*lach* Rumgefuchtel ... ich bekomme mich fast nicht mehr ein ...
Reinhauen *gg* das macht immer Spaß auch beim Singen wobei die Kunst ja beim ganz leisen und zartem ist, besonders wenn es die schweren Töne sind.
Tromeln sind Klasse und ein wichtiger Bestandteil der Klassischen Musik mehr als beim Pop.
Das Weihnachtslied kenne ich. Es ist schön. Die erste Sängerin hat mir nicht so zugesagt, zu Tief. Bei der Zweiten habe ich Gänzehaut bekommen, wie du.
An der Inzenierung hat mir der Chor am besten gefallen weil die Lateinische Sprache sehr gut zu verstehen war und klar gesungen wurde, sehr schön.
Jedoch höre ich mir Weihnachtslieder normalerweise nur in der Weihnachtszeit an, die geht jedoch für mich bis etwa den 21. Januar.
In der Andwentszeit ist dann schon der Vorgeschmack mit "Macht hoch die Tür" und so angesagt.
Konzertbutik, coool das wär vielleicht auch was für mich *gg* Das ich da nicht drauf gekommen bin ... morgen mal gucken. Bin derzeit Arbeitslos
... und kønnte alles zusammen heulen vor Glueck ;=)
<Ironie an>
Oh ... dann müsstest du mal zu einem Konzert von uns kommen, wenn wir es gut hinbekommen können wir dann alle aus der Kirche schwimmen *gg*
<Ironie aus>
Wenn ich die Möglichkeit habe zu einem Konzert zu gehen und es für mich bezahlbar ist, gehe ich gerne hin. Das ist aber sehr selten. Ich gehe dann in Sinfoniekonzerte, ohne Gesang, nur ein Orchester was dann hoffentlich Bilder in meinen Kopf musiziert.
Das mit dem Singen ist schon alt. Früher als Kinder haben wir viel gesungen, da konnte ich noch nicht mal lesen. Kennst du "Ein kleines Senfkorn Hoffnung", "Ins wasser fällt ein Stein" usw. Das war damals der Renner bei Kinder und Jugendmessen in den 80ern.
Heute Olle Kamellen die die Jugendlichen ab und an gerne singen.
So fing das mit dem Singen an.
Ich bin ne alte Singdrossel *g*
In der Schule dann im Chor jedoch meist Unisono oder mit Oberstimme. Waren nur 5 Jungs, dafür bis zu 50 Mädels.
In der Weiterführenden Schule habe ich dann in der Schulband gesungen, war aber nciht der Hit, die Auswahl und nur Popcover, keine richtige Herausforderung.
In einem Richtigen Chor habe ich jedoch erst im Januar 2006 angefangen, hier in K. und dann gleich dieser Chor.
Das mit dem Aufschreiben kenne ich, werde ich in einer PN morgen mitteilen.
Du warst Ministrantin?
Obwohl es dir nie schnell genug gehen kann?
Zum Ministrieren fallen mir ein paar geschichten ein die ich erlebt habe ... Höhöhö.