rüssel24
|
55555,
sorry, du hast mich falsch verstanden. Krankheiten waren wirklich auf Krankheiten bezogen, wie einen Schnupfen, Autismus habe ich damit nicht gemeint, es deswegen auch erst hinten angestellt. Verstehst du wie ich es meine?
Hi F.,
weil ich oft annehme, dass die Menschen alle wie ich sind. Ich bin ein lieber Mensch und es geht über meine Vorstellungskraft, dass es Menschen gibt die schlecht sind, auch wenn ich weiß, dass es sie gibt.
Also ich lese schon gerne Informationen die mich weiterbilden. Wikipedia gehört zu meiner Lieblingsseite und ich bin unglaublich wissbegierig, aber ich lese Lexika halt nicht wie ein Buch einfach runter.
Das mit den sprachlich Kommunizieren ist bei mir auch so eine Sache. Ich schreibe lieber. Aber reden gehört leider dazu, ich kann ja schlecht eine Freundin hierher einladen und ihr dann sagen, ja aber ich rede nicht mit dir. Sie würden sich denken, dass ich nen Knall habe. Meine Freunde kennen sich im übrigen nicht untereinander, nur aus Erzählungen. Ich achte im Grunde sogar darauf, dass sie sich nicht begegnen, außer auf meinem Geburtstag, da kann ich es vielleicht mal nicht verhindern. Aber in der Regel weiß die eine nicht wer die andere ist. Ich weiß nicht warum ich das nicht will. Es ist eben so.
Naja, hochbegabt kann ich sein, vielleicht, aber das weiß ich nicht, ich weiß nur, dass ich überdurchschnittlich Intelligent bin. Ich hab mir das auch durchgelesen und festgestellt, dass selbst wenn es das ist oder eine Mischung auf Hochbegabung und Autismus ist, was ich auch nicht ausschließen will, ich selbst dann aller Welt es beweisen muss und die Meisten werden sagen, dass das nicht sein kann, weil ich Dyskalkulie habe. Das ist eine Rechenschwäche.
Ja, das mit dem etwas immer wieder etwas erklärt bekommen hatte ich ja schonmal erwähnt. Ich glaube, dass das bei mir eher daher kommt, dass ich die Information aufgenommen habe und einfach nicht reagiere. Ich sag dann nicht, ja gut, weiß ich bescheid oder so, sondern ich sag nichts, weil für mich klar ist, ich weiß es jetzt und es für den anderen ja auch einfach klar sein muss. Aber ich vergesse, dass mein Gegenüber nicht in meinen Kopf schauen kann. Dann beginnt er von vorne, bis meine Reaktion kommt. Dann sage ich meistens, irgendwann, wenn ich genervt bin, ich habs schon beim ersten Mal verstanden und mein Gegenüber denkt, dass ich arrogant und patzig bin. Dabei kann ich mich nur nich korrekt ausdrücken. Falls er dann doch weiter erklärt werde ich dann auch wirklich richtig böse...
ADS hatte ich für mich halt, wie gesagt, schon immer ausgeschlossen.
Ja, Latein und Medizinlatein sind zwei verschiedene Sachen. Latein ansich ist ja eine wirkliche Sprache wie Deutsch auch. Sie ist nicht unbedingt einfach, ich frag mich zwar warum nicht, aber naja, die anderen in meiner Klasse behaupten es in jedem Falle. Ich muss mich in Latein auch immer sehr zusammenreißen, damit ich nicht schneller bin als die anderen. Meine Lehrerin weiß das auch. Ich lese ganz bewusst in meinem Lateinbuch nicht weiter als wir sind, weil ich nicht Gefahr laufen will, dass ich schon wieder was kann was noch nicht dran war. Ich hatte ihr das auch gesagt und sie war, glaub ich, auch sehr froh drum. Fremdworte nutze ich allerdings ganz gerne und das als Kind schon. Es gibt Menschen die das nervt und auch welche die sie falsch nutzen und es ist mir immer wieder eine Freude dann zu sagen, das ist falsch. Ich bin sowieso ein Klugscheißer und Besserwisser.
Ich weiß gar nicht, ich glaube der Arzt wird mir schon die Fragen stellen, damit ich sie beantworten muss oder?
LG
Naseweiss
[Auf eigenen Wunsch gesperrt und anonymisiert, mfg [55555]]
|