Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Goldloeckchen
(stillgelegt)

geändert von: Goldloeckchen - 26.08.06, 11:17:40

Folgenden Link habe ich aus einen Thread des ADS-Forums auf Salutaris entnommen. Mich interessieren v.a. die Charakteranalysen autistischer Menschen. Deshalb meine mal vorab:

Der Schreiber ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht.

Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Der Schreiber ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Der Schreiber ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.

Der Schreiber ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Diese Deutung wurde auf den Seiten von www.graphologies.de erstellt.


Im Großen und Ganzen stimmt es, nur gradlinig sowie lebhaft würde ich weg lassen und auch kontaktfreudig nur bedingt, also wenn die Konstellation günstig erscheint. Für warmherzig wurde ich auch nur selten empfunden, die meisten ordnen mich eher den "kühleren" Typ zu. Ich finde das aber in Hinsicht auf den meinen Bezug zu bestimmten Personen nicht unbedingt verkehrt.



[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
26.08.06, 11:15:13
Link
Wursthans
(stillgelegt)

Zitat:
Der Schreiber ist sehr bescheiden, wirkt in ungewohnter Umgebung fast schon ängstlich.
Er stellt sein Licht gerne unter den Scheffel, ist aber im Umgang mit anderen
sehr korrekt und bemüht, alles so gut wie möglich zu machen.

Der Schreiber ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Der Schreiber ist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu seinen Stärken.

Der Schreiber ist ein vernunftgesteuerter Mensch.
Er versucht, seine Gefühle zu verbergen und sich bei Entscheidungen nur vom Verstand leiten zu lassen.

Der Schreiber legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Der Schreiber ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

Der Schreiber ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Er hat seine eigene Meinung,
die auch gegen äußere Widerstände durchgesetzt werden,
unabhängig von der Meinung anderer.

lachen

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
26.08.06, 12:26:40
Link
Lisa M.
(Standard)

Also, meine Handschrift jedenfalls zeigt wohl keinerlei autistische Züge. Allerdings hab ich auch ziemlich oft auf weiter geklickt, ohne Antwort, weil meine Buchstaben ganz anders aussahen als alles, was da zu sehen war. Aber trotzdem ist irgendwie auch was dran - wie bei jedem Orakel.

L. ist selbstbewusst und bereit,
ihre Stärken auch anderen zu zeigen.
Sie ist locker und großzügig.

Ihr ist sehr wichtig, nach außen etwas darzustellen.

L. ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihr nicht leicht, sich anzupassen.

L. ist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu ihren Stärken.

Sie ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Sie versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn sie etwas besser weiß als andere, muss sie es ihnen auch unbedingt mitteilen.

L. ist ein Lebenskünstler: ideenreich, produktiv und
kreativ überwindet sie Probleme.
Manchmal wirkt ihre Art, mit der Umwelt umzugehen,
etwas theatralisch.

Sie ist ein sehr humorvoller Mensch, bemüht sich, mit diesem Humor niemanden zu verletzen.

L. ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
26.08.06, 21:15:28
Link
drvaust
(stillgelegt)

Ich finde diesen Test nicht gut. Bei mir war ca. 50% falsch.

Zitat:
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:
** ist selbstbewusst und bereit, seine Stärken auch anderen zu zeigen. Er ist locker und großzügig.
** gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.
** ist ein Gewohnheitsmensch. Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet, die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten, und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben. Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.
Er ist lebhaft und kontaktfreudig. Mit viel Verständnis für die Belange anderer.
** ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig. Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.
** wirkt oft etwas nervös und wenig entspannt.

Die Angabe "Er ist lebhaft und kontaktfreudig. Mit viel Verständnis für die Belange anderer." ist eindeutig falsch. Ich bin sehr verschlossen und zeige nicht gerne Persönliches, wie Stärken. Rationelles Arbeiten fällt mir schwer, ich verzettel mich, sehe nicht was ich machen soll usw.. Mir wird oft Unverbindlichkeit vorgeworfen. Meine Meinung setze ich selten durch, die ist geheim, bringt nur Ärger.

Die Fragen sind zu allgemein, zu wenig Fragen, zu wenig Antwortmöglichkeiten. Meine Schrift hat deutliche Besonderheiten, die kaum gefragt wurden.
27.08.06, 01:48:57
Link
Warhead
(Standard)

Der Schreiber ist eher bescheiden und zurückhaltend.
Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht.

Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Der Schreiber ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Der Schreiber ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Der Schreiber legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

27.08.06, 06:52:07
Link
uppsdaneben
(Autistenbereich)

Zitat:
Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Der Schreiber ist selbstbewusst und bereit,
seine Stärken auch anderen zu zeigen.
Er ist locker und großzügig.


Locker? Hm...

Zitat:
Ihm ist sehr wichtig, nach außen etwas darzustellen.

Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.


Unstet? So weit ich weiß, ziehe ich eine Sache bis zu meiner Schmerzgrenze durch.

Zitat:
Er ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.


Würde mir jemand widersprechen? lachen

Zitat:
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

Der Schreiber ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.


Phantasievoll: eher eine praktische Phantasie, Harry Potter hätte ich nie erfunden.

Zitat:
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.


Eher nicht.

Zitat:
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Der Schreiber ist ein vernunftgesteuerter Mensch.
Er versucht, seine Gefühle zu verbergen und sich bei Entscheidungen nur vom Verstand leiten zu lassen.

Er versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn er etwas besser weiß als andere, muss er es ihnen auch unbedingt mitteilen.

Der Schreiber ist eigensinnig, geradlinig, konsequent und widerstandsfähig.
Die eigene Meinung wird durchgesetzt, er ist durch andere nur schwer zu beeinflussen.

Der Schreiber ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Der Schreiber ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass er es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.


Ja, das drängelt sich allerdings ein bisschen mit: "Wenn er etwas besser weiß als andere, muss er es ihnen auch unbedingt mitteilen." Ich muss es mitteilen, weil es sachlich richtig ist oder meinem Gesprächspartner hilft, nicht weil ich mich beweisen muss.
28.08.06, 09:12:53
Link
Warhead
(Standard)

Du hast eh keine Ahnung,also halt die Klappe und knie nieder vor mir,der Manifestation allwissender Kompetenz.
28.08.06, 18:09:35
Link
Silvana
(stillgelegt)

Sie ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Sie lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

Sie ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt sie gelassen bis uninteressiert,
wenn sie aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht sie
ihre Umwelt durch ihr überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Sie ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Die Schreiberin legt Wert auf eine Grunddistanz zu ihren Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Die Schreiberin ist sehr humorvoll.
Sie zeichnet aus, dass sie nicht nur über andere,
sondern auch über sich selbst lachen kann. Ihr schelmischer Humor
kommt bei der Umwelt meistens gut an.

Sie hält nichts von übertriebener Toleranz. Ihre Antworten fallen schon mal etwas heftiger aus.

So hier mein Graphologisches outing freuen
Ich denke bis auf ein zwei deteis oft zutreffend.

Unendliche Manigfaltigkeit, in unendlicher Kombination

-

Stillgelegt auf eigenen Wunsch, mfg [55555]
29.08.06, 08:30:49
Link
Soluna
(Autistenbereich)

So sieht es bei mir aus:

Zitat:
Die Schreiberin gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.

Die Schreiberin ist ein Gewohnheitsmensch.
Sie ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihr erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für sie ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Sie ist intelligent und nicht der Typ, der mit dem Kopf durch die Wand muss.
Ihre rationelle Art und Weise kann auf Leute, die ihn nicht kennen, kühl und nüchtern wirken.

Sie versucht, die eigene Meinung durchzusetzen.
Wenn sie etwas besser weiß als andere, muss sie es ihnen auch unbedingt mitteilen.

Sie besitzt einen schöpferischen Schwung.
Originelle Ideen zu finden, fällt ihr leicht.

Die Schreiberin legt Wert auf eine Grunddistanz zu ihren Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Sie ist bestrebt, anderen Menschen so weit wie möglich zu helfen.

Sie ist ein sehr humorvoller Mensch, bemüht sich, mit diesem Humor niemanden zu verletzen.

Die Schreiberin ist insofern bescheiden und wenig aufdringlich,
als dass sie es nicht nötig hat, die Umwelt bei jeder Gelegenheit
auf die eigenen Stärken aufmerksam zu machen.


Diese Deutung wurde auf den Seiten von www.graphologies.de erstellt.




Das meiste stimmt. Allerdings teile ich nicht jedem sofort mein Wissen mit und kreativ bin ich auch nicht. Der "schöpferische Schwung" ist aber anscheinend in der Handschrift zu erkennen.. Na ja, keine Ahnung.

Und ob ich intelligent oder überdurchschnittlich intelligent bin, lasse ich mal dahingestellt.
lachen lachen

Ich finde aber, daß die Beurteilung bei mir nicht gerade positiv ausfällt. In der Tat wirke ich auf einige Menschen eher kühl, denke ich, weil ich mich so selten mitteile.
12.10.06, 16:03:11
Link
arlette
(Autistenbereich)

Die Schreiberin gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert
und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.

Sie ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt sie gelassen bis uninteressiert,
wenn sie aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht sie
ihre Umwelt durch ihr überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Sie besitzt so etwas wie einen Beschützerinstinkt.
Ein wenig ist diese Eigenschaft von einer Tendenz zum Beherrschen anderer getrübt, weshalb dieses Beschützen oft als nicht uneigennützig eingestuft werden muss.

--> beschützerinstinkt?? uneigennützung beschützen?? situationen gerne geordnet beherrschen wollen oder gar dickköpfig sein könnt ich unterschreiben..

Die Schreiberin ist überdurchschnittlich intelligent.

--> wie bitte soll dies durch die Schrift festgestellt werden?

Nüchtern und zweckmäßig bewältigt sie ihre Aufgaben.
Die Schreiberin ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.

Sie versucht stets, sich für andere einzusetzen.

--> nein, das sehe ich nicht so

Die Schreiberin wirkt oft etwas nervös und wenig entspannt.
12.10.06, 17:43:42
Link
qBert
(stillgelegt)

Zitat von arlette:
Die Schreiberin ist überdurchschnittlich intelligent.

--> wie bitte soll dies durch die Schrift festgestellt werden?

Also bei mir stimmts und steht auch in der Auswertung Augenlid runterziehen
vielleicht ist es intelligent, die Buchstaben so abzukürzen, dass man sie gut lesen kann, aber nicht zu viel "Arbeit" hat.


Der Schreiber ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

Der Schreiber ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

Der Schreiber ist ein Individualist.
Er ist eher introvertiert mit relativ wenig Kontakt zu anderen Menschen. ---->das stimmt auf jeden Fall
Trotzdem kann er sehr spontan werden,
manchmal wirkt er etwas sprunghaft.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll. ---->da bin ich mir nicht so ganz sicher zwinkern
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig. ---->was stand noch gleich ein paar Zeilen höher? Augenlid runterziehen
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Der Schreiber ist ein vernunftgesteuerter Mensch.
Er versucht, seine Gefühle zu verbergen und sich bei Entscheidungen nur vom Verstand leiten zu lassen.

Der Schreiber ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Der Schreiber legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

Der Schreiber ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Er ist ein Dickkopf. Die Umwelt wird regelmäßig mit
plötzlich auftretenden Widerständen von seiner Seite überrascht.

Der Schreiber legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.
Privat- und Berufsleben trennt er sehr stark voneinander.





stimmt eigentlich alles, außer das "sinnlich, warmherzig" und dieser Wiederspruch.
Respekt an die "erfinder"

Ich hab vor 2 Jahren noch die vereinfachte Schreibschrift geschrieben, mitlerweile schreib ich in Druckschrift, weil mans einfach besser lesen kann und es besser aussieht.
ich habs auch mal mit der Schreibschrift probiert und ich bin mir sicher, dass ich oft andere Antworten gegeben hab, trotzdem ist das Ergebnis fast das Gleiche, aber ich bin nicht merh überdurchschnittlich intelligent, sondern mit einer praktischen Intelligenz gesegnet Augenlid runterziehen

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
12.10.06, 21:56:50
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1435762
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Was ist eine Beleidigung? Zur Info an _OO_
67 85119
18.09.06, 11:18:06
Gehe zum letzten Beitrag von Zapfsäule
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 459221
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 3.0536 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder