Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Löwenmama
(Autistenbereich)

Ich habe jetzt schon einige male gelesen,dass autistische Kinder leichter einen Bezug zu Tieren,vorzugsweise zu Hunden aufbauen können.Mein Zwerg hat unglaublichen Spass daran unseren Kater zu streicheln,der findet das allerdings nicht so beglückend,da Katzen nunmal nicht die sozialsten Tiere sind...Kann ich meinem Kleinen damit etwas gutes tun???

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
20.07.08, 22:31:42
Link
tabby
(stillgelegt)

Denke schon,

ich hab selbst einen und kenne viele Autisten, die einen Hund haben. Muss halt ein Kinder- und Familienfreundlicher sein.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
20.07.08, 22:45:25
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Ich habe Kontakt mit einer Physiotherapeutin,die mit Therapiehunden arbeitet...mit dem kleinen waren wir mal mit den Hunden spazieren und er war sichtlich begeistert (und der ist schwer zu begeistern!!!).Diese Dame hat sich dazu bereit erklärt,uns einen jungen Hund zu vermitteln,der zu meinem Kind passt und mir bei der Ausbildung zu helfen.Ich wollte einfach nur erst mal wissen,ob es wirklich sinnvoll ist...

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
20.07.08, 22:49:42
Link
tabby
(stillgelegt)

hey, das hørt sich doch gut an.

Aber wie steht Dein Mann zu dem Hund? Wer geht Gassi? Wer versorgt ihn? Sowas kann wieder zu Ehekrise werden, spreche da aus Erfahrung ;=)
und glaub mir, Dein Kleiner wird irgendwann den Hund auch links liegen lassen und weiter in seiner Welt leben, hin und wieder aber zu ihm gehen.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
20.07.08, 23:03:22
Link
haggard
(Autistenbereich)

wie würde der kater auf einen hund reagieren?
ein hund - falls - muss auch kein rassehund sein. bei einem katzentier aber vielleicht nicht gerade etwas jagdhundartiges...
20.07.08, 23:26:35
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Unser Kater kommt mit Hunden ganz gut klar.Meine Eltern haben einen Hund und die sind öfter mal zu Besuch.Seitdem der Hund kapiert hat,dass der Kater die älteren Rechte hat und ihm das "Vorfressrecht" überlässt,klappt das gut!!
Mir käme sowieso nur ein kleiner Mischling ins Haus,damit ich ab und zu auch mal jemanden finde,der bereit ist aufzupassen,wenn es bei mir mal gar nicht geht!Die Arbeit würde natürlich an mir hängen (an wem wohl sonst?!) aber mein Grosser würde sicher auch mal ne Runde Gassi gehn!!!Wenn es dem Kleinen allerdings gut tut,würde ich wahrscheinlich sogar ein Elefantenbaby adoptieren!! (Das war eben ein Scherz!!)

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
21.07.08, 07:59:53
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Wenn dein Kater mit Hunden klarkommt und dein kleiner Hunde liebt,
ist das doch super.
Ich kann mir schon vorstellen das es deinem Kleinen gut tut.
Hunde sind sehr einfühlsam und gutmütig.(ich meine natürlich Familienhunde zwinkern
21.07.08, 15:25:25
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Wer es einige Nummern kleiner mag: Meerschweinchen.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
21.07.08, 17:40:46
Link
tabby
(stillgelegt)

hihi, muss man auch nicht Gassi gehen - aber læsst sich nicht so gut schmusen, da lieber einen Hasen?

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
21.07.08, 19:26:22
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Auch kuschelig, aber das Gehege muß man auch saubermachen. Augenlid runterziehen
21.07.08, 19:31:53
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Na ein Kaninchen haben wir ja auch (ich könnte einen Zoo aufmachen),aber Hasen sind nunmal Fluchttiere...ich dachte wirklich an ein Tier,das eben richtig soziale Kontakte aufbaut...also doch noch einen Hund dazu...

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
21.07.08, 21:34:09
Link
haggard
(Autistenbereich)

wenn immer mehr tiere angeschafft werden, wird es immer schwieriger überhaupt noch jemanden zu finden, der "aufpassen" wollen würde.
kleine hunde schnappen gern. sollte man vielleicht auch nicht vergessen.
wie zeigt sich das, dass der kater mit hunden gut auskommt?

Zitat von connySL:
aber mein Grosser würde sicher auch mal ne Runde Gassi gehn!!!

dies würde ich nicht als voraussetzung dafür ansehen, die anschaffung eines hundes zu rechtfertigen. innerhalb einer familie müsste so etwas schon vorher abgesprochen werden. ist schließlich eine ganze menge zusätzliche verantwortung - für jeden.
22.07.08, 01:16:37
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1742917
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1366187
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 834195
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.9738 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder