch ein paar, die ich nicht kenne.

Eltern haben sowieso andere Ansichten, das wird aber vom Arzt sehr kritisch beruecksichtigt.

Egal was es ist, hauptsache man weiss endlich fuer sich selbst, warum man so "doof" ist. Die Schlappheit ist ganz typisch bei ADS und Autismus. Ich denke mal, es kommt von der Reizueberflutung, die ein Normalo nicht hat. Die tæglichen Geræusche und sichtbaren Informationen, die auf einen ungefiltert nieder prallen sind schon heftig.

Frueher hab ich mich immer gefragt, wie die anderen es machen, warum ich so talentfrei bin und die anderen das Gegenteil. Jetzt weiss ich es.

Du kannst alles werden, was Du willst, wenn Du Talent dafuer hast. Es gibt autistische Ærzte, da kann es auch autistische Lehrer geben

Jeden Tag zweimal duschen? Holla, das ist wiederum nicht unbedingt typisch.

Aber sei unbedingt so wie Du bist und nicht wie andere es wollen. Andere haben auch ihre Macken, das wird oft von denen nur verdrængt.
05.08.08, 21:31:37
Link
rüssel24
(stillgelegt)

Hi,

nee, ADS habe ich nicht, das bezweifel ich. Dieses Syndrom haben wir in der Ausbildung genau durchgenommen und konnte mich damit überhaupt nicht identifizieren.

Ich dusche nicht jeden Tag zweimal, nur an Tagen wo es wirklich sehr sehr juckt, das kommt aber nicht immer vor. Aber einmal ist es schon.

Ich gewöhne mich erstmal an den Gedanken Autist zu sein, damit es schon normal ist.
Es ist schon alles sehr verwirrend und komisch für mich...aber mit dem Gedanken komme ich mir plötzlich so normal vor...deswegen werde ich mein Leben aber natürlich ganz normal weiterleben, es wird sich dadurch ja nichts ändern.

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
05.08.08, 21:52:54
Link
Gast
(Gastzugang)

Zitat:
Ich gewöhne mich erstmal an den Gedanken Autist zu sein, damit es schon normal ist.


evtl. Autist sein zu kønnen zwinkern

Es gibt sehr viele æhnliche Erkrankungsbilder inkl. Persønlichkeitsstørrungen, die es auch sein kønnten.

Das kann meiner meinung nach nur ein Arzt rausfinden, allerdings ein nur sehr guter.


Nie das Pro und Contra vergessen

Pro
Also Du bist unflexibel, schmeckst nicht richtig, hørst supi gut, Dein Hungergefuehl meldet sich auch erst, wenn Dir schlecht wird, Gleichgewicht will nicht so richtig, hast længer gebraucht, bis Du sprechen konntest, hast Shakespeare mit 14 gelesen (ich Goethe ;=) ), hast einen Detailblick, bist begabt, kein Teamwork, allergisch auf Kritik , verweigerst unlogisches (wobei das Sportbeispiel nicht unbedingt was mit Logik zu tun hat, das ist eher eine Einstellungssache), ermuedest schnell, denkst in Buchstaben und Bildern, kein grosses Mitgefuehl, Deine Mimik wird missverstanden, egoistisch wirkend, lieber alleine (aber Freunde gibts), Floskelt nicht gerne (begruesst uns Fremde aber mit einer Floskel "Hallo ihr Lieben")


Contra
wæscht Dich gerne tæglich freiwillig, hast Freunde, analysierst zu wenig bis jetzt (nimmst Autismus an, ziehst kaum Vergleiche), euphorisch?
Die Aussage "Dinge braucht man mir nur einmal sagen oder erklären und schon sind sie für mich klar" (das ist nicht Autistentypisch), Wunsch nach Hilfsbereitschaft. Ueblicherweise lesen/verschlingen Autisten schwere Lexika, Astronomie, wissenschaftliche Buecher


Als hochbegabter Mensch hat man æhnliche Problematiken, wie die eines Autisten, ADSler etc

Lass Dich aber auf alle Fælle mal abschecken, damit Du fuer Dich Gewissheit hast und weisst, wohin Du gehørst


Meine Leienhafte Meinung denkt, das Du typische hochbegabten Probleme hast, die zum Teil sehr æhnlich sind mit Autismus. Da Du einen Freundeskreis aufbauen konntest, der sogar Bestand hat, hast Du scheinbar nicht das typische Autisten-Problem. Du schreibst das Du nicht die Isolation suchst, das ist bei Autisten widerrum typisch, das sie sich freiwillig in die Isolation begeben, weil der Mensch so unverstændlich fuer sie ist und nicht nur, weil sie mit Vorwuerfen belegt werden, sondern weil die Handlungen eines "Normalos" fuer sie sehr unnormal sind, weil sie Mimiken missdeuten und die Kørpersprache nicht verstehen und dann kommt das Einfuehlungsproblem.

Die meisten Autisten kapseln sich ab und haben keinerlei Freundschaften, sie kommunizieren hauptsæchlich lieber schriftlich miteinander und schaffen es hin und wieder InternetFreundschaften aufzubauen.


Hier paar interessante Dinge

Hochbegabung und andere Erkrankungen

Hochbegabte und Freundeskreis

Hochbegabung Indizien

Autismus & Kommunikation
06.08.08, 10:19:19
Link
Gast
(Gastzugang)

Hab vergessen zu unterzeichnen

Gruss von F zwinkern
06.08.08, 10:20:05
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat von Gast:
Es gibt sehr viele æhnliche Erkrankungsbilder inkl. Persønlichkeitsstørrungen, die es auch sein kønnten.

Das kann meiner meinung nach nur ein Arzt rausfinden, allerdings ein nur sehr guter.

Diese Arztgläubigkeit halte ich zur Zeit für unangemessen. Nach meiner Einschätzung können sich Ärzte eher irren als die Person selbst, die sich gewissenhaft analysiert.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
06.08.08, 10:37:07
Link
rüssel24
(stillgelegt)

Guten Morgen,

Hallo ihr Lieben ist für mich nicht wirklich eine Floskel, weil ich es ja so meine. Floskeln sind doch eher Aussagen die ich nicht so meine.

Im Übrigen lebe ich sehr isoliert. Das hast du falsch verstanden. Die meisten meiner Kontakte laufen über das Internet ab. Ich geh ja noch in die Schule und habe dort automatisch ein soziales Umfeld. Das nehme ich soweit ich kann an, aber ich bin nicht integriert.

Ich analysiere viel, vielleicht kommt das hier falsch rüber, aber ich werde die anderen Artikel gleich mal lesen. Euphorisch, nein, das bin ich nicht. Ich kenne nur das Wort, nicht das Gefühl. Ich weiß nur theoretisch was es ist.

Ich glaube auch nicht, dass man allgemein sagen kann, Autisten lesen nur Lexika und so weiter, oder?
Ich kann mich im übrigen stundenlang mit Latein aufhalten. Ich setze mich hin und löse die ganze Zeit Lateinaufgaben. Meine Lehrerin kommmt gar nicht hinter das Korrigieren her.

Vielleicht sollte ich zu meinem "Freundeskreis" noch was sagen. Ich hab genau eine Freundin die mich seit 10 Jahren begleitet und das funktioniert auch nur, weil sie mich auch in Ruhe lässt und wir uns selten sehen. Und eine andere Freundin die ich schon lange kenne und wir sehen und auch selten. Wie ich schon sagte, die Kontkate laufen immer über das Internet eigentlich ab.

Als Kind habe ich mich im übrigen strikt geweigert mich zu waschen...ich habe richtig rumgebrüllt wenn ich mich waschen sollte. Das ging auch bis in meine Jugend. Das ich mich jetzt täglich wasche liegt einfach daran, dass ich dadurch mein Jucken stillen kann.

LG
Naseweiss

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
06.08.08, 10:39:43
Link
rüssel24
(stillgelegt)

Hi 55555,

genauso sehe ich das auch. Meine Erfahrungen mit Ärzte sind nicht die Besten. Ich gehe dennoch hin, weil ich halt unsicher bin...Aber ich denke auch, dass man eine Krankheit nie eins zu eins erfüllen muss um sie zu haben, also glaube ich auch nicht, dass es bei Autismus oder so auch so sein muss...

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
06.08.08, 10:41:46
Link
Gast
(Gastzugang)

Huhuu Naseweis

woher weisst du denn, das wir lieb sind ;=)

Aaaah OK, das sieht jetzt anders aus mit den Freunden. Klang halt nach Clique

Das mit dem Lexika und so ist so eine Sache, bei der ich mir nicht sicher bin, es wird gerne behauptet und viele Autitsen erwæhnen dies, aber darinnen hatte ich wenig bis gar keine Interesse. Ich habe meinem Psychologen natuerlich auch ein Pro/Contra gegeben, wir kommunizieren hauptsæchlich schriftlich, er spricht, ich schreibe - ich habe halt noch Sprachprobleme abbekommen

Das hab ich jedenfalls bei mir auch als Contra geschrieben, das ich fuer Lexika zu "doof" bin. Ich hab auch mehr Literatur gelesen und den Osterspaziergang konnte ich ruckizucki auswendig.

Ich weiss nicht, ob das auch zum Autismus gehørt. Wenn ich Deinen Text lese, høre ich Dich dabei sprechen (ohne Deine Stimme zu kennen, bekommst eine schøne ab), das høre ich dann so stark im Ohr, das ich pløtzlich so anfange zu reden oder schlimmsten Fall Deinen Schreibstil annehme.

Hab mich erwischt, wie ich meinen Psychologen nachsprach. Hups. Die beruehmte Echolalie bei Autismus?

Wenn man mir was sagt, dann peile ich es nicht, ich brauche dafuer fast immer ein Vorzeigebeispiel, hochbegabte kønnen das oft auf Anhieb. Aber es gibt ja auch hochbegabte Autisten. Gruebel Gruebel.

Aber was ich so æhnlich wie Du habe, wenn mir jemand etwas erklært und ich reagiere fuer denjenigen nicht so schnell, dann fængt der andere an alles zu wiederholen und ich werde agressiv, aber wie. Liegt wohl daran, das wir versetzter reagieren, als der Normalo

OK, Du analysierst mehr versteckt ;), das hab ich nicht bemerkt. Keine Euphorie - sei froh, ich hab das, das hindert mehr, als es gut macht. Wenn Du keine Euphorie hast, dann kannst Du schonmal das ADS abhacken (hast Du ja schon zwinkern )

Ich finde es jedenfalls Klasse, das Du Latein magst. Damit hatte ich mich in meiner Arzthelferinnenausbildung mit auseinander gesetzt. Ist natuerlich nicht mit der Schule zu vergleichen, aber ich kommuniziere mit Ærzten mehr in den Fachbegriffen, als normalsprache. Aber sonst bin ich Fremdwortdoof.

OK, dann hattest Du als Kind ein ganz anderes Waschverhalten, sowas unbedingt auch beim Psychiater erwæhnen, damit es nicht zu Missverstændnissen kommt. Gute Psychiater wuerden nachhacken, aber es gibt nicht ueberall gute

LG

@55555: Viele Erklærungen erscheinen aber logisch. Allerdings brauch man wirklich einen guten Diagnostiker, der wirklich alles beruecksichtigt. Nur wo findet man den?
06.08.08, 11:13:26
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat von Naseweiss:
Aber ich denke auch, dass man eine Krankheit nie eins zu eins erfüllen muss um sie zu haben, also glaube ich auch nicht, dass es bei Autismus oder so auch so sein muss...

Autismus ist keine Krankheit.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
06.08.08, 11:14:12
Link
rüssel24
(stillgelegt)

55555,

sorry, du hast mich falsch verstanden. Krankheiten waren wirklich auf Krankheiten bezogen, wie einen Schnupfen, Autismus habe ich damit nicht gemeint, es deswegen auch erst hinten angestellt. Verstehst du wie ich es meine?


Hi F.,

weil ich oft annehme, dass die Menschen alle wie ich sind. Ich bin ein lieber Mensch und es geht über meine Vorstellungskraft, dass es Menschen gibt die schlecht sind, auch wenn ich weiß, dass es sie gibt.

Also ich lese schon gerne Informationen die mich weiterbilden. Wikipedia gehört zu meiner Lieblingsseite und ich bin unglaublich wissbegierig, aber ich lese Lexika halt nicht wie ein Buch einfach runter.

Das mit den sprachlich Kommunizieren ist bei mir auch so eine Sache. Ich schreibe lieber. Aber reden gehört leider dazu, ich kann ja schlecht eine Freundin hierher einladen und ihr dann sagen, ja aber ich rede nicht mit dir. Sie würden sich denken, dass ich nen Knall habe. Meine Freunde kennen sich im übrigen nicht untereinander, nur aus Erzählungen. Ich achte im Grunde sogar darauf, dass sie sich nicht begegnen, außer auf meinem Geburtstag, da kann ich es vielleicht mal nicht verhindern. Aber in der Regel weiß die eine nicht wer die andere ist. Ich weiß nicht warum ich das nicht will. Es ist eben so.

Naja, hochbegabt kann ich sein, vielleicht, aber das weiß ich nicht, ich weiß nur, dass ich überdurchschnittlich Intelligent bin. Ich hab mir das auch durchgelesen und festgestellt, dass selbst wenn es das ist oder eine Mischung auf Hochbegabung und Autismus ist, was ich auch nicht ausschließen will, ich selbst dann aller Welt es beweisen muss und die Meisten werden sagen, dass das nicht sein kann, weil ich Dyskalkulie habe. Das ist eine Rechenschwäche.

Ja, das mit dem etwas immer wieder etwas erklärt bekommen hatte ich ja schonmal erwähnt. Ich glaube, dass das bei mir eher daher kommt, dass ich die Information aufgenommen habe und einfach nicht reagiere. Ich sag dann nicht, ja gut, weiß ich bescheid oder so, sondern ich sag nichts, weil für mich klar ist, ich weiß es jetzt und es für den anderen ja auch einfach klar sein muss. Aber ich vergesse, dass mein Gegenüber nicht in meinen Kopf schauen kann. Dann beginnt er von vorne, bis meine Reaktion kommt. Dann sage ich meistens, irgendwann, wenn ich genervt bin, ich habs schon beim ersten Mal verstanden und mein Gegenüber denkt, dass ich arrogant und patzig bin. Dabei kann ich mich nur nich korrekt ausdrücken. Falls er dann doch weiter erklärt werde ich dann auch wirklich richtig böse...

ADS hatte ich für mich halt, wie gesagt, schon immer ausgeschlossen.

Ja, Latein und Medizinlatein sind zwei verschiedene Sachen. Latein ansich ist ja eine wirkliche Sprache wie Deutsch auch. Sie ist nicht unbedingt einfach, ich frag mich zwar warum nicht, aber naja, die anderen in meiner Klasse behaupten es in jedem Falle. Ich muss mich in Latein auch immer sehr zusammenreißen, damit ich nicht schneller bin als die anderen. Meine Lehrerin weiß das auch. Ich lese ganz bewusst in meinem Lateinbuch nicht weiter als wir sind, weil ich nicht Gefahr laufen will, dass ich schon wieder was kann was noch nicht dran war. Ich hatte ihr das auch gesagt und sie war, glaub ich, auch sehr froh drum. Fremdworte nutze ich allerdings ganz gerne und das als Kind schon. Es gibt Menschen die das nervt und auch welche die sie falsch nutzen und es ist mir immer wieder eine Freude dann zu sagen, das ist falsch. Ich bin sowieso ein Klugscheißer und Besserwisser.

Ich weiß gar nicht, ich glaube der Arzt wird mir schon die Fragen stellen, damit ich sie beantworten muss oder?

LG
Naseweiss

[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
06.08.08, 11:40:53
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Dein "also" schien mir eine logische Verknüpfung darzustellen.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
06.08.08, 13:33:54
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag was mich ärgert
28 23842
29.04.10, 19:57:00
Gehe zum letzten Beitrag von jrottl
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bin ich Autistisch?
12 16657
24.07.08, 20:15:09
Gehe zum ersten neuen Beitrag verliebt sein in einen Autisten (Asperger Syndrom)
297 632117
13.09.10, 03:35:33
Gehe zum letzten Beitrag von drvaust
Archiv
Ausführzeit: 0.0387 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder