Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Lisa M.
(Standard)

Aber ehrlich gesagt, ich find's gerecht. Ich finde auch, dass man die "manuelle Intelligenz" mit reinnehmen sollte. Ich hab schon Leute erlebt, wenn die an irgendwas werkeln, halt grade Aufgaben, deren Lösung ihnen nicht von vornherein klar ist, dann schaut man auf die Hände und sieht pure Intelligenz am Werk.

Ich find's doch völlig okay, dass die Intelligenz der Menschen sich auf verschiedene Schwerpunkte verlagert. Der eine ist hier begabt, der andere dort. Ich find's ungerecht, dass einige ganz bestimmte Schwerpunkte als "die Intelligenz" bevorzugt behandelt und so götzenmäßig verehrt und zugleich beneidet und gehasst werden. Ich brauch das alles nicht. Ich bin gern gleich mit jedem, der andere Dinge gut kann als die, die ich grade gut kann - und sie sollen mich nicht blöd anstarren und meinen, ich wär was Dolles oder was Fieses, oder ohne Gefühle oder oder oder.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
14.09.06, 23:09:18
Link
arlette
(Autistenbereich)

geändert von: arlette - 14.09.06, 23:19:42

ich verstehe ganz einfach nicht, wieso nicht für jeden bereich der quotient festgelegt wird. und ich verstehe auch nicht ganz, wieso die psychologen ein geschrei loslassen, wenn grosse schwankungen zwischen verschiedenen bereichen bestehen. so what. es gibt halt 'begabte, die ausgewogen begabt nach konzept xy sind' und andere..
14.09.06, 23:19:22
Link
arlette
(Autistenbereich)

andererseits mag ich es auch, dass zum begriff 'intelligenz' diverse konzepte bestehen. weil es - in meinen augen - ein sehr ungenau definierter begriff ist.
14.09.06, 23:21:11
Link
Lisa M.
(Standard)

Zitat:
ich verstehe ganz einfach nicht, wieso nicht für jeden bereich der quotient festgelegt wird. und ich verstehe auch nicht ganz, wieso die psychologen ein geschrei loslassen, wenn grosse schwankungen zwischen verschiedenen bereichen bestehen. so what. es gibt halt 'begabte, die ausgewogen begabt nach konzept xy sind' und andere..


Sowas in der Art hab ich auch schon gedacht. Es wäre auch viel aussagekräftiger, wenn man für verschiedene Bereiche jeweils 'nen Extra-Quotienten kriegt.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
14.09.06, 23:32:08
Link
uppsdaneben
(Autistenbereich)

Zitat von _OO_:
Wenn ein IQ über 200 bestimmt würde, dann würde das bedeuten, daß ein negativer IQ ebenfalls möglich ist.


Mathematisch ist das allemal möglich. Aber nicht alles, was mathematisch möglich ist, ist in diesem Universum auch realisiert.

Wie schon geschrieben, die Wahl der Gaußfunktion ist recht, hm, willkürlich. Es ist auch wissenschaftlich zweifelhaft, dass man die Skalen einer Messung an eine vorgewählte Verteilungskurve anpasst.

Allerdings kann ich auch die Nöte der Wissenschaftler verstehen: Man kann zwar einen Mittelwert bestimmen und ihn Normieren, aber wie viel ist die doppelte Intelligenz?
15.09.06, 09:33:55
Link
FrauFachmann
(stillgelegt)

geändert von: FrauFachmann - 15.09.06, 10:06:41

Zitat von _OO_:
Wenn ein IQ über 200 bestimmt würde, dann würde das bedeuten, daß ein negativer IQ ebenfalls möglich ist. Kennt ihr jemandem der einen IQ im nummerisch negativen Bereich haben soll? Welchen IQ hat dann eine Flasche hochreine Salpetersäure? Minus unendlich? freuen

Haha freuen ! In den Staaten misst man den IQ nach einem ganz anderen System, da ist dann auch ein IQ von über 200 locker drinne. Und zu der immer wieder kehrenden Aussage, dass der IQ rein gar nichts aussagen würde: Ich denke schon, dass diese Angaben einen mehr als ungefähren Hinweis geben können, dass wir es mit jemanden zu tun haben, der zwar auch einen Haufen Bullshit erzählen kann, dem man aber eine gewisse innere Logik nicht absprechen kann...
15.09.06, 09:40:24
Link
FrauFachmann
(stillgelegt)

P.S. Ein Bekannter von mir "lässt über sich erzählen" er hätte auch einen IQ um die 180-200. Ich sag mal so: Die Leute glauben ihm das zum großen Teil. Einige zweifeln es massiv an und werden dann auch richtig biestig ihm gegenüber. Nun fragt man sich wieso? Entweder ist es Missgrunst oder sie können es tatsächlich einschätzen. Wie aber sollen sie, wenn sie es eigentlich selbst gar nicht so richtig überprüfen können, schon allein deswegen, weil sie ihn nur 3 oder 5 mal im Leben gesprochen haben.
Keiner kann es nachprüfen, keiner kann ihm ein Gegenteiliges beweisen, weil er einen jeden in Grund und Boden argumentieren kann, auch die Gegner. Ich kann für mich nur sagen: Es hört sich immer interessant an. Ich werde mich hüten mir darüber eine Meinung zu bilden, aber ich finde die Geschehnisse rum um dieses Phänomen hochinteressant.
15.09.06, 09:47:59
Link
Lisa M.
(Standard)

*grins*

Zitat:
Man kann zwar einen Mittelwert bestimmen und ihn Normieren, aber wie viel ist die doppelte Intelligenz?


Ich bin für einfache, nachvollziehbare Verfahren und würde in dem Fall einfach 200 Punkte vergeben, im Sinne von Prozent. Bislang dachte ich, die Gauß'sche Glockenkurve sei das, was sich nunmal ergibt, wenn man dieses einfache Verfahren anwendet. Was ihr darüber erzählt habt, das die Gauß'sche Glockenkurve kein Resultat sei, sondern eine Vorgabe, hat meinen Glauben an die Wissenschaft erschüttert...

Wenn man es so machen würde, dass man den IQ einfach in Prozent rechnet, dann würde sich bei dem Verfahren ergeben, dass Ausreißer nach oben sehr wohl möglich sind, auch wenn keine Ausreißer unter Null vorkommen können.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
15.09.06, 09:59:30
Link
Wursthans
(stillgelegt)

Zitat von Lisa M.:
Was ihr darüber erzählt habt, das die Gauß'sche Glockenkurve kein Resultat sei, sondern eine Vorgabe,

Die Gaußsche Normalverteilung hat durchaus empirische Argumente für sich. Daher dachte man sich hier vermutlich, daß es das beste Modell sei an dem man sich in diesem schwer quantifizierbaren Bereich orientieren könnte. Die Frage ist ja bei solchen Tests immer wie eine einzelne Antwort nummerisch übersetzt wird. Letztlich ist es nur reine Willkür. Aber ein IQ sagt sicherlich auch irgendetwas aus, so wie auch der AQ etwas aussagt.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
15.09.06, 11:17:35
Link
bellaria
(Angehörigenbereich)

geändert von: bellaria - 15.09.06, 11:27:13

Zitat von Lisa M.:

Ich bin für einfache, nachvollziehbare Verfahren


Mit einfachen Verfahren (wobei noch genau zu definieren wäre, was ein einfaches Verfahren ist: die 4 Grundrechnungsarten?)kann man keine statistischen Werte ermitteln, die Anspruch erheben, die Realität einigermaßen abzubilden. Nachvollziehbar ist auch ein kompliziertes Verfahren - wenn auch nur mit entsprechendem Wissensstand und Arbeitsaufwand.
15.09.06, 11:26:20
Link
Lisa M.
(Standard)

Zitat:
Mit einfachen Verfahren (wobei noch genau zu definieren wäre, was ein einfaches Verfahren ist: die 4 Grundrechnungsarten?)kann man keine statistischen Werte ermitteln, die Anspruch erheben, die Realität einigermaßen abzubilden.


Ja, aber ich dachte halt bisher, dass es ein *Resultat* von Messungen sei, dass das, was bei IQ-Tests gemessen wird, sich in einer sogenannten Gauß'schen Normalverteilung in der Bevölkerung verteilt, also ziemlich gleichmäßig mit einer deutlichen Häufung in der Mitte und einem gleichmäßigen Abfall zu beiden Seiten, der dieser Glockenkurve entspricht.

Wenn das kein Resultat ist, sondern eine Vorgabe, und man dann die Auswertung so gestaltet, dass diese Kurve rauskommt, dann kann man doch im Grunde gar nicht mehr sagen, wie sich das nun wirklich verteilt. Dann kann man auch nicht sagen, diese Kurve sei nunmal das, wie sich solche Sachen verteilen. Dann ist diese Kurve irgendwie eine rein willkürliche Festlegung und damit ziemlich belanglos.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
15.09.06, 11:47:55
Link
Lisa M.
(Standard)

Es wäre sonst ein Zirkelschluss, und die sind nicht erlaubt (zu Recht!).

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
15.09.06, 11:52:48
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Weltuntergang?
mor
189 356869
30.03.22, 21:18:51
Gehe zum letzten Beitrag von mor
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die Entstehung des Universums aus der Berührung zweier Membranen
6 7592
16.09.15, 23:41:21
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Über die unendlich langen informationshaltigen Haare der schwarzen Löcher
0 3678
26.01.16, 19:42:51
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 2.6217 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder