Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Wenn jemand öffentlich als Interessenvertreter auftritt, dann muß er sich auch kritisieren lassen aufgrund von fragwürdigen Aussagen direkt zum Thema "Autisten und Gesellschaft"? Und noch in gesteigertem Maße, wenn es um Organisationen geht, für die in bestimmter Weise aufgetreten wird?

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
18.01.16, 20:07:58
Link
Antares
(White Unicorn)

Kritik gibt es immer und überall, die Menschen sind nie einer Meinung. Ich habe nicht das Gefühl, dass Du verstehen kannst, was ich sage.

Das ist aber zwischen uns nicht das erste und vermutlich nicht letzte Mal, dass wir aneinander vorbei reden. Macht, wie ihr das für richtig haltet. Was ich dazu meine habe ich gesagt und wenn es nicht verstanden wird, so kann ich es nicht ändern denke ich. Ich wüsste nicht wie.
18.01.16, 21:17:23
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Habe ich dich so verstanden, dass du einen "therapeutischen" Weg empfiehlst, Situationen zu klären?

Wenn also eine Situation zu eskalieren droht, dann sollte der "Vernünftigere" deeskalieren, in dem er sich z.B. zurück zieht (wobei es dann auch erst einmal einen "Vernünftigeren" geben oder auch ein Können möglich sein müsste bei der Gegenpartei)und die Unwahrheit im Raum stehen lässt und auch auf eine Verteidigung verzichtet?

Hinter den Kulissen sollte er dann denjenigen anschreiben, der Falschaussagen machte und ihn bitten, seine Meinung zu revidieren und die geänderte Darstellung in Kürze zu veröffentlichen, damit sich noch erinnert werden kann?

Hm, dieser Weg wäre menschlich durchaus umgänglicher, aber es hat natürlich auch was von Manipulation. Der Vernünftige muss sich in gewisser Weise sagen, dass er der Überlegenere ist, der eine solche Situation gestalten kann, während der andere als Minderbemittelter betrachtet werden müsste? Aber ist das nicht genau das, was z.B. zu den Machtstrukturen des medizinischen Betriebs erst führte, unter dem viele Autisten leiden...ein geschaffener Schutzraum, in den von draußen keiner hineinschauen darf und dann eine veröffentlichte Meinung, ohne dass Zusammenhänge erkennbar werden?

Irgendjemand ernennt sich zum Gutmenschen der weiß, wie man in einer Situation die Wahrheit etwas verhüllt, um jemanden zu schützen (der vielleicht garnicht geschützt werden will), um ein gutes moralisches Bild zu hinterlassen?

Ich sehe das kritisch, mir ist lieber, ich höre eine Wahrheit und kann mir selbst ein Bild machen und auch gut damit leben, dass mal jemand außer Rand und Band gerät und erkennbar zurück gepfiffen wird. Bereinigte Bilder, die hinter den Kulissen entstanden und mir dann angeboten werden, sind für mich viel schwieriger zu durchschauen.

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
19.01.16, 02:27:21
Link
Antares
(White Unicorn)

geändert von: Antares - 19.01.16, 15:29:25

Die Wahrheit darstellen ist schon in Ordnung, also den Sachbestand an sich:

Veranstaltung war nicht Barrierefrei, dies ist umzusetzen. Man kann ja auch einen Artikel verfassen über den Veranstalter, der es nicht geschafft hat Barrierefreiheit umzusetzen. Im Sinne von: Veranstalter, so gehts richtig, schauen sie her... etc.

Das Prangern und öffentliche Lästern empfinde ich als ungünstig, über Teilnehmer, auch wenn diese den Veranstalter ggf sogar in seinem Vorgehen gut fanden/verstehen können.

Deine Theorie und die Fragen dazu verstehe ich nicht Fundevogel. Es hat aus meiner Sicht nichts mit Therapie zu tun, nicht öffentlich zu denunzieren wegen einer Aussage.

19.01.16, 15:28:31
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Wenn ein Autist einen anderen Autisten persönlich denunziert und gleichzeitig der Sache der Autisten - ob wissentlich oder unwissentlich - schadet und der angegriffene Autist sich nur in der Weise wehrt, dass er ein denunzierendes Gespräch im Sande verlaufen lässt, um den Denunzierenden nicht vorzuführen, dann ist das rücksichtsvoll.

Dass ein Vorgang mit einer solchen Tragweite wegen des angerichteten Schadens hier - wie viele andere Vorgänge - ohne großes Lamento veröffentlicht wird, sehe ich nicht als Ausdruck niederer Beweggründe, die eine Denunziation voraus setzt. Sie dient allenfalls der Wahrheitsfindung, der sich Autisten - wie vielfach hier nachzulesen ist - besonders verschrieben haben.

Die Interpretation eines Vorgangs findet im Betrachter statt und kann emotionsgeleitet dazu führen, dass ganz persönliche Betrachtungsweisen die Wahrnehmung der Fakten beeinflussen. Ein Problem, das häufiger vorkommt.

Wahrscheinlich bringt es nichts, weiter über verschiedene Sichtweisen zu sprechen?
Sprechen wir doch davon, wie solche Angelegenheiten aus der Welt geschafft werden können:
Der Denunzierende könnte sich z.B. entschuldigen, der Denunzierte könnte in der erfolgten Veröffentlichung die Entschuldigung posten und eine gemeinsame Erklärung anstoßen.
Es könnte auch klar gestellt werden, dass eine Reihe von Autisten unter Mitwirkung anderer Autisten von einer Veranstaltung ausgeschlossen wurden und dass das nicht in Ordnung war?

In Schmollwinkeln vertrocknen gute Ansätze. Also raus da und die Zukunft besser gestalten!

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
19.01.16, 19:22:00
Link
Antares
(White Unicorn)

Der Veranstalter könnte Barrierefreiheit leisten. Das ist wie es aus der Welt geschafft werden kann.

Dann muss niemand mehr irgendwen denunzieren, wie warum, weshalb auch immer.

Über die Verschiedenen Sichtweisen sprechen ist denke ich auch sinnlos. Mir wird es egal wie lange ihr das erklärt nicht gefallen und euch egal wie viel es mir nicht gefällt dennoch so tun, weil ihr es eben anders betrachtet.
19.01.16, 19:36:40
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

geändert von: 55555 - 19.01.16, 20:49:25

Mir scheint, von euch wird vorherrschend an den derzeit obersten Artikel auf auties.net gedacht. Die Thematik hier war allerdings allgemeiner.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
19.01.16, 20:47:12
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1731330
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1355420
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 831039
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.6071 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder