Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Bicycle
(Autistenbereich)

Vielleicht interessiert diese Doku jemanden:
http://www.ardmediathek.de/swr-fernsehen/betrifft/das-steinzeitrezept-wie-wir-unsere?documentId=10954126

In der Doku geht es unter anderem um die Ernährung in der Steinzeit, bei welcher die Dinge weggelassen werden, die hier in den Thread auch angesprochen werden. Und auch noch andere Sachen werden weggelassen, die hier noch nicht aufgezählt wurden.

Diese Ernährungsform beruht auf der Annahme, dass sich der menschliche Körper noch nicht an die Nahrungsmittel der heutigen Zeit angepasst hat.

Allgemein eine interessante Doku.
07.07.12, 23:07:58
Link
elfenohr
(Angehörigenbereich)

hallo @all, melde mich nach langer zeit zurück. habe auch die doku gesehn und war zuerst angewiedert, dann neugierig.

nach gesprächen mit 2 veganern und aufschlussreicher broschüre, habe auch ich mich entschlossen, die Ernährung meiner family umzustellen, sehr zum missfallen meines mannes. zwinkern

nun ja, wir sind jetzt milchfrei seit ein paar tagen, ich koche zudem glutenfrei, oft vegan. allerdings gibt es noch glutenhaltiges brot, bio-dinkel, soll am verträglichsten sein?

hoffe auf ein ende des ewigen "ich-hab-bauchweh" nach dem essen bei allen drei kids, besserung meiner (und na-tochter) trockenen, rissigen haut, schluss mit allergien beim na-sohn. abwarten.

@starke dame: warte gespannt auf neue berichte fröhlich

11.08.12, 15:02:04
Link
arwen
(Angehörigenbereich)

huhu elfenohr,

bei uns klappt das ganz gut.
glutenfreies brot... kauf ich. im marktkauf. kaseinfrei sind wir hier noch nicht ganz... glutenfrei weitestgehenst.
glutamat und farbstoffe hat's hier keine mehr... und insgesamt fühlen wir uns sehr wohl damit.
kaum bauchweh und kaum mehr durchfall.
das macht sich auf jeden fall bemerkbar.

liebe grüße von arwen
11.08.12, 17:42:47
Link
elfenohr
(Angehörigenbereich)

hallo arwen,

bei uns gibts leider so kein glutenfreies brot zu kaufen, ich kanns übers internet bestellen, aber 6 € für ein Brot, naja... traurig


merke aber schon körperliche veränderung bei meinem a-sohn. kein blähbauch mehr. juchu!

15.08.12, 11:42:59
Link
arwen
(Angehörigenbereich)

hallo elfenohr,

das ist sehr schade, mit dem brot.
unser brot kommt von der firma seitz. vielleicht kannst du dir über google eine kontaktadresse raussuchen und fragen an welche läden in eurem umkreis geliefert wird?
oder vielleicht schicken sie dir das direkt mit der post?
ich zahl da für 500g unter 3 euro. eine sorte knapp drüber.
ist vollkorn. wir toasten es... und auch hier waren erste auswirkungen dass der bauch flacher aussieht, keine krämpfe mehr und eben kein durchfall. endlich!

buchweizen dürfte auch glutenfrei sein, denk ich zumindest. aber sicher bin ich nicht.

und... es freut mich riesig, dass es deinem sohn besser damit geht. mit ohne gluten.

schönen abend und liebe grüße von arwen
15.08.12, 20:20:13
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Glutenfreies Brot gibt es bei Kaufland.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
16.08.12, 00:09:50
Link
starke Dame
(Angehörigenbereich)

Hallo,

ich melde mich aus dem Urlaub zurück.

Die Fortschritte bei meinem autistischem Kind sind super, er geht viel mehr in Kontakt mit uns, kann besser seine Wünsche äußern und begreiflich machen, auch um einiges besser seine Ziele durchsetzen.

Auch die nichtautistischen Kinder profitieren von der Diät, sie sind in vielen Dingen ganz anders geworden, auch gewisse Verdauungsprobleme, Magenprobleme sind komplett verschwunden.

Was allerdings interessant ist, die nichtautistischen Kinder durften einmal ausbrechen, im Fastfoodrestaurant, Pommes und ChickenMcNuggets.
Ihnen war danach schlecht, die Speiseröhre juckte und der Mund war taub. Ich denke, durch ständiges Konsumieren von maskierterenden Aromen, Geschmacksverstärkern, genmanipuliertem Lebensmitteln oder die große Lüge der Zitronensäure (Ausscheidungsprodukt von Aspergillus Niger, auch genmanipuliert, damit dieser "Badewannenschimmelpilz" Zitronensäure produziert, werden dem Körper lebenslang unverzehrbare Stoffe als verzehrtauglich vorgegaugelt und die Quittung kommt irgendwann.

Wir sind auf jeden Fall weiter mit Überzeugung dabei - und fanden bis jetzt zu allem gute Alternativen.
Frischkäse mache ich jetzt selber mit Sonnenblumenkernen und Gewürzen und Zitrone.

Selbst wenn auf der Zutatenliste nur natürliche Aromastoffe angegeben sind, bedarf es keiner weiteren Prüfung, es reicht, das ein natürlicher Stoff (Baumrinde oder von mir aus ein Misthaufen) genommen wurde, chemische Substanzen drauf gekippt werden und dann schmeckt es nach xyz.

Enzyme, die Orangenschalen auflösen und eine 100%ige Saftausbeute möglich machen, müssen garnicht aufgeführt werden. Wenn man dann noch bedenkt, dass ein Betriebsgeheimnis einen sehr hohen Stellenwert hat und wenn Würstchen im chemischen Flüssigrauch erhitzt werden, muss dieses noch nicht einmal in der Zutatenliste erwähnt werden, da es zum Herstellungsprozess gehört.

Durch die Bücher von Grimm, wurde so viel aufgeklärt, das allen der Appetit vergangen ist. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Behörden garnicht in der Lage sind, alle künstlichen Aromen zu prüfen, es gibt über 5.000 Stück - davon sind vielleicht 1.500 geprüft, allerdings nicht auf Nebenwirkungen und Langzeitstudien gibt es auch nicht. Die Behörde beruft sich auf den Hersteller, der Hersteller auf die Behörde - somit ist eine Grauzone entstanden, die keiner beleuchten kann. Die größten Verbrecher sind Nestle und Danone. Es ist egal, das Kinder ein vielfaches des zulässigen Höchstwertes an bestimmten Substanzen bekommen und alle ignorieren es.

Leider habe ich aktuell kaum Zeit zum Schreiben - 1. Tag zu Hause, doch falls interesse besteht, kann ich dazu Fragen beantworten, da ich mittlerweile so viele Bücher gewälzt habe und sogar noch im Urlaub 3 bestellt und durchgearbeitet habe.

Der Körper wird mit unnatürlichen Stoffen überfordert, das z.B. ein sensibler Autist, dann im gewissen Maße ein Grundempfinden hat, das negativ ist, kann ich nachempfinden. Da die Substanzen, die mein Sohn konsumierte, damit voll waren - wir haben Ersatznahrung gefunden, die genauso akzeptiert wird und frei von diesen Dingen ist - und es ist jetzt nach sovielen Monaten wirklich bei allen spürbar - egal ob Autist oder Nichtautist.
19.08.12, 08:50:19
Link
schuschu
(Angehörigenbereich)

hallo starke dame,

mich würde interessieren , wo du die ganzen ideen für neue rezepte oder für eure ernährung her hast.

wie sieht ein ernährungstag zum beispiel bei euch aus?

wie siehts denn mit sojamilch und sojaprodukten aus? gibt es auch welche, die nicht genmanipuliert sind?
was gäbe es denn für alternativen, wenn erne kakao getrunken wird?

welches buch kannst du empfehlen, wenn es allgemein um die informationen der verschiedenen nahrungsmittel, lebensmittel geht aber auch ideen und vorschläge (konkrete) für die gesunde ernährung . und auch welche alternativen möglich sind.

wir waren letztens picknicken und mein sohn ich und mein neffe müssten auf ei milch und eigentlich getreide verzichten. bei meinem sohn und mir geht dinkel evtl.
wie back ich da einen kuchen?
von werz gibt es braunhirsezungen oder erdmandelkekse. lecker. wie bekomme ich sowas hin?
die gluten freien nahrungsmittel sind meist mit maisprodukten zur alternative. aber mais geht für uns ja auch nicht.
das echte essenerbrot wird empfohlen...kennst du das ?
19.08.12, 11:34:45
Link
starke Dame
(Angehörigenbereich)

geändert von: starke Dame - 19.08.12, 14:04:32

Hallo,

also Mais benutzen wir, reagiert ihr darauf?

Ich backe immer mit dem Seitz Mehl, ich benutze die normalen Zutaten, nur dann halt abgewandelt, glutenfreies Mehl, statt Sahne, Kokosnussmilch, statt Butter entweder Öl oder Erdnusscreme - je nach Geschmack.

Ich konnte so schon den Buttermilchkuchen nachbauen - habe einfach statt 500ml Buttermilch, Saft einer ausgepressten Zitrone und Kokosnussmilch genommen.

Wie sieht unser Tag aus:

Morgens Frühstück mit Mais-, Reiswaffeln und selbstgebackenem glutenfreiem Brot.
Manchmal auch Pancakes aus glutenfreiem Mehl.

1. Snack, Bananen und Äpfel.

Im Urlaub waren wir viel unterwegs da gab es statt Mittagessen, Naturchips (nur mit Kartoffeln, Sonnenblumenöl und Meersalz), Trockenfrüchte, Nüsse und was wir alle gut vertragen haben, die Mettwürstchen aus dem Rewe, heißen Peitschen, sind abgepackt bei den ganzen Würstchen, ohne Konservierungs- und Farbstoffe und glutenfrei.

Dann halt gekochte Eier, frisches Obst, viel Mineralwasser.

2. Snack, selbstgemachtes Wassereis, meist aus Fruchtsäften - ich habe da immer die Direktsäfte gekauft oder wenn es mal etwas süßer sein sollte die Smoothies aus dem Lidl, da war auch nichts künstliches drin und keine Milch, gab es in vielen Geschmacksrichtungen.

Abendbrot gab es dann warmes Essen, glutenfreie Nudeln, oder Reisgerichte, wir haben auch viel gegrillt mit selbstgemachten Salaten.
Ich habe einfach Mayo und Ketchup selber hergestellt, oft habe ich statt Essig Zitrone genommen, das klappte gut - statt weißen Zucker Rohrohrzucker.

Kakao wollte die große immer, habe ich mit dem stark entölten Kakao von GEPA, Reismilch und wer wollte noch mit pürrierter Banane hergestellt.

Salatsaucen habe ich immer mit Zitrone, Wasser, pürrierten Cashewnüssen und Gewürzen hergestellt.

Mayo mit ganzen Eiern, Zitronensaft, Öl, Senf, Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer.
Ketchup aus Tomatenmark mit Zitronensaft, Rohrohrzucker oder Ahornsirup und Gewürzen.

Mariniert habe ich das Fleisch auch immer selber in ÖL/Zitronensaft und Gewürzen.

Kuchen backe ich ja nur zu Hause - im Urlaub ohne Backofen geht es nicht, da hab ich allerdings sicherheitshalber ein Waffeleisen gehabt, falls garnichts ging, hätte ich halt Waffeln gebacken.

Die meisten Rezepte habe ich aus dem Buch:
http://www.autismus-diaet.at/

http://blog.wagashi-net.de/

http://www.glutenfrei-kochen.de/kb/kategorie/id/9/glutenfrei/Glutenfreie+Suppen+%26+So%DFen

http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.de/

Das Buch, himml. Süßigkeiten habe ich auch und einiges schon nachgekocht.

Essenerbrot kenne ich nicht - ich würde, wenn Du von Werz Produkte hast, auf die Zutatenliste schauen - dann versuchen nach zu backen. Anders mache ich viele Dinge auch nicht, ich gehe einfach wie zu meiner Zeit als Chemielaborantin vor, kleinere Mengen ausprobieren, genau aufschreiben, ausprobieren, dann die Reaktion meiner Testesser beobachten und das bestgelungenste wird dann fest in mein kleines Handbüchlein eingetragen.

So stelle ich jetzt auch meine Brotaufstriche her, ich nehme als Basis Sonnenblumenkerne, die ich dann pürriere und mit Zitronensaft, Öl, Gewürze, nach Belieben mit Honig oder anderer Süße zu verschiedenen Aufstrichen abschmecken.

Auch mag ich sehr gerne Avocado, da lässt sich auch einiges herstellen.

Kekse stehen allerdings noch nicht auf unserem Plan, ich muss dringend Schokolade selber herstellen - das wird jetzt wohl mit stark entöltem Kakaopulver, Kokosfett, Eigelb und Rohrohrzucker passieren, ich habe noch kein super gutes Rezept.


19.08.12, 14:04:06
Link
Hans
(Autistenbereich)

Zitat von PvdL:
Ich nehme an, daß die Zucker-Lobby ein hartes Stück Arbeit zu leisten hatte, es abzuwenden, daß Zucker einen schlechten Ruf bekommt.


Da konnte sich meine Mutter noch gut erinnern und hat
einen Slogan der fünfziger-Jahre zitiert:
"Am Zucker sparen
ganz verkehrt,
der Körper braucht´s,
der Zucker nährt !"

Aufgrund der im von PvdL geposteten Links beschriebenen Symptome
habe ich das mal an mir genauer beobachtet und
bin auf Umwegen auf etwas ganz Anderes gestoßen:
Schweinefleisch säuert den Darm !
Das war seit über zwanzig Jahren mein Problem.
Was habe ich alles schon versucht mit dem "Weglassen" von Milchprodukten und verschiedenen Brotsorten usw.,
ein Jedes hat wohl die Symptome verändert, aber nicht wirklich behoben.

Seit vier Wochen meide ich Schweinefleisch weitgehend,
habe keine Bauchschmerzen mehr nach dem Essen,
keine Darmkrämpfe und schmerzhaften Blähungen mehr,
und das was hinten herauskommt, stinkt bei weitem nicht mehr so grauslig,
ja fast angenehm.
Ich bin nun nicht mehr so anfällig auf Erkältungen und
fühle mich insgesammt kräftiger und belastbarer.
Ich kann jetzt alles essen und vertragen,
dadurch bin ich nun auch neugierig und esse auch mal Afrikanisch oder Thailändisch.
Im Vordergrund aber immer die "Rindfleischdiät"
19.08.12, 15:52:59
Link
tillrecently
(Standard)

Das wirklich große Problem bei Ernährungsfragen ist, das jeder Mensch ein wenig anders reagiert.

Milchprodukte sind ein klassisches Beispiel.
Vielen Menschen fehlt die Laktase, also das Enzym das den Michlzucker aufspaltet. Diese Menschen denken häufig sie seien allergisch auf Milch Produkte.
In Notfall Situationen, z.B. im Urlaub oder bei gesellschaftlichen Veranstaltungen bei denen man sein Essen vorgesetzt bekommt, kann man auf Laktase in der Apotheke zurückgreifen.

Andere wiederum haben wirklich eine bestimmte Eiweißallergie.

Nimmt man die Eiweißallergie als Beispiel, ist es durchaus möglich das man als Alergiker durchaus Quark oder Käse essen kann (da diese fast nur Casein enthählt), wenn man auf dieses Eiweiß nicht allergisch reagiert.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur jedem raten für sich selbst den richtigen Weg zu ermitteln. Speziell Kindern würde ich viel Freiraum bei der Ernährung geben, solange keine Allergien vorliegen und den zugriff auf Süßigkeiten unterbunden wird.

19.08.12, 16:39:52
Link
arwen
(Angehörigenbereich)

wenn man anfängt sich mit dem thema ernährung zu beschäftigen und dann mit anderen menschen darüber redet, so wie wir das hier auch machen, also ich finde es immer immer wieder erstaunlich was jeder einzelne dann für sich so rausfindet.

stimmt. ausprobieren. und beobachten. vollkommen gleich, welchen versuch man startet.

den spruch mit dem zucker... find ich... sehr interessant.
ich werd mal meine tante fragen, ob sie den auch kennt.

tja... wenn ein spruch über so lange zeit nicht vergessen wird... dann war der der ihn ausgetüftelt hat echt gut.
dann hat der spruch ja seinen zweck erfüllt.

liebe grüße von arwen
19.08.12, 16:46:44
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1737396
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 399450
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1361029
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 2.4041 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder