Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Ja, den Begriff meinte ich. Auf der dort genannten Site der Web-Individualschule, der hier auch schon länger öffentlich als Beispiel (leider ohne Möglichkeit Abitur dort zu machen) genannt wurde, findet er sich jedenfalls nicht soweit ich sehe.

Erfahrungen der Vergangenheit halte ich eigentlich für ziemlich nützlich und relevant, besonders wenn nicht erkennbar ist, daß es in der Zukunft anders kommen wird, aber es ist dein Thread,

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
11.06.10, 07:32:39
Link
Silent Speaker
(Hobin Rood)

Auf Grund dessen das ich fast durchgehend in den anderen Foren auf eine eher ablehnende Haltung gestoßen bin, habe ich mich zu folgendem Text entschlossen:

Zitat:
Ich bin ein großer Idealist aber auch ein ziemlich großer Pragmatiker. Ich glaube an das größt möglich Erreichbare und halte mich deshalb immer ungern an Kleinkarierten auf. Ich möchte uns helfen uns selbst zu vertreten, uns selbst zu helfen, und ganz ehrlich, wer möchte das nicht? Aber ich möchte das auch mit der höchstmöglichen Effizient machen und nicht immer wieder gegen Mauern rennen müssen, die man einfach nicht umstoßen kann. In so fern habe ich überlegt, wie man gewissen Hürden, an denen viele Vereine und sonstig Engagierte immer wieder scheitern, umgehen kann, wie man es schaffen könnte doch auch dort erhört zu werden, wo man bisher eben kein Gehör fand. Meine Idee war weder bahnbrechend, noch neu, und wenn doch: dann wäre das ziemlich traurig. Meine Idee ist aber vor allem eines: absolut notwendig.
Ich habe mich natürlich von Anfang an gefragt, warum es so etwas wie einen Dachverband für und von uns Autisten nicht existiert bzw. warum er nicht mal diskutiert wird. Die unterschiedlichen Reaktionen auf meinen Vorschlag haben mir aber gezeigt warum. Es wurde teils ignoriert, teils zensiert und teils einfach wieder gelöscht. Insgesamt bin ich ernüchtert wie wenig Resonanz mein Aufruf erzeugte und ich möchte mich bei all denjenigen bedanken die bereit waren mit zugehen.
Natürlich gab es auch Kritiken und das habe ich auch erwartet. Das aber nicht nur der Vorschlag an sich sondern teilweise ich selbst an den Pranger gestellt wurde hatte mich schockiert, weil ich damit nicht gerechnet hatte.
Es wurden auch teils wichtige Fragen aufgeworfen, wie so ein Verband aufgebaut sein könnte oder müsste. Das zeigt mir, dass es einige gab, die sich mit dem Thema beschäftigt haben und dafür bin ich wie schon gesagt sehr dankbar. Aber es sei nochmals eines klar gesagt, da ich das Gefühl nicht los werde, das ich hier falsch verstanden wurde:
Ich will und ich kann so einen Verein nicht in Eigenregie hochziehen. Und deshalb konnte ich zu all diesen Fragen keine einzige konkrete Antwort geben. Das alles hätte man in dem von mir vorgeschlagenen Orgaforum besprechen können. Ich wollte „nur“ alle an einen Tisch bekommen, damit wir alle(!) diesen Verband gründen, der für uns so wichtig ist. Aber dafür scheint es an der notwendigen Bereitschaft zu fehlen.
Und so werden wir weiter entrüstet sein, wenn das nächste Kind durch Festhaltetherapien gebrochen wird. Aber es ist ja auch so viel einfacher einfach nur schockiert daneben zu stehen, als etwas wirklich Effektives dagegen zu unternehmen. Ein Dachverband könnte so etwas Effektives sein, aber anscheinend sind wir alle noch nicht bereit dazu. Aber ein erlogenes Alibi für unser gutes Gewissen scheint ja doch besser zu sein, als etwas mehr Arbeit, die durch einen Dachverband entstehen könnte, zu riskieren.
Ich für meinen Teil werde mich erst einmal, wenn auch ein wenig enttäuscht und traurig über den Ausgang, zurückziehen. Die Idee der Gründung eines Dachverbandes sehe ich mangels wirklichem Interesse erst einmal als gescheitert an. Vielleicht kommen wir alle irgendwann einmal dazu, dass wir alle sagen, dass wir eine Alternative zu autismus Deutschland e.V. brauchen, für die wir nichts weiter als geistig Schwerbehinderte sind. Ich warte zumindest darauf.

Falls doch ein gesteigertes Interesse an einem Dachverband vorhanden sein sollte, so könnte man dies auch am 1.Juli beim Fachkräftetreffen in Berlin bereden, bei dem ich auch anwesend sein werde.


Ich möchte mich nochmals für die durchweg positive Resonanz bedanken und wünsche euch und eurer ESH viel Erfolg.

"Es ist Zeit für Veränderung": sagte der Stein zur Blume und flog davon.

-

[In Ableitung der Sanktionen aus früheren Kniggeverfahren aufgrund Moderationsentscheides bis zum 25.3.2012 vollgesperrt wegen wiederholter sich immer weiter eskalierender Indiskretionen. Gegen diese Entscheidung können andere Nutzer eine Revision anstreben. Eine eventuelle Wiederfreischaltung erfolgt nach Ablauf der Frist auf Nachfrage, mfg [55555]]
12.06.10, 01:55:09
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

geändert von: 55555 - 12.06.10, 08:58:02

Zitat von Silent Speaker:
als etwas mehr Arbeit, die durch einen Dachverband entstehen könnte, zu riskieren.

Manche Gruppen sind ja eh eher Fassade um die Eitelkeit einiger "Bosse" zu befriedigen. Wenn diese Gruppen sich auf einen Dachverband einlasen würden, würden sie sich vermutlich inhaltlich bis auf die Knochen blamieren, weil sie von kaum etwas Ahnung haben. Das könnte auch hinter den von dir erfahrenen Reaktionen stecken. Als ich vor Vorstandswahlen bei den Aspies bestätigtermaßen sachliche Kritik äußerte wurde ich ja von Gewitter (siehe Link oben) auch einfach gesperrt und Beiträge gelöscht. Natürlich hat sowas mit Vereinsdemokratie auch nichts zu tun.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
12.06.10, 08:57:29
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Silent Speaker: Was ist das Fachkräftetreffen?


Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
13.06.10, 01:06:31
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Ein gelegentliches Treffen von Autisten mit "Fachkräften", das immer ein bestimmtes Schwerpunktthema hat.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
13.06.10, 06:21:48
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

Ich finde, man sollte das Projekt NICHT einfach so aufgeben.
Evtl wäre es ja schon mal ein Anfang, die ganz kleinen Gruppen zu suchen, und dann nochmals die größeren (wie z.B. Aspies e.V.) anzusprechen.

Man müsste wohl anfänglich auch erstmal ein grobes, noch modifizierbares Konzept erarbeiten, um dann bessere Überzeugungsarbeit leisten zu können. Wenn es dann im kleinen schon funktioniert, vehement Werbung und Präsentationsarbeit machen, wie zB Flyer austeilen.

Denn es darf auch niemals so weit kommen, dass A, wie Schizophrene zwangseingewiesen und zwangsmedikamentiert werden, nur weil sie nicht "normal" seien. Es bleibt ja nicht bei der "Festhaltetherapie", sondern die Forschung geht weiter, was man ja auch mal bedenken sollte.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
06.07.10, 04:51:00
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Bezüglich Psychiatrisierung sehe ich keine steigende allgemeine Gefahr, aus meiner Sicht ist die große Gefahr der vorgeburtliche Gentest, der schon bald selektive Abtreibungen möglich machen könnte.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
06.07.10, 10:16:40
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

55555: Diese Befürchtung kann aus der Praxis der Schwangerschaftskonfliktberatungen bestätigt werden.
Man sehe sich die stark rückgängigen Zahlen von Menschen mit Trisomie 21 an.

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
06.07.10, 11:45:27
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

Dann müsste man sich allgemein für ein Verbot der Abtreibung einsetzen, wie es auch die Kirche vertritt?

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
06.07.10, 18:03:19
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Das mit den Abtreibungen ist ein Thema für sich. Autismus gilt ja in der Medizin entgegen der Wirklichkeit noch als Krankheit, weswegen sozusagen eine mögliche vorgeburtliche Diagnose eben rechtlich bedeuten würde, daß der Embryo krank ist. Daraus würde dann im Rahmen der Untersuchungen vielleicht von Arzt zu einem "Abbruch" geraten, der dann legal auch noch praktisch bis vor die Geburt durchgeführt werden könnte.

Man könnte sich hier auch nur dafür engagieren, daß Gentests nicht zu solchen Entscheidungen führen dürfen, weil es ja darauf hinausläuft, daß der Mensch sich selbst zu züchten beginnt. Das ist seit Jahren eine recht breite Debatte und es sieht mir derzeit nicht so aus, als ob es große Widerstände in der Bevölkerung dagegen gäbe "Krankheiten" auszurotten. Autismus würde sich da vermutlich gut eignen um aufzuzeigen welche Gefahren hier für die Gesellschaft entstehen können, wenn objektiv kaum nachvollziehbare Kriterien auf diffusem Weg zur Entscheidung über Leben und Tod werden.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
06.07.10, 20:30:23
Link
Herr Meier
(Standard)

Zitat von 55555:
Autismus würde sich da vermutlich gut eignen um aufzuzeigen welche Gefahren hier für die Gesellschaft entstehen können, wenn objektiv kaum nachvollziehbare Kriterien auf diffusem Weg zur Entscheidung über Leben und Tod werden.


Ein interessanter Gedanke. Es haben ja schon mehr Leute darüber theoretisiert, daß der Welt ohne Autisten was fehlen würde. Das dürfte in der Öffentlichkeit aber nicht sehr bekannt sein. Wo fängt man da an?
06.07.10, 23:33:30
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Das ist mir auch nicht so klar.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
06.07.10, 23:38:34
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1758786
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1381023
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 838704
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.4557 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder